1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verschiedene Smtp-Server zu Konten zuordnen

  • landbastler
  • 7. November 2009 um 20:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • landbastler
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Mai. 2009
    • 7. November 2009 um 20:52
    • #1

    Hallo,

    durch den Umstieg auf Win7 benötige ich ein neues Mailprogramm. Ich habe bei mir gerade die Version 3.0 Beta4 installiert. Da ich verschiedene Mailadressen bei unterschiedlichen Providern habe, muß ich der jeweiligen Adresse den dazugehörigen SMPT-Server zuordnen. Bei den Konoteigenschaften kann ich zwar mehrere Server eingeben, aber nicht für ein bestimmtes Konto zuordnen. Geht das nicht ?

    Bei meinem alten Programm habe ich beim Abholen der Mails eine Vorschau der Mails auf dem Server angezeigt bekommen und konnte unerwünschte Mails per Mausklick zum Löschen auswählen. Auch diese Möglichkeit habe ich hier nicht gefunden.

    Gruß landbastler

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2009 um 22:20
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Konoteigenschaften kann ich zwar mehrere Server eingeben, aber nicht für ein bestimmtes Konto zuordnen. Geht das nicht ?


    Doch, wenn in den Konteneinstellungen bist und links einen Kontonamen markierst, steht doch dann im rechten Fenster bei Postausgangsserver (SMTP) ein Falldownmenu mit den entspr. auszuwählenden SMTP-Servern - falls du diese schon eingerichtet hattest.

    Zitat

    Bei meinem alten Programm habe ich beim Abholen der Mails eine Vorschau der Mails auf dem Server angezeigt bekommen und konnte unerwünschte Mails per Mausklick zum Löschen auswählen.


    Du hattest ein POP- oder IMAP Konto?
    Du kannst aber in den POP-Servereinstellungen immer noch nur die Kopfzeilen herunterladen lassen. Meinst du das?
    Gruß

  • landbastler
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Mai. 2009
    • 7. November 2009 um 23:17
    • #3

    Hallo mrb,

    bislang hatte ich Phönixmail und alle Postfächer über POP3. Da ich gelesen habe, daß es mit Thunderbird nur über IMAP gehen soll habe ich in Thunderbird die Postfächer über IMAP eingerichtet. In meinem alten Programm wurde der Betreff inclusive Absender und Uhrzeit in der Servervorschau angezeigt. Mit einem oder mehreren Mauklicks konnte ich entscheiden ob die Mail abgeholt wird, auf dem Server bleibt oder gleich auf dem Server gelöscht wird.

    Gruß landbastler

  • landbastler
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    47
    Mitglied seit
    19. Mai. 2009
    • 8. November 2009 um 09:53
    • #4

    Hallo,

    so mit den SMTP-Servern das ist bei mir unterhalb der Benutzerkonten und ich habe gesehen, daß die Server den jeweiliogen Adressen zugeordnet sind. Das Versenden klappt jetzt auch, nur will er immer das Passwort haben. In anderen Programmen kann man anklicken das er die Daten vom Posteingangsserver übernimmt.
    Es wäre auch schön wenn man so eine Struktur haben könnte wie sie unten auf dem Bild zu sehen ist.

    Gruß landbastler

    Externer Inhalt img682.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. November 2009 um 10:40
    • #5

    Hallo,
    wenn du aber das Kennwort eingibst, steht doch links ein kleines Kästchen, welches man anhaken kann.
    Das hattest du bisher noch nicht gemacht?
    Ansonsten lösche das Kennwort unter Extras, Einstellungen, Datenschutz, Passwörter, Passwörter anzeigen und nochmals Passwörter anzeigen. Dann wird es neu abgefragt.

    Zitat

    In anderen Programmen kann man anklicken das er die Daten vom Posteingangsserver übernimmt.


    Ja, da geht TB andere (getrennte) Wege. Ist für Anfänger schon etwas verwirrend und auch umständlicher. Gebe ich zu.

    Zitat

    Es wäre auch schön wenn man so eine Struktur haben könnte wie sie unten auf dem Bild zu sehen ist.


    Du meinst separate Konten?
    Das geht bei TB auch, dazu hättest du beim Einrichten der Konten den Haken bei "globale Konten" entfernen müssen.
    Nachträglich kann man das aber auch ändern.
    Kontoeinstellungen, Servereinstellungen, Erweitert, dort "Separater Posteingang" aktivieren.
    Vergiss nicht die Einstellungen unter Kopieren& Ordner, sonst werden gesendete Mails oft nicht gespeichert. Die fehlenden Ordner Gesendet, Entwürfe, Vorlagen, werden erst erzeugt, wenn sie wenigstens einmal benutzt wurden.
    Möchtest du die Konten im Ordnerfenster sortiert haben, hilft dir das Add-on Folderpane Tools
    Gruß


    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. November 2009 um 11:22
    • #6

    Hi,

    mal so ganz nebenbei:

    Ein neuer User kann sich viel Frust ersparen, wenn er sich die kleine "Mühe" macht, und einen kurzen Blick in unsere Anleitung und die FAQ wirft. Wohl alle Anfängerfragen sind dort beantwortet ... .

    Und:
    Sicherlich ist das bewusste Anlegen mehrer smtp-Einträge und das wiederum bewusste Zuordnen dieser Server zu den einzelnen Konten gegenüber anderen Mailprogrammen etwas gewöhnungsbedürftig. (Vor allem, wenn Anleitungen und FAQ als "nur für Weicheier" ignoriert werden ... .)
    Ich sehe es allerdings als ein nützliches Feature des Thunderbird: Der Anwender hat die Möglichkeit, problemlos auf andere Postausgangsserver ausweichen! Dies ist vor allem nützlich, wenn der providereigene smtp-Server nicht erreichbar ist. So zum Bsp. im Ausland, innerhalb des Uni-Netzes oder sogar mitunter über Hotspots. Hier punktet der Thunderbird mit seiner problemlosen Auswahl an vorher schon eingerichteten smtp-Einträgen. Einfach auswählen und den Konten zuordnen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™