1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 3.0 im Geschäftsumfeld - Archivierung

  • Poe
  • 13. Dezember 2009 um 23:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Poe
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Dez. 2009
    • 13. Dezember 2009 um 23:18
    • #1

    Hallo,
    wir nutzen schon seit vielen Jahren TB bei uns in der Firma. Mit der Modernisierung des Servers und dem Erscheinen von TB 3 versuche ich jetzt mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
    Situation: ca 15 Mitarbeiter, überwiegend Thunderbird, überwiegend mit IMAP. Derzeit holt sich TB die mails vom Firmenserver ( Linux, Freemail). Derzeit existiert keine echte Archivierung, es sei denn die Mitarbeiter heben es auf ihren Arbeits - PCs auf. Nur das darauf natürlich erst mal niemand anders Zugriff hat. Die integrierte Archivierungsfunktion ist im geschäftlichen Umfeld für uns unbrauchbar, da im Notfall der SysAdmin sich an dem email Profil des Mitarbeiters vergreifen müßte was natürlich keiner will.

    Der Einsatz spezieller mächtiger Mailserver Software mit Archivierung für den zukünftigen WindowsServer ist nicht erwünscht. ( auch private Korrespondenz)

    Was ich suche, ist folgendes: der Archivierungsbutton in TB 3 müsste ein redirect der email an eine firmeninterne email-Adresse machen: archiv@firmenname.de . Dort werden die mails gefiltert und einsortiert. Wenn Mitarbeiter also Geschätsmails bekommen brauchen sie nur den Button zu drücken und sie werden firmenintern auf dem Server archiviert. Damit kann der Chef zur Not auch bei Abwesenheit auf Geschäftsmails zugreifen, ohne Gefahr laufen zu müssen mit privaten Emails in Konflikt zu geraten.

    Kann man den vorhandenen Archivierungsbutton in seiner Funktion irgendwie abändern?
    Kann man einen weiteren Button anlegen der das Gewünschte macht?
    wird redirect (- nicht Weiterleitung!) von TB 3 mitlerweile nativ unterstützt?
    könnte man zumindest einen Button mit einer festen email-Adresse verknüpfen?
    gibt es ein Add-On das diese Aufgabe ermöglicht, oder zumindest einen Teil der Aufgaben?

    Die derzeitige Lösung läge darin eine eine Weiterleitung auf die archiv- Adresse durchzuführen, aber Weiterleitung ist unpassendwegen dem geänderten Header, entspricht nicht den Vorschriften, und es müßte jedesmal die Adresse ausgewählt werden.

    Danke Poe

  • Vic~
    Gast
    • 14. Dezember 2009 um 11:50
    • #2

    Hallo Poe,

    ich antworte nur kurz.
    das neue TB 3.0 im *produktiven* Umfeld ... das ist mutig :!:

    Virtuelle Ordner könnten helfen. AddOns zur Weiterleitung bzw. hier ja besser zur gefilterten Archivierung gibt es genug - einfach mal durchprobieren ;) ~ die Geschmäcker sind ja verschieden.

    Insgesamt ist IMHO hier der Aufbau der "Infrastruktur" des 'mail-Bekommens' zu überdenken.
    [ ... also ich müßte mich schon sehr anstrengen, damit ich mal eine e-mail *wirklich* unwiederbringlich versenke...]

    MfG ... Vic

  • Poe
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Dez. 2009
    • 14. Dezember 2009 um 15:44
    • #3

    Hallo,
    ich weiß jetzt nicht was daran mutig ist, ob ich im Unternehmen nun Outlook Express oder Thunderbird einsetze kann jeder halten wie er will, und die Mitarbeiter können das benutzen was sie bedienen können. Outlook Express hat sich mit W7 eh erledigt.

    Wenn es genug Add-On dafür gibt- kann dann mal jemand einen Namen nennen?

    Ich hab mit Custom Buttons2 angesehen. Klingt vielversprechend, läuft bei mir aber überhaupt nicht unter W7 64 bit und TB3.

