1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

  • Amsterdammer
  • 16. November 2009 um 23:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 16. November 2009 um 23:41
    • #1

    Es gibt gute Gründe, sich vor dem bevorstehenden Release von Thunderbird 3 Gedanken zu machen,
    1. wann man umzieht
    2. wie man umzieht

    Zu 1.
    a) Wer sich nicht allzu gut auskennt mit den Innereien dieses Mail-Clients, aber auf ein fehlerfrei funktionierendes Programm angewiesen ist, sollte nicht gleich am ersten Tag der Veröffentlichung den Thunderbird 3 Hals über Kopf über seine bestehende Anwendung "drüber installieren", es gibt immer Überraschungen bei Null-Versionen von Software. Hier ein bisschen im Forum lesen, wenn es soweit ist, vielleicht sogar, wer ängstlich ist, auf Version 3.0.1 warten.
    b) Wer auf bestimmte Erweiterungen nicht verzichten will, sollte vorher auf AMO nachschauen, ob diese Erweiterung vom Autor und vom AMO-Team schon freigegeben sind für Thunderbird 3. Freigegeben ist, was mindestens die Nummer 3.0.* oder 3.1a1pre trägt. Ich empfehle, von allen anderen Erweiterungen vorläufig die Finger zu lassen, sie also nicht zu pimpen. Wer da nicht vorher nachdenkt, verliert beim Update durch die Deaktivierung inkompatibler Add-Ons lieb gewonnene Funktionen "seines" Thunderbird.

    Zu 2.
    a) Man kann updaten, indem man Thunderbird 3 neu installiert; ob es Sinn macht, Thunderbird 2 vorher zu deinstallieren, weiß ich nicht. Eigentlich müsste es auch ohne diesen Schritt gehen. Bei der Installation werden die Profile mit den Mails upgedatet (oder heißt es geupdatet, graba?). Dies ist der einfachste Weg.
    b) Man kann vorher mit dem Profilmanager von TB 2 ein neues Profil erstellen und dieses mit TB 3 neu aufbauen.
    c) man kann einen neuen Profilordner anlegen, indem man den alten deaktiviert und Thunderbird 3 einen neuen Profilordner erstellen lässt. Dies ist die arbeitsaufwändigste Methode, die ich persönlich bei einem Major-Update aus verschiedenen Gründen bevorzuge. Wie das geht, werde ich in einigen Tagen hier posten, ich will es erst mit meinem Arbeitsprofil an einem stabilen TB3-RC1 ausprobieren, bevor ich es hier beschreibe.
    d) Man sollte sich auch überlegen, was man mit (Jahre) alten Mails macht: Löschen? Umziehen? Archivieren? Vor dem Umzug steht also eine Profilpflege des alten TB 2-Profils an, wie z.B. Posteingang leeren und Ordner komprimieren, das ist nämlich der erste Schritt einer erfolgreichen Versionsumstellung und bewahrt vor bösen Überraschungen.
    e) Wartet mit dem Anstrich, will sagen, nutzt Thunderbird 3 die ersten Tage mit dem default Theme, auch kompatible Themes haben bei neuen Versionen mit veränderter Nutzeroberfläche noch ab und zu kleine Macken.

    Ist man dann soweit, ist der erste Schritt eines Update oder einer Neuinstallation die Sicherung des gesamten Profilordners (1:1 Kopie); dann kann man nämlich einfacher zurück zu Thunderbird 2, wenn einem Version 3 (noch) nicht gefällt.

    Hab ich was vergessen? Nur zu, kommt her mit Euren Tipps und Tricks :P

    Einmal editiert, zuletzt von Amsterdammer (17. November 2009 um 07:00)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. November 2009 um 00:58
    • #2

    Hallo Amsterdammer,

    auf dich ist Verlass. Du stehst rechtzeitig auf der Matte. Besten Dank! :top:

    Ich habe den Thread gleich "markiert", da uns dieses Thema wohl in nächster Zeit immer häufiger beschäftigen wird.

