1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails kommen dreifach

  • niake
  • 24. Oktober 2009 um 12:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • niake
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    21. Nov. 2004
    • 24. Oktober 2009 um 12:08
    • #1

    Seit neuestem habe ich das Problem, dass Mails (nicht alle und auch nicht eingrenzbar auf bestimmte Accounts) dreifach ankommen.
    Es ist zuerst ein Eingang vorhanden und eine Sekunde drauf sind es drei Eingänge.
    Das ganze läuft unter Win7 x64. Als letztes habe ich Eset NOD32 Antivirus installiert. Ich kann aber nicht sagen, ob das Problem erst danach, oder auch schon vorher auftrat.
    Das Deaktivieren von NOD32 hat auch nix gebracht.
    TB ist 2.0.0.23

    Kennt da jemand eine Lösung?

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 24. Oktober 2009 um 12:33
    • #2

    Hi,
    kann man das Teil vollständig dektivieren? Läuft da vielleicht noch ein Guard? Gibt es vielleicht eine Firewall-Komponente, die deine Netzwerkeinstellungen verbogen hat?

  • niake
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    21. Nov. 2004
    • 24. Oktober 2009 um 13:06
    • #3

    Ich habe es komplett deaktiviert und eine Firewall hab ich nicht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Oktober 2009 um 14:39
    • #4

    Hallo,
    wie groß ist der betr. Posteingang?
    Dazu die 3.2 Info-Spalten anzeigen lassen

    Du lässt die Mails beim Abruf auf dem Server oder werden sie gelöscht (Servereinstellungen).

    Das Deaktivieren hilft manchmal nicht und man muss eine Deinstallation durchführen.
    Daher ist es besser im Virenscanner/Firewall den TB-Profilordner als Ausnahme zu setzen.
    Vielleicht hilft dir dabei dieser Link:
    Nod32-Anleitung

    Gruß

  • niake
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    21. Nov. 2004
    • 25. Oktober 2009 um 16:22
    • #5

    Die Eingänge variieren von 0 bis 500 MB.
    NOD32 wurde von mir mit aller Sicherheit deaktiviert.
    Kleiner Tipp: die Anleitung für NOD ist sehr veraltet.

    Ich hab IMAP-Konten und lass die Mails alle auf den Servern liegen.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. Oktober 2009 um 16:43
    • #6
    Zitat von "niake"

    Seit neuestem habe ich das Problem, dass Mails (nicht alle und auch nicht eingrenzbar auf bestimmte Accounts) dreifach ankommen.
    Es ist zuerst ein Eingang vorhanden und eine Sekunde drauf sind es drei Eingänge.

    Das Deaktivieren von NOD32 hat auch nix gebracht.
    TB ist 2.0.0.23


    Exakt dieses Problem hatte ich heute auch bei meinem IMAP-Konto, nachdem ich NOD 32 4 auf WinXP installiert hatte.

    Das Problem scheint zu sein, dass NOD32 beim Eingang der Mails sie prüft und Kopfzeilen hinzufügt. Danach habe ich auch die Mails dreifach. Daher ist es komisch, wenn nach Deaktivieren von NOD32 das immer noch nicht klappt.

    So scheint es bei mir nun zu klappen:

    Gehe bei NOD32 in die erweiterten Einstellungen ganz unten > Links ganz unten "Integration mit E-Mail-Programmen". Entferne dort den Haken bei Thunderbird (und auch den anderen E-Mail-Programmen dort).

    Dadurch hat man nicht mehr die NOD32-Symbolleiste in Thunderbird - die man aber sowieso nicht benötigt. Die Prüfung von Mails wird davon nicht beeinflusst.

    Das Problem sollte nun gelöst sein.

    Grundsätzlich:
    1. Deaktiviere weiter oben bei E-Mail-Client-Schutz > E-Mail-Clients den Haken bei "Ausgehende Mails prüfen", das macht keinen Sinn.

    2. Allgemein raten wir hier im Forum davon ab, den Profilordner und Mails prüfen zu lassen. Zudem eh nicht so ganz einfach bei TLS/SSL-Verbindung. Siehe Anleitung und FAQ. Jedoch muss ich sagen, dass NOD32 Mbox-Dateien kennt und über viele Jahre bei mir (!) nun nie ein Problem gemacht hat, auch wenn eine infizierte Mail kam. Entscheide selbst, dein Risiko.

    Sicherheitshalber solltest du aber für alle Einstellungen zu ThreatSense > Säubern den Schieberegler nach links ziehen, so dass du bei jedem solchen Vorkommnis gefragt wirst, was NOD32 tun soll. Dies muss man an etwa 5 Stellen tun.

    Nachtrag: Auf einem Vista-System hatte ich das Problem bisher nicht.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™