1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails versenden nicht möglich. TB3 SMTP Problem

  • Alex83
  • 15. Dezember 2009 um 21:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Alex83
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Dez. 2009
    • 15. Dezember 2009 um 21:44
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich benutze schon seit ewigkeiten Thunderbird, und es gab bis jetzt nie Probleme.

    Jetzt nach dem Update auf Vesion 3.0 kann ich keine Mails mehr versenden.
    Empfangen geht ohne Probleme.

    Kontoeinstellungen:

    smtp.mail.yahoo.de
    Port 25 (Andere Ports auch schon Probiert,mit SSL ohne.....)
    Benutzername (Ohne @yahoo.de)

    Beim senden einer Nachricht kommt sofort folgende Fehlermeldung:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.mail.yahoo.de mitten in der Transaktion verloren wurde. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Vor dem Update hat alles Funktioniert. Firewall und Antivir wurde auch Probeweise deaktiviert, immer der gleich Fehler.


    Woran kann das liegen?

    MFG Alex

  • witacher
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    28. Jul. 2008
    • 16. Dezember 2009 um 10:11
    • #2

    Habe nach dem Update das gleiche Problem: Empfang ist kein Problem, Senden geht nicht mehr!!

    Alle Möglichkeiten, die hier im Forum vorgeschlagen wurden habe ich ausprobiert, allerdings ohne Erfolg.

    Werde nun warscheinlich ein anderes Mailprogramm nutzen, auch wenn mir TB bisher gut gefallen hat.

  • temptation
    Gast
    • 16. Dezember 2009 um 13:38
    • #3

    TLS/SSL zum Versuch ausgeschaltet?
    smtp.smtp.mail.yahoo.COM als smtp-server bereits ausprobiert?
    Gruß
    Markus

  • Alex83
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Dez. 2009
    • 16. Dezember 2009 um 16:46
    • #4

    Hallo Markus,

    ja alles schon Probiert, auch mit .com !

    Leider immer das Selbe was kann man noch Probieren?

  • Alex83
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Dez. 2009
    • 16. Dezember 2009 um 18:11
    • #5

    Hallo witacher !

    Probier mal bitte Folgendes.

    Geh in Extras---->Einstellungen----> Sicherheit---->Passwörter
    Lösche dein smtp password.

    danach geh in Extras--->Konten-Einstellungen--->Postausgang-Server (Smtp)----> Bearbeiten----> bei
    Beschreibung Yahoo! Mail eingebenbei
    Server smtp.mail.yahoo.de
    Port 465
    Benutzername ohne @yahoo.de
    SSL/TSL auswählen.

    danach Thunderbird beenden, und neu Starten email versenden, er fragt nach einem Passwort, dann müsste es gehen. :)

  • mumaka
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Jan. 2010
    • 8. Januar 2010 um 20:17
    • #6

    Das Letzte hat bei mir dasselbe Problem behoben. ... einfach die schritte befolgen - altes passwort weg, dann die SMTP einstellungen eintragen, OK, zumachen und TB starten... dann geht es! :flehan:

  • SlippyStoat
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Aug. 2010
    • 7. November 2010 um 14:34
    • #7

    Bei mir funktionierts nicht. Das nervt ohne ende. Bin übrigens bei gmx. TB Version 3.0.10

    Kann man die Updates nicht so gestalten, dass sowas nicht passiert?

    EDIT: Klein/Großschreibung

    Einmal editiert, zuletzt von SlippyStoat (9. November 2010 um 08:57)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. November 2010 um 19:29
    • #8

    Hallo,
    poste uns erst mal deine Servereinstellungen einschließlich die für die Verbindungssicherheit und die Authentifizierungsmethode.
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?
    SMTP-Server dem richtigen Konto zugeordnet?
    Beachte die untere Abb. hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten.

    Gruß
    P.S.: Beachte bitte die Groß/Kleinschreibung hier im Forum lt. unseren Foren-Regeln

    Gruß

  • SlippyStoat
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Aug. 2010
    • 9. November 2010 um 08:55
    • #9

    Server: mail.gmx.com
    Port: 25
    Benutzername und Passwort verwenden: Ja
    Benutzername: ohc84(at)gmx.com (auch nur "ohc84" funktioniert nicht)
    Sichere Authentifizierung verweden: Nein
    Verbindungssicherheit: STARTTLS

    Bei gmx.de ist es der Server mail.gmx.net, der Port 465 und die Kundennummer als Benutzername, ansonsten auch da alles soweit gleich.