    (Kleine Anmerkung: "upgedatet"! Du sagst ja auch nicht "gevorsagt". ;) )

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. November 2009 um 07:45
    • #3

    Hallo Amsterdamer,

    vielen Dank!
    Der richtiger Beitrag zur richtigen Zeit. Jetzt müssen "sie" ihn nur noch lesen, bevor "sie" unüberlegt updaten.

    Nebenbei: Im brandneuen openSUSE 11.2 haben die doch wirklich die BETA 4 ins Repo gepackt. Also haben alle, die unüberlegt updaten jetzt diese Version drauf und wundern sich, dass die Probleme mit liebgewordenen Add-ons haben. Und wenn sie mit ihrem unter 3.x genutzen Profil zurück zur 2.x wollen, bekommen sie Probleme von dieser Seite. Da kommt bestimmt noch was auf uns zu.

    Wünsche allen einen schönen Tag.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2009 um 12:28
    • #4

    Hi,

    dem Dank an Amsterdamer schließe ich mich an und Peter:

    Zitat


    Im brandneuen openSUSE 11.2 haben die doch wirklich die BETA 4 ins Repo gepackt.
    und
    Da kommt bestimmt noch was auf uns zu.

    du hast wie immer Recht... :rolleyes:
    Filter "Weiterleiten an:"

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Anti_Vista
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 25. November 2009 um 08:55
    • #5

    Guten Morgen an Alle,

    Ich wollte soeben mal den neuen Thunderbird 3.0 RC1 testen. Der erste Eindruck ist schon sehr positiv.
    Das Update meines Portablen TB 2.0.0.23 habe ich wie folgt durchgeführt:
    Ich habe den kompletten Portablen Ordner kopiert, umbenannt mit 3 am Ende und die Setup ausgeführt mit Zielverzeichnis "...\Thunderbird Portable 3\App\Thunderbird\" so wie ich es bei Updates der 2er Version auch immer gemacht habe. Dann die ThunderbirdPortable.exe aus dem Hauptverzeichnis starten und siehe da, alle Mails sind vorhanden...

    Allerdings werde ich immer nach einem Masterpasswort gefragt. Ich habe aber 100%ig keins in der 2er Version gesetzt. In den Optionen unter Sicherheit\Passwörter ist in der 3er Version auch der Haken bei "Master-Passwort verwenden" gesetzt. Leider kann ich ihn nicht rausnehmen, da ich ein Passwort brauche, welches ich nicht kenne. Nur ENTER geht nicht. Wurde hier vom Entwickler ein Standardpasswort gesetzt? Wie lautet es?
    Oder habe ich beim Update einen Fehler gemacht....?

    Zitat von "Amsterdammer"

    Zu 2.
    a) Man kann updaten, indem man Thunderbird 3 neu installiert; ob es Sinn macht, Thunderbird 2 vorher zu deinstallieren, weiß ich nicht. Eigentlich müsste es auch ohne diesen Schritt gehen. Bei der Installation werden die Profile mit den Mails upgedatet (oder heißt es geupdatet, graba?). Dies ist der einfachste Weg.


    Meiner Meinung nach habe ich den Hinweis vom Amsterdammer befolgt!

    Wenn jemand einen Tipp hat, immer ran damit :-D

    Besten Dank
    Anti_Vista

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. November 2009 um 10:04
    • #6

    Hi, guten Morgen!

