1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Offline-Version auf Notebook

  • Wishmaster
  • 14. Januar 2010 um 00:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Wishmaster
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 00:52
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe einen Desktop-Rechner, auf dem ich Thunderbird für verschiedene Konten nutze.

    Nun hätte ich meine Nachrichten aber auch gerne auf meinem Notebook mit bei mir, dort jedoch will ich die Mails nicht empfangen. Ich dachte daran, das Thunderbird-Profil auf Dateiebene regelmäßig zu synchronisieren und auf dem Notebook somit irgendwie eine Offline-Variante meines Desktop-Postfachs laufen zu lassen.

    Ich hoffe irgendjemand versteht, was ich hier vor habe.

    Könnt ihr mir sagen, wie ich das genau anstellen muss? Oder geht das gar nicht so, wie ich mir das vorstelle?

    Viele Grüße

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Januar 2010 um 08:58
    • #2

    Hallo auch!

    Dieser FAQ-Artikel könnte dir noch eine wesentlich bessere Idee liefern:

    Wie kann ich meine E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)?

  • Chrunchy
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    17. Nov. 2009
    • 14. Januar 2010 um 09:23
    • #3

    Hallo,

    wenn der OP die Daten wirklich nur Offline braucht wäre auch Mail Store eine Möglichkeit.
    Auch wenn sich mir im ersten Moment der Nutzen eines Offline-Mailarchivs, ausser eben als Backup, nicht erschließt.

  • Wishmaster
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 10:49
    • #4
    Zitat von "Chrunchy"

    Hallo,

    wenn der OP die Daten wirklich nur Offline braucht wäre auch Mail Store eine Möglichkeit.
    Auch wenn sich mir im ersten Moment der Nutzen eines Offline-Mailarchivs, ausser eben als Backup, nicht erschließt.

    Den Grund kann ich dir gerne erläutern, evtl. bringt das dann auch ein wenig mehr licht ins Dunkle.

    Beim Notebook handelt es sich um mein Firmennotebook und aus Sicherheitsgründen möchte ich dort keine privaten eMails (mit all dem Spam und Gedöns) abrufen.
    Trotzdem wäre es praktisch die Mails mit dabei zu haben, falls ich doch mal was nachgucken muss (was relativ häufig vorkommt).

    Im Grunde also den gleichen Thunderbird wie auf dem Desktop-PC, aber halt offline.

    Ist es jetzt deutlicher?

    Daher kommt für mich auch das IMAP-Verfahren nicht in frage...

    Greetz

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Januar 2010 um 11:55
    • #5

    Ok, dann ist mir das nun auch klar am Notebook: "Nur gucken, nicht anfassen" :)

    IMAP macht da keinen Sinn, eher dann der Vorschlag von Chrunchy.

    Die Maildateien aktualisieren kannst du mit jedem normalen Backup-/Sync-Tool.

  • Wishmaster
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 13:43
    • #6
    Zitat von "allblue"

    Ok, dann ist mir das nun auch klar am Notebook: "Nur gucken, nicht anfassen" :)

    IMAP macht da keinen Sinn, eher dann der Vorschlag von Chrunchy.

    Die Maildateien aktualisieren kannst du mit jedem normalen Backup-/Sync-Tool.

    Ja, tut mir leid, dass ich da nicht gleich ein wenig ausführlicher geworden bin. Hätte es evtl. ein wenig erleichtert.

    Ideal fänd ich natürlich die Thunderbird-Oberfläche, ich kenne Mailstore leider kein bißchen. Kommt man damit gut zurecht?

    Wie wäre denn dann die Vorgehensweise?

    Greetz

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 14. Januar 2010 um 16:41
    • #7

    Grundsätzlich musst du deine Maildateien extern auf dein Notebook kopieren. Das kann

    - ein Backupprogramm automatisch machen
    - manuell durch kopieren gemacht werden
    - mit der Erweiterung ImportExportTools gemacht werden (als mbox-Datei exportieren)

    Mail Store kenne ich selbst nicht. Aber ein extrem einfaches Programm ist auch:
    Windows MBox Viewer
    Einfach die Zip-Datei enpacken und starten. Keine Installation notwendig, einfacher geht es nicht.

    Aber natürlich kannst du auch Thunderbird benutzen. Dazu analog zu oben:
    - sind die Dateien bereits durch das Backupprogramm an entsprechend gleicher Stelle wie im Original
    - manuell dahin kopieren
    - mit der o.g. Erweiterung nun importieren in gewünschte Ordner (was jedoch immer einen zusätzlichen Ordner produziert, aus dem m an die Mails verschieben muss, vebevor man ihn dann wieder löscht)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™