1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anzahl neuer Mails in der Konsole anzeigen TB3/Linux

  • linopolus
  • 29. November 2009 um 12:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • linopolus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    14. Feb. 2009
    • 29. November 2009 um 12:51
    • #1

    Hi
    Wie kann ich in der Konsole mit Thunderbird3 einfach nur die Anzahl ungelesener Mails anzeigen damit ich die weiterverwenden kann?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Dezember 2009 um 14:56
    • #2

    Hallo,
    was meinst du mit Konsole? Die Fehlerkonsole?
    Du kannst dir aber jerderzeit im Ordnerfenster links die Größen der jeweiligen Ornder mit Anzahl der gesamten Mails und die der ungelesenen anzeigen lassen.
    Dazu die Info-Spalten anzeigen lassen.

    Gruß

  • linopolus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    14. Feb. 2009
    • 1. Dezember 2009 um 15:13
    • #3

    In der Shell natürlich. Sprich das was aufgeht, wenn man (windows) windowstaste + r drueckt und cmd eingibt, bzw Ctrl+Alt+F1 unter Linux.

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 1. Dezember 2009 um 16:10
    • #4

    Hallo,

    unter Linux ist ein simpler Ansatz, mittels grep die Anzahl der "Ungelesen"-Flags zu zählen. Ich hab das nicht wirklich getestet, vom Prinzip her sollte es aber klappen.

    Bash
    #!/bin/bash
    pfad="~/.thunderbird/xyz12345/Mail/*";
    total=0;
    for i in `grep -h -r -c --exclude=*.msf --exclude=*.dat "X-Mozilla-Status: 0000"  $pfad`; do
        total=`expr $total + $i`;
    done;
    echo $total;

    Grüße,
    Karla

    [edit: Kleinen bug im code gefixt. Hatte der Lesbarkeit halber hier eine Variable $total genannt, beim Testen nur $t und natürlich vergessen, sie überall umzubenennen.]

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™