1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP - Gelöschte Mails Abrufen

  • Sess
  • 16. November 2009 um 11:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 16. November 2009 um 11:08
    • #1

    Hallo,

    ich richte mir gerade so ein strato IMAP Konto in TB ein. Soweit so ggut, Testmails die ich an diesen Account sende kommen tatsächlich an.

    Jetzt habe ich diese gelöscht, incl. dem Mail Ordner mit den Inox/Delete-DAT Dateien.
    Aber nach einem Neustart läd er die (eigentlich nun wieder neuen) TestEmails nicht an. Warum?
    Die Idee hinter IMAP ist doch, dass die Mails immer auf dem Server bleiben und ständig abrufbar sind. Wenn ich aber den kompletten MailOrdner auf meiner Festplatte für diese Konto gelöscht habe, woher weißß TB bitteschön das ich diese Mails schonmal laß?
    Speichert er irgendwo Informationen darüber ab ohne mein Wissen? Wenn ja, wo ist das?

    Nummereo zwei bezieht sich auf die TB-Anleitung zum Einrichten von IMAP-Konten:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-Ko…P%29_einrichten

    Es gibt den Unterpunkt, ich solle Ordner Abbonieren. Leider steht dort nicht geschrieben warum und was dann geschieht.

    Nummero drei: Wenn ich nachrichten SENDE, werden diese nur auf meiner Platte gespeichert oder auch auf dem Server abgelegt?


    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. :-)

    Lieben Gruß und schönen Montag,
    Sess

    Ps: Wo kann ich bitte schön mein Passwort ändern? ich schau mich jetzt zum dritten mal im Persönlichen Bereich um und finde das nicht. :freak:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. November 2009 um 11:17
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich aber den kompletten MailOrdner auf meiner Festplatte für diese Konto gelöscht habe


    Ich glaube, dir ist das Prinzip von IMAP noch nicht ganz klar.
    Die IMAP-Ordner in TB sind immer ein Spiegelbild der Ordner auf dem Server. Wo auch immer du etwas löscht/verschiebst, geschieht es wechselseitig.
    Vor versehentlichem Mailverlust kannst du dich nur schützen, wenn du die Mails auch lokal abspeicherst. D.h in einem Ordner außerhalb des IMAP-Kontos.
    Man kann diesen Vorgang für den Posteingang mit Hilfe von Filtern (kopieren!) leicht automatisieren.
    Ansonsten gilt bei IMAP: was weg ist, ist weg.

    Gruß

  • Sess
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    10. Nov. 2008
    • 16. November 2009 um 11:22
    • #3

    1) Das heisst ich sollte lieber das gute alte POP3 verwenden und die Einstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" anmarkern?

    Das Szenario ist: Ich möchte alle Mails auf meinen Rechner bekommen, aber jemand anders soll dies ebenfalls von wo anders aus können.

    2) Ich dachte POP3 entspräche der Post, ich geh hin, nehme mit und habe es lokal.
    IMAP: Das, wenn ich Mails LOKAL lösche die auch auf dem Server gelöscht werden - da ist doch der Sinn völlig abhanden, oder? Der Sinn ist doch das mehrere auf die Mails zugreifen können, aber nicht jeder braucht alle mails und würde ganz normal lokal löschen.
    ich dachte Das macht IMAP aus?


    EDIT:

    Zitat

    Dies ist bei einem IMAP-Konto besser gelöst: Die E-Mails bleiben immer auf dem Server, auf dem eigenen Computer in Thunderbird wird quasi ein Abbild der Nachrichten auf dem Server erstellt. Wenn man nun in Thunderbird eine E-Mail liest, beantwortet, verschiebt oder löscht, wird dies genauso auf dem Server durchgeführt. Thunderbird ist quasi die "Fernsteuerung". Auf diesem Weg kann man auch Unterordner anlegen (hier aber evtl. Anleitung des E-Mail-Anbieters beachten).

    Ok, jetzt versteh ichs. Da ergibt in meinem Fall POP3 wohl mehr Sinn.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. November 2009 um 12:37
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "Sess"


    Ps: Wo kann ich bitte schön mein Passwort ändern? ich schau mich jetzt zum dritten mal im Persönlichen Bereich um und finde das nicht. :freak:


    Ich gehe mal davon aus, dass du den Zugang zu diesem Forum meinst:
    > Persönlicher Bereich > Profil > Registrierungs-Details ändern

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. November 2009 um 14:42
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Es gibt den Unterpunkt, ich solle Ordner Abbonieren. Leider steht dort nicht geschrieben warum und was dann geschieht.


    Abonnieren heißt nichts anderes "als sichtbar machen" bzw. "verstecken".
    Bei POP hast du nur Zugriff auf den Posteingang aber nicht auf andere Ordner etwa Spamordner.

    Zitat

    Nummero drei: Wenn ich nachrichten SENDE, werden diese nur auf meiner Platte gespeichert oder auch auf dem Server abgelegt?


    Das hängt u.a. von deinen Einstellungen unter "Kopien & Ordner ab.
    Mancher Server speichern auf jeden Falll immer in einem IMAP-Ordner ab, andere nicht. Bei manchen gibt es einen Konflikt, wenn sowohl der Server als auch TB in einem IMAP-Ordner abspeichern wollen. Darum empfiehlt man allgemein, gesendete Mails lokal abzuspeichern oder es dem Server zu überlassen.

    Zitat

    Das Szenario ist: Ich möchte alle Mails auf meinen Rechner bekommen, aber jemand anders soll dies ebenfalls von wo anders aus können.


    Genau dafür ist eigentlich IMAP gedacht.

    Zitat

    Das, wenn ich Mails LOKAL lösche die auch auf dem Server gelöscht werden - da ist doch der Sinn völlig abhanden, oder?


    Du drückst dich falsch aus. Ein IMAP-Ordner ist nicht "lokal". Lokal sind Mails erst, wenn sie in einen Ordner außerhalb des IMAP-Kontos gespeichert werden.

    Zitat

    Der Sinn ist doch das mehrere auf die Mails zugreifen können, aber nicht jeder braucht alle mails und würde ganz normal lokal löschen.
    ich dachte Das macht IMAP aus?

    Das wäre fatal. Wenn man IMAP so gebraucht, darf nur der löschen, der vorher eine lokale Kopie gemacht hat.
    In diesem Fall müsste bei jedem Benutzer des IMAP-Kontos per Filter alle Mails im Posteingang in lokale Ordner kopiert werden. Macht man dann Fehler, kann man jederzeit die gelöschten Mails wieder in den IMAP-Ordner verfrachten.

    Zitat

    Da ergibt in meinem Fall POP3 wohl mehr Sinn.


    Nein, wenn allen die Regeln bekannt sind, ist IMAP immer die ideale Form.
    Ich möchte nie mehr einen POP-Account benutzen, weil es einem die totale Kontrolle über dein Konto gibt.
    Ich sagte ja bereits, bei POP werden immer nur die Mails des Posteingangs abgerufen, nicht aber die anderen Ordner auf dem Server. Da ja bekannterweise Spamfilter Fehler machen, muss man diese regelmäßig kontrollieren. Bei POP müsstest du dann immer auf die Webseite zur Kontrolle gehen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™