1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB Portable auf zwei rechnern (Linux und Windows XP)

  • RumpfM.
  • 31. Oktober 2009 um 12:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RumpfM.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 31. Oktober 2009 um 12:33
    • #1

    Hallo,


    ich benutze seit einiger Zeit Thunderboard Portable mit dem Lightning Add-on. Da ich aus beruflichen gründen nun auf Linux Kubuntu umgestiegen bin und mein privat PC mit Windows XP läuft wollte ich wissen wie man das Problem lösen kann das TB auf beiden Rechnern nutzen zu können. Unter Linux läuft es mit Wine auch ganz gut, das einzige ist das die Schrift teilweise nicht korrekt dargestellt wird und deshalb fast nicht gelesen werden kann. Besteht nun die Möglichkeit das ich mir Thunderbird auf Linux installiere und die Datendatei (Datei wo Mails, Kalender und Einstellungen gespeichert sind) nutze die auf meinem USB Stick ist also von der Portable Version.

    Würde mich sehr über Antworten freuen. Vielen Dank.

    Gruß

    Manuel

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 31. Oktober 2009 um 13:00
    • #2

    Willkommen,

    ideal und am einfachsten wäre ein IMAP-Konto, dass du von überall aus nutzen könntest:

    Wie kann ich meine E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)?

  • RumpfM.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 31. Oktober 2009 um 14:24
    • #3

    Werden bei einem IMAP Konto auch die Kalendereinträge usw. verwaltet? Ich dachte das geht nur bei Mails und nicht für den Kalender sowie die Kontaktdaten? Ich suche eine Lösung wo alle Daten (Kalender, Aufgaben, Mails, Kontakte) gleichbleiben. Idealerweise das man nur auf eine Datei von zwei Programmen darauf zugreift.

    Gruß

    Manuel

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 31. Oktober 2009 um 14:53
    • #4

    Den Kalender kannst du irgendwo im Web ablegen.

    > http://www.sunbird-kalender.de/wiki/Lightning…zwerk_nutzen.3F

  • RumpfM.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    31. Okt. 2009
    • 31. Oktober 2009 um 22:22
    • #5

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten. Aber geht das nicht einfacher? Kann ich nicht ein und die selbe Datendatei für beide Versionen verwenden???

    Gruß

    Manuel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2009 um 23:13
    • #6

    Hi Manuel,

    ich glaube, du hast es immer noch nicht richtig verstanden ... .
    Deine Maildaten werden bei einem imap-Konto zentral gehostet und gleichberechtigt und wenn es sein muss sogar gleichzeitig von mehreren Mailclients genutzt. Sie sind damit automatisch immer synchron (klar, sind ja die gleichen Daten).

    Deine Kalenderdaten kannst du auf jedem beliebigen Web- oder auch FTP-Server lagern, zu dem du vollen Zugriff hast. Das kann ein nicht sichtbar verlinkter Ordner auf deiner Webseite genau so sein, wie der kleine ftp-Server auf der Fritz-Box. Datenschutzignoranten speichern ihr Adressbuch sogar auf dem Speicherplatz, welchen ihnen die bekannte Datenkrake mit den 2 "g" kostenlos anbietet.
    Auch auf diese Daten kannst du mit mehreren Clients und auch zeitgleich zugreifen.

    Etwas komplizierter ist es mit der Adressbuchdatei.
    Aber auch hier gibt es bereits Lösungen, mit denen die Adressbücher mehrerer Clients miteinander synchronisiert werden.
    Dazu habe ich aber keine persönlichen Erfahrungen - ich vertraue lieber einem eigenen ldap-Server, welcher evtl. bald auf meiner Fritz-Box werkeln wird. (Wenn ich eine TLS-gesicherte Verbindung anwenden kann, das sind mir die personenbezogenen Daten meiner Mailpartner wert ... .)

    Ein TB-portabel unter Wine auf einer Linuxmaschine? Ehrlich, das ist die schlechteste Krückenlösung, die ich mir vorstellen könnte.

    Selbstverständlich kannst du auch unter Linux das Programm ganz normal installieren, und durch Anpassen der Profiles.ini auf der Linuxmaschine dem Programm zeigen, wo es das Profil findet. Du kannst das komplette (!) Profil hinlegen, wo du willst, die profiles.ini muss nur darauf verweisen.

    (Bevor du mich jetzt wegen des vorletzten Abschnitts beschimpfst:
    Ich bin sehr viel unterwegs, benutze TB zu Hause (Desktop und Linux pur), auf dem privaten Notebook (selbstverständlich auch Linux und Verbindung mit UMTS), auf dem beruflichen Notebook (WinDOSe und UMTS) und auch auf dem Stick an fremden WinDOSen. Und auf meine Daten greife ich so zu, wie ich es dir oben beschrieben habe. Das ist dann wirklich eine saubere Lösung)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. November 2009 um 17:30
    • #7

    Hallo,
    Ergänzung es gibt ein Add-on, mit dessen Hilfe man u.a. (auch FTP-Upload) alle Adressbücher in einen IMAP-Ordner Ex/Importieren kann.
    Heißt: Addressbooks Synchronizer

    Gruß

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™