1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Ordner beim beenden Komprimieren

  • wiseguy
  • 15. Dezember 2009 um 10:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wiseguy
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Jul. 2005
    • 15. Dezember 2009 um 10:42
    • #1

    Hallo,

    ich nutze mein Thunderbird in Verbindung mit einem IMAP Konto. Dabei stört mich immer wieder, dass die Mails im IMAP Konto (vom Webinterface aus gesehen) immer nur als gelöscht markiert sind, anstadt dass sie gleich richtig gelöscht werden. (Das ist auch immer dann der Fall, wenn ich die Mails in andere Ordner verschiebe).

    Diese Mails werden erst wirklich gelöscht, wenn ich die Ordner komprimiere.

    Da ich aber momentan noch keine Möglichkeit kenne, alle Ordner mit einem Schlag zu komprimieren, fällt mir nur die Möglichkeit ein, die Komprimierung automatisch zu aktivieren - und zwar bei bereits bei 1KB Platzersparnis.

    Aber das ist auch wieder blöd, da ich dabei deutlich längere Schreibzugriffe hab, sobald ich was verschiebe oder lösche. Insofern hat das nur markieren beim löschen schon seinen Sinn. Wie gesagt stört mich das ja auch nur zwecks des IMAPs - denn da könnte beruhigt auch gleich gelöscht werden...

    Eine weitere Alternative wäre, dass sich alle Ordner komprimieren, wenn ich Thunderbird beende. Das wäre freilich auch noch nicht das gelbe vom Ei, aber besser als die momentane Sittuation.

    Das optimale währe: Thunderbird würde die Mails im IMAP Ordner auf dem Server tatsächlich löschen, bei der lokalen Kopie allerdings weiterhin nur markieren.

    Weiß da jemand Rat?

    Achso: Habe Thunderbird Version 3.0

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. Dezember 2009 um 10:53
    • #2

    guten Morgen!

    Alle Ordner eines Kontos auf einmal komprimieren geht auch bei Imap unter alt d und anschließend k.

    In Memoriam Rothaut

  • wiseguy
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Jul. 2005
    • 15. Dezember 2009 um 14:51
    • #3

    Hallo,

    vielen Dank - Funktioniert. Das ist erstmal eine Lösung, mit der ich übergangsweise leben kann (muss).

    Aber wie könnte man TB so einstellen, dass ich alle Mails, die gelöscht (bzw. verschoben und damit ebenfalls im Ursprungsordner gelöscht) werden im IMAP Ordner gleich richtig gelöscht werden? Also nicht erst mit diesem Markieren. Oder geht das nicht anders?

    mfg

  • axolotl
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    5. Dez. 2008
    • 15. Dezember 2009 um 15:37
    • #4

    Hallo!
    Meines Wissens (ohne Garantie, dass ich da richtig liege) passiert das, was Du hier beschreibst nur, wenn der Ordner offline verfügbar gemacht wurde. Allerdings kann man das (wenn ich mich richtig erinnere) nicht einfach ändern, ein einmal offline verfügbar gemachter Ordner wird sich auch noch so verhalten, wenn das nicht mehr eingestellt ist. Man müsste dann wohl irgendwie das Konto neu einrichten (-> äh oder wie war das :?: :gruebel: )

    Allerdings sind so dann einmal gelöschte Mails wirklich weg... also auch im TB nicht einfach nur als gelöscht markiert, sondern ganz weg :) Also dieses von Dir gewünschte Verhalten geht meines Wissens nicht:

    Zitat

    Das optimale währe: Thunderbird würde die Mails im IMAP Ordner auf dem Server tatsächlich löschen, bei der lokalen Kopie allerdings weiterhin nur markieren.

    Puh, sorry, diese Erklärung ist wohl etwas wirr, hoffe trotzdem dass ich weiterhelfen konnte :rolleyes:

    Gruss, axolotl

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Dezember 2009 um 15:48
    • #5

    Hallo,
    warum müssen den die IMAP-Ordner bei dir offline verfügbar sein?
    Eigentlich keine sichere Lösung, da beim Löschen auf dem Server die Mails auch dann gleich mitgelöscht werden, ob online oder offline.
    Meiner Ansicht, "Anhänge eingebunden anzeigen" sinnvoller ist es, die Mails per Filter in einen lokalen Ordner zu verfrachten, darauf hat dann der Server keinen Zugriff mehr.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (24. Dezember 2009 um 22:53)

  • wiseguy
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Jul. 2005
    • 15. Dezember 2009 um 17:15
    • #6

    Na ja, das offline Verfügbar sein hatte ich ja hier gar nicht mal gewünscht ;-)
    Aber stimmt schon, dass ich das sogar haben will und das einer der Hauptgründe war, jetzt auf Thunderbird 3 vollständig zu wechseln, denn TB 3 kommt mit dem offline laden des IMAP Ordners wesentlich besser klar als TB 2.

    Mir nützt da auch nicht, wenn ich sie mir erst manuel offline ziehe und schon gar nicht, wenn ich mir ne Lokale Kopie davon anlege. Denn ich arbeite viel in meiner Struktur: So habe ich erledigt und unerledigte Ordner und diverse Projekte, die sich auch immer wieder mal neu sortieren lassen müssen. Wenn ich diese Ordnerstruktur jedesmal doppelt ändern muss, dann nervt das gewaltig und außerdem besteht die sehr hohe gefahr, mal eine Änderung vergessen zu haben.

    Und ich möchte unabhängig von meinem Lokal installierten Thunderbird sein: Zum einen möchte ich natürlich die Webmail Variante nutzen und ich nutze auch von diversen Arbeitsplätzen aus das selbe Konto - selbst mal von Outlook aus.

    Aus diesem Grund ist es unverzichtbar, das Konto komplett offlinezu holen bzw. mit manuellen lokalen Kopien zu arbeiten, da sie mir nichts nützen würden.

    Allerdings bin ich mit dem Laptop auch ab und an mit der Bahn unterwegs und brauche dann auch ohne Internetverbindung immer wieder mal Zugriff auf meine Maildaten. Somit brauch ich die Mails eben doch auch offline.

    Aber gut, ich merke schon; ich schweife ab ;-)

    Na ja ich hab an sich kein Problem damit, wenn Thunderbird jede Änderung gleich sofort auch lokal durchführt: eben das löschen. Denn wenn ich eine Mail löschen will, dann will ich das auch ;-)

    Laut dieser Info weiß ich nur auch, dass ein sofortiges löschen das neuschreiben des gesamten Ordners bedingt und das deshalb sofortiges löschen eben durch das markieren ersetzt wird. Das aber sollte ja eigentlich nicht im Zusammenhang stehen müssen mit dem IMAP Ordner, denn der hat mit der mbox datei doch nichts zu tun oder?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™