1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Allen antworten" An-Empfänger werden zu CC-Empfänger

  • teofilo
  • 28. Dezember 2009 um 20:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • teofilo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Dez. 2009
    • 28. Dezember 2009 um 20:06
    • #1

    Hallo zusammen.

    Mir ist da etwas aufgefallen, das ich gerne abstellen bzw. ändern möchte. Und zwar kommt es bei mir unter TB3 unter Vista Home Basic als auch TB3 unter Windows 7 Starter Edition zu folgendem Effekt:
    Ich bekomme eine Mail mit mir und einem Freund als Empfänger im An-Feld. Gehe ich bei dieser Mail auf "Allen antworten" kommt der ursprüngliche Sender der Mail korrekt ins An-Feld ebenso wie der erste Empfänger der Mail. Der zweite Mailempfänger wird dagegen ins CC-Feld übernommen.

    Die ursprüngliche Mail sieht z. B. so aus:

    Von: [email='E-Mail@absender.de'][/email]
    Betreff: Pipifax
    An: Empfä[email='nger-1@e-mail.de'][/email], Empfä[email='nger-3@e-mail.de'][/email], Empfä[email='nger-3@e-mail.de'][/email]

    Gehe ich als z. B. Empfä[email='nger-1@e-mail.de'][/email] nun in Thunderbird 3.0 auf "Allen Antworten", macht Thunderbird folgendes daraus.

    Von: Empfä[email='nger-1@e-mail.de'][/email]
    Betreff: Re: Pipifax
    An: [email='E-Mail@absender.de'][/email]
    CC: Empfä[email='nger-2@e-mail.de'][/email]
    CC: Empfä[email='nger-3@e-mail.de'][/email]

    Meines Erachtens müsste die Antwort an alle so aussehen:

    Von: Empfä[email='nger-1@e-mail.de'][/email]
    Betreff: Re: Pipifax
    An: [email='E-Mail@absender.de'][/email]
    An: Empfä[email='nger-2@e-mail.de'][/email]
    An: Empfä[email='nger-3@e-mail.de'][/email]

    Da ich im Forum bisher nichts gefunden habe, wollte ich dann doch mal das Forum bemühen.

    Kennt Ihr eine Möglichkeit das wie gewünscht einzustellen?

    Roland

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 28. Dezember 2009 um 21:12
    • #2

    gutenAbend und willkommen im thunderbirdforum!!

    Wo siehst Du denn hier einen Nachteil, wenn ein weiterer empfänger im CC-Feld steht?
    Ich kann das insofern nicht nachvollziehen, da ich ins anfeld meist nur einen empfänger und die weiteren ins cc-Feld schreibe, und eigentlich es alle so machen, wenn wir an mehrere schrreiben,mit denen ich auf diese Art korrespondiere.

    In Memoriam Rothaut

  • teofilo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Dez. 2009
    • 28. Dezember 2009 um 23:21
    • #3

    Ich sehe darin das Problem, dass die ursprüngliche Hierarchie verloren geht.

    Ich gebrauche jedenfalls den Unterschied zwischen An und CC derart, dass ich in das An-Feld alle diejenigen als Empfänger tue, die die Mail etwas angeht (sofern sie voneinander wissen dürfen u. sollen), und in CC setze ich diejenigen Empfänger, die über die Mail informiert sein sollen, dass sie an diese oder jene herausgegangen ist. M. E. ist das auch gängige Praxis.

    Wenn nun einer der Empfänger darauf antwortet, dann ist es m. E. mehr recht als billig, dass die ursprünglichen An-Empfänger auch nach wie vor An-Empfänger bleiben und nicht nachträglich in Kopie gesetzt werden:

    "In der Empfängerzeile hat immer eine hierarchische Ordnung zu herrschen, und niemanden darf man vergessen." schreibt Adam Soboczynski hier: http://www.zeit.de/2009/13/E-Mail-13

    Im konkreten Fall hatte ein Freund mir und einem anderen Freund (uns beide im An-Feld) eine Mail geschrieben. Der andere hatte uns über die Funktion "Allen antworten" geantwortet. Da ich als erster An-Empfänger eingetragen war, kam die Antwort an mich (im An-Feld), während der ursprüngliche Sender im CC-Feld auftauchte. Das ist einfach unschön! Sehr unschön!

    So könnte sich der ursprüngliche Mailer jedenfalls zurückgesetzt als auch nicht direkt angesprochen fühlen.

    Andere Programme (OL 2003) können das jedenfalls so, dass es zu keinen solchen Verschiebungen kommt.

    Roland

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 28. Dezember 2009 um 23:35
    • #4

    Hallo, ich denke, die Anforderungen sind hier unterschiedlich. Dem einen gefällt es so wie es ist, dem anderen nicht. Immerhin kannst du aber doch aus dem "CC" ein "An" machen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Dezember 2009 um 06:52
    • #5
    Zitat von "teofilo"

    Ich gebrauche jedenfalls den Unterschied zwischen An und CC derart, dass ich in das An-Feld alle diejenigen als Empfänger tue, die die Mail etwas angeht (sofern sie voneinander wissen dürfen u. sollen), und in CC setze ich diejenigen Empfänger, die über die Mail informiert sein sollen, dass sie an diese oder jene herausgegangen ist. M. E. ist das auch gängige Praxis.


    Ich sehe das genauso und antworte tw. auch nur an Leute die nicht in CC sondern in AN stehen (je nach Bedarf). Habe mich auch schon gewundert und geärgert, aber konnte bisher auch keine außer der manuellen Lösung finden.Wenn also noch jemand eine Idee hat, wären teofilo und ich ihm/r sehr dankbar (ich hoffe, ich durfte auch in Deinem Namen sprechen teofilo).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. Dezember 2009 um 09:51
    • #6

    guten Morgen!