    Früher beim einrichten der Emailkontos hats ja auch mal funktioniert.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. November 2010 um 14:15
    • #10

    Hallo,

    mail.gmx.net / Port 25 / STARTTLS / Passwort, normal / Kundennummer funktioniert nicht?

    Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja, genauen Wortlaut bitte angeben!
    Es fehlen noch Antworten auf einige Fragen von mrb.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2010 um 14:44
    • #11

    SlippyStoat,

    Zitat

    Benutzername und Passwort verwenden: Ja

    Habe jetzt keine Ahnung, ob das in der 3.1 geändert wurde, aber bei mir gibt es diesen Eintrag nicht mehr.

    Leider kenne ich auch nicht die Einstellungen für gmx.at.
    In Deutschland jedenfalls ist SSL/TLS vorgeschrieben, also Verschlüsselung.

    Es stehen noch Antworten auf meine Fragen aus, wie auch  graba  schon bemerkt hat.
    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. November 2010 um 14:58
    • #12

    @ mrb

    Zitat von "mrb"


    In Deutschland jedenfalls ist SSL/TLS vorgeschrieben, also Verschlüsselung.


    geht auch, wie oben geschrieben, mit STARTTLS!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2010 um 18:05
    • #13

    @  graba
    ich sagte ja auch nicht, dass es anders nicht geht. ;) Ich bezog mich nur auf die GMX-eigene Anleitung und den vor länger Zeit erhaltenen Rundbrief, wo ausdrücklich auf SSL hingewiesen wurde und dass unverschlüsselter Abruf nicht mehr möglich wäre.
    Ich weiß, dass es immer noch unverschlüsselt geht.

    http://faq.gmx.de/messages/email…ichtung/10.html

    Gruß

  • SlippyStoat
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Aug. 2010
    • 9. November 2010 um 18:20
    • #14
    Zitat

    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?
    SMTP-Server dem richtigen Konto zugeordnet?


    Die Windows 7 Firewall lässt den Traffic von Thunderbird zu. Ein Virenscanner, den den TB-Profilordner aktiv abscannt, gibt's nicht. Der SMTP-Server ist dem richtigen Konto zugeordnet.
    Früher hatte ich auch mal die freie Version von Comodo Internet Security, aber nutze es nicht mehr, seit dem ich dieses nette Tool für die Windows 7 Firewall entdeckt habe.

    Habe jetzt über Hilfe nochmals auf die neue Version 3.1.6 geupdatet, kein Unterschied.

    Fehlermeldung:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.gmx.com ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Vielleicht noch ein wichtiger Hinweis, sitze hier hinter dem Proxy einer Hochschule. Über mein Hochschulkonto kann ich Emails in TB versenden. Wie bei FF auch, ist TB so eingestellt, dass er die "Proxy Einstellungen für das Netzwerk automatisch erkennt".

    Ich bilde mir ein, dass ich früher auch von der Hochschule ohne Probs Emails über TB versendet hätte. Kann doch nicht wirklich mit dem Proxy zu tun haben, oder?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2010 um 18:25
    • #15

    Hast du es mal mit Port 587 versucht, unverschlüsselt oder mit StartTLS?

    Gruß

  • SlippyStoat
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Aug. 2010
    • 9. November 2010 um 19:10
    • #16

    Ja, der 587 war sogar vorher eingetragen, nachdem ich den Standardport eingetragen habe, nachdem ich diese Seite gelesen habe.
    Mit und ohne StartTLS, nix.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2010 um 13:10
    • #17

    Und was sagt Telnet?

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.

    #Gruß

  • SlippyStoat
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Aug. 2010
    • 16. November 2010 um 08:59
    • #18
    Zitat

    Verbindungsaufbau zu mail.gmx.com...Es konnte keine Verbindung mit dem Host herg
    estellt werden, auf Port 25: Verbindungsfehler

    Zitat


    Verbindungsaufbau zu mail.gmx.net...Es konnte keine Verbindung mit dem Host herg
    estellt werden, auf Port 465: Verbindungsfehler

    Anscheinend liegt es wohl doch nicht an TB sondern hier am Netz in der Hochschule. Ich werd im IT-Service nachfragen müssen.

  • SlippyStoat
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Aug. 2010
    • 14. Dezember 2010 um 20:48
    • #19

    Tut mir leid das ich mich erst jetzt melde, unglaublich viel Stress mit dem Studium.

    Also SMTP ist gesperrt, weshalb auch immer. Kann man in TB E-Mails unter einem anderen Absender als SMTP versenden und wenn ja wie?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Dezember 2010 um 18:04
    • #20

    Möglicherweise musst du die Mails auf der Webseite des Mailproviders versenden.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™