1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

mails wiederherstellen nur noch inbox vorhanden

  • alexistweg
  • 28. Oktober 2009 um 15:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • alexistweg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 28. Oktober 2009 um 15:23
    • #1

    Hallo,
    ich habe wegen einem Festplattenproblem nur noch die Datei "inbox" meiner alten e-mails wiederherstellen können,etwa 350mb. Die Datei "inbox.msf " ist nicht mehr vorhanden.
    Ist es möglich die alten e-mails wiederherzustellen?
    Thunderbirdversion 2.0.0.22
    Eine Datensicherung liegt etwa 6000km und noch Wochen entfernt bei mir zu Hause... :-(

    Danke für eure Bemühungen
    Ich habe leider kein gleichartiges Problem in der Suche gefunden - und hoffe, daß ich euch nicht mit doppelten Fragen auf den Geist gehe.
    Verzweifelte Grüße
    Alexander

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Oktober 2009 um 15:41
    • #2

    Hi Alexander,

    und willkommen im Forum!
    Lösungsweg:
    - Zuerst gründlich in unsere Anleitung einlesen, das spart dir Probleme.
    - Das Add-on "Import Export-Tools" installieren und mit dessen Hilfe die Mails aus der vorhandenen Inbox importieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • zero111181
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 31. Oktober 2009 um 16:00
    • #3

    ich habe ein ähnliches Problem ich habe nur noch die Inbox Datei die 111 MB groß ist. Wenn ich aber die Inbox.msf lösche wird zwar eine neue erstellt aber der Posteingang bleibt leer. Mit dem Import/Export Tool kann ich die MAils auch nicht wieder herstellen. Weiß da einer noch ein Rat und kann mir helfen.

    mfg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2009 um 16:42
    • #4

    Hi zero111181,

    und willkommen im Forum! (<== ja, so viel Zeit nehmen wiir uns hier ... .)

    Wenn du Mails löschst, dann werden sie lediglich in der mbox-Datei als gelöscht markiert, bleiben aber darin enthalten! Die mbox-Datei wird durch das Löschen also keinesfalls kleiner. Dieses erreichst du nur, wenn du die programmeigene Funktion des "Komprimieren" ausführst. (Steht im Übrigen alles in unser Anleitung ... .)

    Da aber keinerlei Mails mehr angezeigt werden befürchte ich übleres.
    Besorge dir einen guten Editor, der mit Dateien dieser Größe umgehen kann, und sieh dir deine Inbox einmal an (nur ansehen, nicht speichern!). In einer "gesunden" mboxdatei sind die Mails alle in sichtbarem ASCII-Code gespeichert. Also alles sichtbare Buchstaben, wenn auch bei den umcodierten Anhängen nicht gerade verständlich, aber lesbar. Solltest du allerding mehr oder weniger lesbaren binären Müll sehen, dann hast du schlechte Karten. Dann solltest du dich wohl mit einem Datenverlust anfreunden - und deinen Virenscanner grüßen, dem du bestimmt nicht untersagt hast, das Mailprofil zu überwachen.

    MfG

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. November 2009 um 16:40
    • #5

    Hallo,
    Ergänzung:
    bei 111 MB solltest du nicht Notepad nehmen, sondern mindestens Wordpad.
    Bei Größen über 800 MB muss man sich aus dem Netz Spezialtools holen. Es gibt ein paar wenige kostenlose, die aber schwer zu finden sind.
    Gruß

  • alexistweg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 1. November 2009 um 21:32
    • #6

    Hallo Peter,
    besten Dank für die Antwort. Habe das Import-Export Tool bereits installiert, bisher leider ohne Erfolg. Werde noch mal die Anleitungen und Suchfunktionen nutzen und mich weiter durcharbeiten, aber es scheint ja nicht aussichtsos zu sein.
    Also Danke erst mal.
    Grüße
    Alexander

  • alexistweg
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 1. November 2009 um 22:10
    • #7

    Hallo nochmal,

    also über das add-on be ich versucht die inbox zu importieren. Es wird mir angezeigt, das die Datei keine gültige mbox-Datei der eine beschädigte Datei sei. Beim anklicken auf fortsetzen wird ein Unterordner im Posteingang generiert, der leer ist. Eine manuelle Indexerstellung bringt leider auch keinen Erfolg. Es wird zwar eine *.msf (Indexdatei - oder?) erstellt aber trotzallem ist der Inboxordner noch leer.
    Gibt es trotzdem eine Lösungsmöglichkeit?

    Die Inbox-Datei sah in einem Editor - für mich als Laien - noch brauchbar aus.

    Danke nochmals und viele Grüße
    Alexander.
    PS hoffe nun alle Relevanten Anleitungen gelesen zu haben.
    Leider habe ich nur recht selten Internetzugriff.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. November 2009 um 22:23
    • #8

    Hi,

    Zitat von "alexistweg"

    Die Inbox-Datei sah in einem Editor - für mich als Laien - noch brauchbar aus.

    Dann kopiere doch mal hier einen Ausschnitt aus deiner mbox-Datei hinein. Schau dir den Text an und anonymisiere persönliche Daten wie die Mailadressen und den Mailinhalt. Verwende Codetags:

    Code
    dein mboxauszug

    zur besseren Ansicht.
    Noch einmal: die gesamte Datei muss auch darstellbaren Zeichen bestehen!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™