    Ja, Allblue, da hast ja vollkommen recht, das kann man ja auch schnell ändern, indem man ja, wenn der focus im CC-feld steht, mit Shift Ta zurückgeht und ein an draus macht, ich glaub,mit anklicken gehts auch.
    Aufwändig könnte es dann werden, wenn die CC-empfänger nicht alle ins An-Feld sollen, und nicht nebeneinander stehen.

    In Memoriam Rothaut

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. Dezember 2009 um 10:48
    • #7

    Hallo (und danke für die Mail),

    aufwändig wird das vor allem bei einer hohen Anzahl von Empfängern.

    Evtl. hilft hier die Erweiterung RecipientBox, die verspricht, solche Dinge einfacher zu handhaben. Leider derzeit nicht kompatibel zu TB 3.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Dezember 2009 um 11:36
    • #8
    Zitat von "Rothaut"

    Aufwändig könnte es dann werden, wenn die CC-empfänger nicht alle ins An-Feld sollen, und nicht nebeneinander stehen.


    Wie in TB üblich (jedenfalls bei mir). Tja, leider gibt's wohl keine Lösung. Danke für den Versuch.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • teofilo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Dez. 2009
    • 31. Dezember 2009 um 00:48
    • #9

    Hallo Zusammen und vielen Dank für die Antworten.

    für mich ist das nicht so hinnehmbar, dass es dafür keine Lösung geben soll - zumindest nicht in Thunderbird.

    Um keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen: Ich bin ein Fan von Thunderbird (Mozilla überhaupt) und empfehle es gerne weiter. Doch dass es keine Lösung geben soll, kann ich nachvollziehen. Windows Mail kann das nämlich - das habe ich gerade noch getestet.

    Vielleicht darf ich noch mal auf den schon zitierten und verlinkten Artikel zurückkommen:

    "Mit jeder E-Mail an mehrere Empfänger wird das Organigramm des Betriebs reproduziert und damit der Status von Kollegen abgesichert." http://www.zeit.de/2009/13/E-Mail-13

    So wie Thunderbird allen antwortet, könnte ich jedenfalls geschäftlich nicht arbeiten. Sollte Thunderbird in einer Firma zum Einsatz kommen sollen, wäre diese Nichtfunktionalität ein Kriterium, Thunderbird nicht einzusetzen.

    Ferner wird m. E. die ursprüngliche Mail geändert, nicht korrekt zititiert. Ich will nicht gleich von Urkundenfälschung sprechen, doch indem die ursprünglichen An-Empfänger nachträglich beim Antworten an Alle aus dem An-Feld ins CC-Feld verschoben werden, somit also zu CC-Empfängern werden, wird ein anderer Status geschaffen, der nichts mehr mit dem der ursprünglichen Mail gemein hat.

    Aus

    Von: [email='E-Mail@absender.de'][/email]
    Betreff: Pipifax
    An: Empfä[email='nger-1@e-mail.de'][/email], Empfä[email='nger-3@e-mail.de'][/email], Empfä[email='nger-3@e-mail.de'][/email] 

    wird ja

    Von: Empfä[email='nger-1@e-mail.de'][/email]
    Betreff: Re: Pipifax
    An: [email='E-Mail@absender.de'][/email]
    CC: Empfä[email='nger-2@e-mail.de'][/email], Empfä[email='nger-3@e-mail.de'][/email]

    anstatt

    Von: Empfä[email='nger-1@e-mail.de'][/email]
    Betreff: Re: Pipifax
    An: [email='E-Mail@absender.de'][/email], Empfä[email='nger-2@e-mail.de'][/email], Empfä[email='nger-3@e-mail.de'][/email]

    Und wenn ich denn nun nicht nur 3 Empfänger habe, sondern gleich noch mehr, und diese alle von CC auf AN umstellen müsste, nur weil Thunderbird nicht korrekt arbeitet, dann ist das m. E. eine Zumutung.

    War nicht ein Ziel der EDV, dass diese uns das Leben und Arbeiten erleichtern, statt erschweren soll!

    Roland

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. Februar 2010 um 11:09
    • #10

    Hallo!

    Zitat von "allblue"

    Evtl. hilft hier die Erweiterung RecipientBox, die verspricht, solche Dinge einfacher zu handhaben. Leider derzeit nicht kompatibel zu TB 3.


    Unter o.g. Seite hat ein Kommentator eine Version für TB 3.0 angepasst:

    Zitat von "ck55"

    I modified the add-on so that it seems to work in Thunderbird 3 for the most part.
    (..)

    And here you go.
    http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0030165/recipientbox-0.3-tb3.xpi


    Bei sowas natürlich auf eigene Gefahr testen (Sicherheitskopie des Profils angeraten)

  • hydrosla
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    5. Feb. 2011
    • 5. Februar 2011 um 16:56
    • #11

    Hallo,

    bin gerade dabei, den Thundebird 3.1.7 mit IMAP zu testen. Auch bei dieser Version tritt das Beschriebene auf und ich finde auch, dass das fast schon ein NoGo ist. Gibt es vielleicht in der Zwischenzeit eine Lösung für das Problem.

    Gruß
    Hydrosla

  • pythonimus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Aug. 2012
    • 27. August 2012 um 01:50
    • #12

    Bei Version 14 besteht das Problem immer noch. Gibt es jetzt schon eine Einstellungsmöglichkeit oder Weg das zu umgehen?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™