    Ich würde noch mal TB mit dem dazugehörigen Profil starten und ein MasterPW setzen und dann die Prozedur wiederholen.
    Ich habe in Erinnerung, dass TB 3 die PWs total anders handhabt und deshalb anpasst. Dies aber nur beim ersten Start mit einem upzudatenden ( graba > :?::rolleyes: ) Profil, nachträglich aus der 2er Version einkopierte Daten werden nicht mehr geändert. Deshalb halt das ganze Profil nehmen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Anti_Vista
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 25. November 2009 um 11:04
    • #7

    Hallo rum,

    Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich es richtig verstehe, soll ich im 2er Profil ein Masterpasswort setzen.
    Jetzt tut sich das nächste Problem auf. Hier scheint auch eins hinterlegt zu sein, obwohl ich nie eins vergeben habe.
    Die Option "Gespeicherte Passworte mit Hilfe des Master-Passworts verschlüsseln" ist nicht gesetzt!
    Wenn ich aber das Master-PW ändern möchte, muss ich ein altes PW eingeben, und natürlich das neue 2x. Ich lasse das aktuelle leer, aber wenn ich ein neues angebe, wird es nicht angenommen. Es kommt die Fehlermeldung: "Sie haben nicht das richtige aktuelle Master-Passwort eingegeben. Bitte versuchen Sie es erneut."
    Über den Button "Master-Passwort entfernen" passiert nichts, da die Schaltfläche "Entfernen" nicht freigeschaltet wird.
    Wie gesagt, ich habe nie ein PW hinterlegt, weil noch nie Bedarf dazu da war. Im 2er TB werde ich auch nie aufgefordert eins beim Starten des TB einzugeben, was ja eigentlich der Fall sein, wenn eins gesetzt wäre.
    Da ich reichlich Unterordner und mehrere Accounts, einige Kalender angelegt habe, möchte ich einen kompletten Neuaufbau meines Profils vermeiden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. November 2009 um 11:14
    • #8

    Hi,

    das ist ein selten auftretender Bug in der 2er Version.
    Da ist es am Einfachsten, die damit zusammenhängenden Dateien zu löschen, TB legt sie dann neu an und du musst dann die PWs jeweils beim nächsten Abrufen/Senden des Kontos einmal neu eingeben. Nutze ein Masterpasswort, denn dann werden die Passwörter damit verschlüsselt auf der Platte abgelegt. Es langt ja ein Buchstabe ;)
    [url=http://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Thunderbird_verlangt_nach_Master-Passwort,_obwohl_keines_vergeben_wurde]Thunderbird verlangt nach Master-Passwort, obwohl keines vergeben wurde[/url]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Anti_Vista
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 25. November 2009 um 12:01
    • #9

    Klasse. Das hat geklappt.
    Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass meine Erweiterungen bald für die 3er Version freigegeben werden. So lange muss ich noch 2 + 3 parallel laufen lassen :-(

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. November 2009 um 12:10
    • #10

    Die meisten meiner Addons laufen ohne erkennbaren Fehler, wobei ich einige deinstalliert habe, da sie in der 3er keinen Sinn machen. Welche Addons hast du?
    Und Achtung: ob TB 3 beta oder RC, es ist und bleibt ein noch nicht fertiges Produkt und sollte deshalb nicht als Arbeitsversion laufen :schlaumeier:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Anti_Vista
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 25. November 2009 um 12:54
    • #11
    Zitat von "rum"

    Welche Addons hast du?


    ich habe:
    - Lightning 0.9
    - My Phone Explorer 0.9.61
    - TB Reset Quote Header Extension 0.4.3
    - NewReturnReceiptHandler 0.4.6
    - Delete Junk Context Menu 0.3.2.20070127
    - Allow Html Temp 2.0.1

    Sortiert nach meiner Priorität!

