1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Passwörter speichern aber verbergen. Möglich?

  • mocca
  • 10. November 2009 um 13:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mocca
    Gast
    • 10. November 2009 um 13:57
    • #1

    Hi,
    Hoffe ich bin in diesem Sicherheitsunterforum richtig :)

    Ich würde gerne die Passwörter meiner ganzen Konten speichern, aber diese werden nicht verschlüsselt bzw. ausgesternt abgelegt, sondern lassen im Klartest im Menu anzeigen. Kann man das irgendwie unterbinden?

    Habe das MasterPasswort probiert, was dann wenigstens verhindert, dass jemand auf Klartest umstellen kann, aber dann muss ich bei jedem Öffnen des Thunderbird und beim Abrufen immer das Kennwort eingeben.

    Gibt es eine Möglichkeit das Anzeigen der Passwörter generell abzuschalten?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. November 2009 um 14:11
    • #2

    Hallo mocca,

    die Anzeige kannst du nur mit dem Masterpasswort deaktivieren und mit diesem wird dann auch verschlüsselt. Ein Buchstabe ist aber ausreichend.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mocca
    Gast
    • 10. November 2009 um 14:39
    • #3

    :(
    ist das im Thunderbird 3 auch noch so?
    gibts ein Addon dafür?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2009 um 15:33
    • #4

    Warum sollte das in v.3 anders sein? gibt es dafür einen Anlass?

    Wenn du Sicherheit willst, dann solltest du damit auf Betriebssystemebene anfangen. Richte so wie es sich gehört, Benutzerkonten mit einem guten Passwort ein, und schon sind deine diesbezüglichen Probleme gelöst.
    Sämtliche Mails, Einstellungen usw. liegen bei allen nennenswerten Mailprogrammen im Klartext auf der Platte. Und da kannst du eben nur auf Betriebssystemebene gegensteuern.

    Nebenbei: Ich habe das Gefühl, dass du dich langsam intensiv mit der Anleitung, den FAQ und auch mit der Forensuche befassen solltest ... .

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mocca
    Gast
    • 10. November 2009 um 15:39
    • #5

    passwörter sind überall eingerichtet. aber normalerweise muss man im laufenden betrieb nicht jedes einzelne programm nochmal sichern, weil die kennwörter in so gut wie keinem modernen programm mehr in klarschrift gezeigt werden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2009 um 20:03
    • #6

    Ok, ich gebe es, was dich betrifft, auf.
    Du bist nicht nur beratungsresistent, zeigst keinerlei Interesse dich selbst zu informieren, arbeitest mit einer defekten Tastatur ohne Shifttaste - weißt aber, wie ein modernes Programm zu funktionieren hat und motzt hier herum.

    Mein Tipp: vergiss Thunderbird und bleibe bei Windows-Mail, Vista-Mail, Outlook oder was es da alles an modernen Programmen gibt.

    ohne Gruß

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hans.anstand
    Gast
    • 14. Februar 2010 um 01:32
    • #7

    Hallo,

    ich finde diese Antwort nicht sehr fair, aber ist jetzt auch egal.

    Ich habe bei TB 3 ebenfalls eine Änderung festgestellt:

    Passwörter können ohnen Masterpasswort ganz einfach in Klartext angezeigt werden. In TB 2 ging es komischerweise, dass man, wenn man diese angezeigt bekommen wollte, nochmal das MasterPW angeben musste, auch wenn man sonst die Verwendung deaktiviert hatte.

    Somit entfiel die Eingabe beim Öffnen von TB und die Passwörter waren trotzdem verschlüsselt.

    Da es der Wunsch vieler Nutzer, wie auch von mir, ist, einfach den Button “Passwörter anzeigen“ verschwinden zu lassen, möchte ich das hier noch mal erwähnen.

    Es ist nur eine einfache Methode und kein Schutz gegen Profis, aber es erschwert den Passwortklau doch um Einiges in den meisten Fällen:

    -->“Passwörter anzeigen“ ausblenden:

    1) im TB-Profilordner bzw. dem Unterordner (in dem auch der Mail-Ordner liegt) den Ordner "Chrome" erstellen
    2) darin die Datei "userchrome.css" erstellen
    3) dort einfügen: "#togglePasswords{display:none;}"

    Button weg ;-)

    Mir ist das jedenfalls eine Hilfe...

    http://it-runde.de/passworter-aus…ox-unterdrucken
    http://kb.mozillazine.org/UserChrome.css

  • muzel
    Gast
    • 14. Februar 2010 um 03:00
    • #8

    Guten Morgen,

    Natürlich kann man seine Passwörter im Klartext ohne Passworteingabe anzeigen lassen, wenn man kein Masterpasswort verwendet hat.
    Sonst nur nach Eingabe des Masterpasswortes.
    Nichts anderes wurde hier behauptet:

    Zitat

    Stimmt schon, viele wissen aber meist gar nicht, dass es so ein Masterpasswort gibt ;) . Bei mir ist es jedoch auch seit heute Morgen vorhanden :D .


    Also eine Lösung für ein nicht vorhandenes Problem...

    Gruß, muzel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Februar 2010 um 10:54
    • #9

    Hallo hans.anstand

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    [OT on]
    Das

    Zitat


    ich finde diese Antwort nicht sehr fair

    ist nunmehr schwer zu beurteilen, da der User sich hat löschen lassen.
    Damit aber niemand falsche Schlüsse zieht: bevor es zu dieser Aussage von Peter kam, ist mocca in versch. Anfragen um Lesen in der Anleitung (mit Angabe und Links zu den Artikeln) und Verwendung der Shift-Taste gebeten worden und hat dies ignoriert und irgendwann hat man dann halt keine Lust mehr ...
    [OT off]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Februar 2010 um 17:30
    • #10
    Zitat von "rum"


    ist nunmehr schwer zu beurteilen, da der User sich hat löschen lassen.


    Hallo :)

    ... und sich unter neuem Namen angemeldet hat.

    Zitat


    Damit aber niemand falsche Schlüsse zieht: bevor es zu dieser Aussage von Peter kam, ist mocca in versch. Anfragen um Lesen in der Anleitung (mit Angabe und Links zu den Artikeln) und Verwendung der Shift-Taste gebeten worden und hat dies ignoriert und irgendwann hat man dann halt keine Lust mehr ...


    FACK.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Februar 2010 um 17:46
    • #11

    Hi,

    ingo

    Zitat


    ... und sich unter neuem Namen angemeldet hat.

    ist das eine Vermutung oder Gewissheit?
    Aber wie dem auch sei: wenn der User als neuer User aus dem alten Bisherigen dann gelernt hat und nun beactet, dass auch Forenhelfer und -User ein Recht auf Respekt und Rücksichtnahme haben, ist es ja ok ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. Februar 2010 um 17:41
    • #12
    Zitat von "rum"

    ist das eine Vermutung oder Gewissheit?


    Hallo :)

    Vermutung, die IMO aber nahe liegt, oder?
    - Der neue Benutzername
    - Zeitpunkt der Erstellung des neuen Benutzers
    - Der Gesprächsfaden geht nahtlos weiter.

    Zitat

    Aber wie dem auch sei: wenn der User als neuer User aus dem alten Bisherigen dann gelernt hat und nun beactet, dass auch Forenhelfer und -User ein Recht auf Respekt und Rücksichtnahme haben, ist es ja ok ;)


    ACK.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™