    Ich kann deinen Hinweis zum "Mail bekommen" jetzt nicht auflösen. Eine pauschale Archivierung direkt vom Server macht keinen Sinn und ist bei uns Datenschutzrechtlich nicht möglich.

    Unwiederbringliches Versenken von emails stellt kein Problem dar. Beispielszenario: Das Firmenprofil wird nach Ausscheiden des Mitarbeiters irgendwann gelöscht, der Rechner platt gemacht.
    Der Sysadmin müßte vorher Profilpasswörter aushebeln und könnte über Privates stolpern = nicht erwünscht.

    vielen Dank,
    Poe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Dezember 2009 um 16:06
    • #4

    Hallo Poe

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat


    ich weiß jetzt nicht was daran mutig ist, ob ich im Unternehmen nun Outlook Express oder Thunderbird einsetze

    dabei geht es Vic wohl weniger um den Thunderbird an sich, als um die gerade erst frisch erschienene Version 3. Lies dazu mal die Versionshinweise 3.0, dort findet man die

    Zitat

    Versionsempfehlung:
    Thunderbird 3 wurde gerade nagelneu veröffentlicht. Wer Thunderbird bisher nicht verwendet hat, sollte direkt mit Thunderbird 3.0 beginnen.
    Wenn bisher für den produktiven Einsatz Thunderbird 2 verwendet wird, sollte man sich überlegen, ob eventuell vorübergehend noch weiterhin Version 2.0.0.23 sinnvoll ist.


    Aber in Extras>Konten-Einstellungen>%Kontoname%>Kopien & Ordner kann ja mit "Anderer Ordner in.." ein Pfad für die Archive eingestellt werden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Poe
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Dez. 2009
    • 14. Dezember 2009 um 22:57
    • #5

    Vielen Dank für die Hinweise,

    nun, ich hab ja nicht gesagt das ich morgen alle Mitarbeiter umstellen will :-) Aber zumindest ich selber sollte es ja schon ein bischen am laufen haben ehe ich es auf den Rest der Manschaft los lasse. Und irgendwer muss ja auch die Archivgeschichte austüfteln :-)

    Ich garantiere zum Beispiel das sich erst mal KEINER sich mit den Möglichkeiten der neuen Ordnerstrukturen anfreundet - der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Die zusätzlichen Möglichkeiten werden nur dafür sorgen das ich bei den Kollegen antanzen darf um wieder "normal" einzustellen wenn sie es unbeabsichtigt verstellt haben.

    Ich habe deine beschriebene Möglichkeit verfolgt...
    "Extras>Konten-Einstellungen>%Kontoname%>Kopien & Ordner kann ja mit "Anderer Ordner in.." ein Pfad für die Archive.."

    Das funktioniert so nicht. Das Archiv muss ich auf ein Netzlaufwerk in eine Datei delegieren, bzw. in das Profil von archiv@firmenname.de . Das geht aber nicht, da ich nur in Ordner verschieben kann die auf dem lokalen Thunderbird existieren.
    Es liese sich natürlich das gesamte Profil in die Benutzerdomäne des users auf dem Server legen, aber das bringt auch nichts, denn das Archiv läge wieder in einem persönlichen Bereich des Mitarbeiter.
    Das redirect ist fast die Einzig praktikable Variante. Mitlerweile habe ich per Add-On einen Button für das redirect ( ...nicht die Weiterleitung...), nur läßt sich die Umleitungsadresse natürlich nicht voreinstellen, und der Button heißt "Umleiten" und nicht "Zentralarchiv" :-) Leider gestaltet es sich etwas schwierig mit der Suche nach dem passenden Add-On.....

    Unter "beim Senden von Nachrichten automatisch.." lässt sich eine BCC Adresse eintragen. Das wäre perfekt wenn diese Möglichkeit sich auch für die Archivfunktion einrichten lassen würde.

    sonst noch Möglichkeiten?

    Danke Poe

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™