    Zitat von "rum"

    ob TB 3 beta oder RC, es ist und bleibt ein noch nicht fertiges Produkt und sollte deshalb nicht als Arbeitsversion laufen :schlaumeier:


    Deshalb hab ich die 2er ja noch nicht runtergeschmissen :D

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. November 2009 um 13:16
    • #12
    Zitat von "rum"

    einem upzudatenden ( graba > :?::rolleyes: )


    updaten (arch.: auf den aktuellen Stand bringen): ich date up, ich datete up, ich habe upgedatet, upzudatend
    --> http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:…deutsche_Verben

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jkaiser
    Mitglied
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    • 25. November 2009 um 13:44
    • #13

    updaten = aktualisieren.
    So schwer ist deutsch doch auch wieder nicht. :P

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. November 2009 um 14:27
    • #14
    Zitat von "jkaiser"

    updaten = aktualisieren.
    So schwer ist deutsch doch auch wieder nicht. :P


    Wenn schon, dann ganz "eindeutschen": aktualisieren = auf den neuesten Stand bringen ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 6. Dezember 2009 um 15:18
    • #15

    Ich hab nach paar Backups den direkten "drübergehen" Weg probiert. WinXPsp3.
    Bei der neuen Headerleiste konnte ich einen Anfall nur grad so vermeiden, aber es gibt ja zum Glück das hier
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/13564 Nach paar Minuten ist alles wie gewohnt.

    Erster Bug bei mir gewesen: Wenn man ein Addon oder Thema hinzufügt, fährt nun im Addon-Fenster wie beim 3x Fuchs ein Balken runter der zum Neustart einlädt. Wenn man das aber annimmt, fährt hier der Balken wieder hoch... und nichts passiert. Garnichts. Mit anschliessend einem "zu Fuß Neustart" wird alles erkannt und installiert.

    Der 3er hat leider die Kontodaten von beiden Benutzern (1x Admin und 1x eingeschränkt) nicht vollständig übernommen.

    Enigmail 1.0 hat trotz anscheinend 100% korrekter Konfig die es von 0.96 übernommen hat nicht funktioniert. Also alles ist so da wie man es gewohnt ist, alle Konfigeinträge wie vorher, aber... es tut nichts.

    Nach den beiden letzten Erfahrungen hab ich direkt wieder mit Drüberbügeln eine Rolle rückwärts auf 2.0.023 und Enigmail 0.96 riskiert (Backups sind ja da). Alles hat sofort wieder wie gewohnt funktioniert.
    Dafür, daß es RC2 ist bin ich mit dem 3er, auch ungeachtet des Problems von Enigmail, nicht wirklich zufrieden. Soviel Aufwand für paar Mails am Tag und einen aufgemöbelten Lightning ist mir die Geschichte ertmal wirklich nicht wert. Ich war schon leicht enttäuscht, ehrlich gesagt. Die Upgrades von Majors selbst vom Fuchs gingen IMMER absolut problemlos über die Bühne :nixweiss:

    Ist die Maildatenbank jetzt im 3er voll SQL-basiert(/konvertiert) oder nicht? Es hat mich gewundert, daß der 2er sofort wieder alles so fand wie er es überlassen hat.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Dezember 2009 um 10:23
    • #16

    Hi,

    BeeHaa: mit Sicherheit hängt es noch bei einigen Details und man sollte nicht vergessen, es ist noch nicht die Final.

    Das

    Zitat


    Die Upgrades von Majors selbst vom Fuchs gingen IMMER absolut problemlos über die Bühne

    wage ich zu bezweifeln. Ich selber hatte auf mehreren PCs einige Probleme und bei den Kollegen imFirefox-Forum war es auch nicht gerade ruhig.
    Und man sollte nicht außer Acht lassen, dass ein Mailprogramm und dann auch noch mit Addons wie Lightning, ganz andere Probleme hat. Es bringt nämlich zig Daten und Einstellungen mit, die wieder passen müssen. Der Browser muss "nur" die Lesezeichen übernehmen und die Einstellungen für Cookies oder Links etc., nicht aber im annähernd gleichen Umfang vorhanden Features und Daten anpassen.

