1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sammelaccount - trotzdem auswahl der Absenderadresse?

  • dante`afk
  • 15. Dezember 2009 um 08:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dante`afk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Dez. 2009
    • 15. Dezember 2009 um 08:00
    • #1

    Heya,

    ich habe mir letzens ein Googlemailkonto errichtet und es so eingerichtet, dass es meine sämtlichen anderen Emailkonten bei diversen Anbietern nach Emails abfragt und diese für mich abholt.

    Warum ? Weil die Junkmailfunktion in TB einfach unzuverässig ist und damit ich alle Emails auch auf'm iPhone habe.

    Nun ist es ja so, dass ich in TB3 dann halt nur dieses eine Googlemailkonto eingetragen habe um Emails abzurufen. Ergo auch nur dieses Konto als Absender beim Emailverfassen auswählen kann.

    Gibt es eine möglichkeit als Absender auch meine anderen Emailkonten zu benutzen/einzurichten? (Natürlich ohne dass von diesen anderen Konten explizit Emails eingeholt werden)


    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 15. Dezember 2009 um 10:20
    • #2

    Hi,

    auf "Konten-Einstellungen" gehen und unten "weitere Identitäten" auswählen.
    Ob dein Provider erlaubt, daß du einen "fremden" Absender verwendest, mußt du testen.
    Da gibt es die verschiedensten Effekte, manche (T-Offline) setzen zwangsweise den "richtigen" Absender, manche (GMX) schicken dir eine Fehlermeldung, andere machen keine Probleme.

    HTH, muzel

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Dezember 2009 um 11:53
    • #3
    Zitat von "muzel"

    Ob dein Provider erlaubt, daß du einen "fremden" Absender verwendest, mußt du testen.


    Googlemail erlaubt das. Natürlich muss die "fremde Absendeadresse" vorher über die Webmailoberfläche eingerichtet werden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2009 um 12:41
    • #4

    Dieser "Provider" hat ja auch allergrösstes Interesse daran, möglichst viele Mails und Adressen auf seinen Servern liegen zu haben ... . Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Hürden möglichst niedrig gesetzt.
    Jeder muss eben wissen, wo seine eigenen Prioritäten liegen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Dezember 2009 um 12:48
    • #5

    Natürlich hast du Recht. Jedoch wenden auch andere Provider hier dieselbe Vorgehensweise an, z.B. Freenet, Arcor. Sollte man hier erwähnen.

    Alternative externe Absendeadressen zu ermöglichen ist allgemein ein durchaus sinnvolles Feature. Eine Verifizierung wie auch Googlemail vornimmt durch eine Mail ist aber zwingend notwendig und üblich.

    Dass man grundsätzlich sich klar sein muss, wem man welche Infos gibt, ist klar - besonders auch bei Google. Daher gebe ich dir natürlich Recht:

    Zitat

    Jeder muss eben wissen, wo seine eigenen Prioritäten liegen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™