1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Profil auf NAS -> sehr, sehr langsam

  • emmy123
  • 3. Januar 2010 um 17:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • emmy123
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Jan. 2010
    • 3. Januar 2010 um 17:28
    • #1

    Hallo,

    ich habe vor ein paar Tagen Thunderbird 3.0 installiert und damit experimentiert. Da es mir gut gefällt und meine Anforderungen abdeckt war ich schon drauf und dran von Outlook nach Thunderbird zu wechseln. Leider habe ich dann doch noch ein für mich gewichtiges Problem entdeckt. Wenn ich das nicht lösen kann werde ich Thunderbird wohl wieder runterschmeissen.

    Das Problem:

    ich lege bereits seit Jahren meine Mails auf einem NAS ab um diese von verschiedenen Rechnern lesen und bearbeiten zu können. Mit Outlook funktioniert das einwandfrei. Da ich auch niemals an zwei Rechnern gleichzeitig arbeite gibt es keine Probleme mit geöffneten Dateien oder Datenkosistenz.

    Für meine ersten Experimente mit TB habe ich das Profil auf dem Standard-Verzeichnis (Windows XP -> C:\Dokumente und Einstellungen\....) belassen und alles lief wunderbar flüssig und rund. Gestern habe ich ich das Thunderbird-Profil (enthält ca. 70 MByte Mails) auf das NAS rübergezogen. Seither benötigt Thunderbird sehr sehr lange (bis zu 2 MInuten) um zu starten. Außerdem sind alle Mailoperationen in Thunderbird nun sehr langsam. So macht Thunderbird wirklich keinen Spaß. Ich nehme an daß diese Langsamkeit durch das den "Flaschenhals" LAN in Zusammenhang mit dem TB-Dateihandling verursacht wird.

    Die Frage ist nun: kann man Thunderbird so einstellen daß der Programmstart und die Arbeit mit Thunderbird flüssig abläuft, auch wenn man das Profil mit, sagen wir mal 100MB oder mehr Maildaten, auf dem NAS hat? Oder ist dies nicht möglich?

    Einige weitere Punkte hierzu noch:
    - ich weiß, daß TB im Prinzip nicht netzwerkfähig ist. Aber ich werde immer nur von einem Rechner zu einer Zeit auf das Profil zugreifen. Dies sollte keine Probleme geben. Geht mit beliebigen anderen Daten(banken) auch.
    - oft wird empfohlen IMAP-Konten zu verwenden. Dies möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht tun und deshalb ist diese Empfehlung für mich sinnlos.
    - bei Outlook habe ich in der selben Konstellation keinerlei Geschwindigkeitsprobleme. Es gibt keine spürbare Verzögerungen.

    Ich wäre für jeden Tip zur Lösung des Problems dankbar. Ich habe bereits in diesem Forum (und auch anderen Internet-Quellen) gesucht und habe schön langsam das Gefühl daß es hierzu keine Lösung gibt. Bevor ich aber aufgebe möchte ich trotzdem einfach nochmal eine Bestätigung, daß es nicht geht (oder evtl. eben doch).

    Vielen Dank vorab für die guten Tips. Viele Grüße,
    Klaus

  • Chrunchy
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 4. Januar 2010 um 16:47
    • #2

    Hallo Klaus,

    was für ein NAS hast denn du? Wäre aus meiner Sicht sinnvoller das NAS mit nem IMAP-Mailserver aufzubohren.

  • Voyager
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 7. Januar 2010 um 19:46
    • #3

    So weit ich weiß, schreibt TB alle Mails in eine einzige, große Datenbank (Datei). Ist dein LAN recht langsam? Oder das NAS? Ich kenne Geräte, die dank völlig unterdimensionierter Prozessoren vielleicht 2-3MB die Sekunde machen. (Als Bauernfang-Marketing-Gimmick sind sie dafür sinnvollerweise mit einer Gigabit-LAN-Schnittstelle ausgestattet, aber das nur am Rande. :mrgreen: )

    Möglicherweise ruft Outlook als Netzinstallation immer nur das vom Server, was du gerade anzeigen willst, Thunderbird dagegen direkt die ganze Datenbank. Vielleicht cacht Outlook auch effizienter als TB. Mangels Programmierkenntnissen kann ich hier leider keine sicheren Aussagen machen.

    Du könntest selber mal testen, ob TB mit einem frischen ('leeren') Profil in deiner Netzwerklösung flotter arbeitet.

    Würde mich allerdings noch interessieren, warum du eine Umstellung auf IMAP prinzipiell ausschließt. Mittlerweile ist ja sogar die Offline-Verfügbarkeit der Mails in TB per Default an Bord, so dass es für mich eigentlich kein einziges Argument mehr gegen IMAP gibt.

    Grüße,
    Sebastian

  • tuts
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 11. Januar 2010 um 16:31
    • #4

    Ich habe genau das selbe Problem in einer Ähnlichen Konstellation.

    - Die Profildaten liegen auf einer Netzwerkfreigabe (Win2k8 Server mit entsprechend schneller Hardware),
    - Die Netzanbindung ist 1 GBit (sollte daher eigentlich ausreichen)
    - Ich verwende IMAP als Protokoll (mit mehreren Ordnern mit mehreren 1000 Mails durchschnittlicher größe)

    Dennoch lässt sich TB3 nur extrem träge bedienen. Von einem vernünftigen arbeiten kann keine Rede sein.

    Ich habe bereits versucht die Indizierung abzuschalten, das Caching zu deaktivieren bzw. mit unterschiedlichen Cachgrößen zu arbeiten.
    Leider alles Ohne Erfolg.

    In TB2 waren bei mir diese PerformanceProbleme in der Form nicht aufgetreten.

    Hat jemand noch eine Idee ?

  • Chrunchy
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 12. Januar 2010 um 09:44
    • #5

    tuts,
    warum liegen die Profile nicht lokal und der IMAP-Server nicht auf dem Win2k8-Server mit der entsprechend schnellen Hardware?

  • tuts
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Jan. 2010
    • 12. Januar 2010 um 14:44
    • #6

    zu deiner Frage:
    - Der IMAP-Server ist ein Unix-Cluster mit hochwertiger Hardware und hat genug Performance.
    - Die Profildaten die TB standardmäßig anlegt liegen im Order ..Benutzer\login\Anwendungsdaten\...
    Dieser Ordner ist bzw. kann in einer Windows AD-Struktur direkt auf dem Server abgelegt werden, sodaß ein Nutzer egal an welchen Client er sich anmeldet immer seine vertraute Umgebung inklusive seiner Daten und Einstellungen vorfindet.
    An sich eine sehr feine Sache und gab bisher auch noch keine Probleme, nur halt jetzt bei TB3...

  • timberwolf
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 20. Januar 2010 um 16:59
    • #7

    Wir haben hier die gleichen Geschwindigkeitsprobleme mit TB3. Auch bei uns sind die TB Profile auf einem Netzordner, damit die Benutzer von überall auf die Mails zugreifen können. Wir haben auch IMAP. Bei allen Test`s die ich bis jetzt durchgeführt habe, ist TB3 so langsam, dass wir so unmöglich von TB auf TB3 wechseln können. Die Anzeige der Mails unter IMAP ist aber auch dann sehr langsam, wenn man das Profil lokal ablegt.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™