    Zitat


    Ist die Maildatenbank jetzt im 3er voll SQL-basiert(/konvertiert) oder nicht?

    nein, z.B. bei den Passwörtern kann es zu Probs kommen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 7. Dezember 2009 um 15:45
    • #17

    Ok, also ich will es auch nicht gleich komplett nieder machen... Schon der allgemeine Speed der OBerfläche hat mir z.B. sehr gefallen, auch wenn das bie dieser Art von Soft nicht ausschalggebend ist (im Vergleich zu Tb2) und weitgehend nur dem neueren Gecko zu verdanken ist, den man vom Firefox übernommen hat.

    Das mit dem Fuchs und den Upgrades gilt natürlich auch nur für mich. Daß ich nicht im Namen des Volkes spreche sollte klar sein.

    Auch ist mir klar, daß es eine Vorversion ist. Wenn ich aber jetzt vielerorts die Birnen höre, daß die RC2 schon so gut wie Final sein soll und RC3 nur noch obligatorisch wird, DANN fängt mein Hut leicht zu wackeln. So wie ich mit Tb3 rumgespielt habe ist es vielleicht erste offiziele Beta1, aber kein RC2. Imho natürlich.

    Build1 vom RC3 verhält sich übrigens identisch (Probleme). Zum Glück jetzt nicht nur bei mir und nicht auf Rechnern an welchen ich meine Finger im Spiel habe ;) (andere Foren)

    Ich würd nun grob sagen, bei 3 von 5 Leuten verläuft die automatische Migration (auch ohne Addons und 3rd part Themen!) von Tb2 auf Tb3 nicht zufriedenstellend. Also wenn das nicht ein der primären Ziele war das schon in der zweiten Alpha 100% gelaufen ist, dann bin ich halt leicht verärgert. Erlaub ich mir halt mal. Ich steinige ja keinen gleich dafür oder mach wo es nur geht Antiwerbung.
    Nichtsdestotrotz sollte man solche Klamotten beim Namen nennen: In einem RC2/RC3 ist das Mist. ich weiß nicht auf welche Art er die Entwicklung auch noch beschleunigen will, wenn schon beim aktuellen Tempo an sich grundsätzliche Geschichten nicht hinhauen.

    Der (Erfolgs)Druck der künstlich auf Mozilla Messaging ausgeübt wird ist vollkommen idiotisch.

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 12. Dezember 2009 um 04:26
    • #18

    Hej wer hätte das gedacht. Die Final findet ebenfalls alle Mails, aber keine Verbindungseinstellungen (und noch paar andere Sachen). Na wer sagts denn...

  • Anti_Vista
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 15. Dezember 2009 um 10:43
    • #19

    Nun die offizielle 3er ist ja jetzt nen Weilchen draussen.
    Leider läßt Lightning noch auf sich warten, und mein MyPhoneExplorer Plugin zum Synchronisieren mit dem Mobiltelefon läßt sich auch noch Zeit :-(
    Beim Lighting gibt's ja mittlerweile auch ne Beta... die allerdings nicht 100%ig bei mir funktioniert, da meine Kalender als *.ics gespeichert lokal auf der Festplatte liegen. Bei jedem Start wird bei mir ein Laufwerksbuchstabe hinzugefügt... auch die Nightly Builds bringen hier noch keine Hilfe... täglich lade ich die neue Version runter, aber das Problem bleibt weiterhin ungelöst. Keine Ahnug, ob andere auch dieses Problem haben...
    Ansonsten kann ich mich über die neue Version nicht beschweren, bleibt noch abzuwarten, ob man bald noch separate Tabs anlegen kann, wo man dann bestimmte Mails filtern kann, ähnlich der Suchordner in Outlook 2003. Stelle mir da eine Lösung vor, je Suchordner ein Tab, oder für bestimmte Unterordner ein separater TAB.
    Bis die Tage...
    Anti_Vista

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 15. Dezember 2009 um 16:11
    • #20

    Solche Beiträge bzw. Fazits verstehe ich nicht. Das was du gerne hättest läuft (noch) nicht, der Rest läuft anscheinend bei dir wie schon der Tb2 (?)

    Hmm...

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™