1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gelesene Mails werden wieder willkürlich markiert

  • Andi80
  • 24. Januar 2010 um 14:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Andi80
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Sep. 2008
    • 24. Januar 2010 um 14:03
    • #1

    Hallo zusammen

    Seit der neusten Thunderbird-Version 3.0.x habe ich (mit Windows 7 bereits seit längerer Zeit) folgendes Problem:

    - Ausgangslage: 2 E-Mail Konten; beide mit IMAP konfiguriert, je ca. 15 Unterorder pro Konto (IMAP-Order)

    - Wenn ich Thunderbird längere Zeit geöffnet habe, so markiert mir Thunderbird völlig zufällig, und immer anderswo in den Unterordern Mails wieder als "Ungelesen". Dies sind immer ganz andere Unterordner, teilweise auch "Gesendete" oder "Papierkorb" - teilweise wird der komplette Ordner als "ungelesen" markiert, teilweise nur einzelne Nachrichten, 1-15, absolut unterschiedlich. Das ganze tritt auch unregelmässig auf; wenn ich eine Stunde Thunderbird geöffnet habe, so habe ich seit neuster Version dann ca. 4-5 Unterordner mit verschiedenen, als "ungelesen markierte" E-Mails. Das ganze verschwindet auch nicht wieder; ich muss sämtliche Mails anwählen und wieder als Gelesen markieren. Teilweise markiert er diese innert wenigen Sekunden gleich nochmals als Ungelesen, ich muss dann den Vorgang gleich nochmals durchführen.

    Woran könnte das liegen, oder kennt jemand dieses Problem?

    Grüsse
    Andi

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Januar 2010 um 00:27
    • #2

    Hallo Andi,

    hast du das Problem auch im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus)?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Deathfragger
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Sep. 2003
    • 26. Januar 2010 um 18:28
    • #3

    Hallo,

    ich habe genau das gleiche Problem.
    Die Sache mit dem Safe-mode teste ich gerade.
    Mal sehen, ob das Besserung bringt.

    Update:
    Die Verwendung des Safe-Mode bringt bei mir keine Besserung.
    Das Problem bleibt bestehen. :(

    MfG,
    Michael

  • Schichti
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Jan. 2010
    • 26. Januar 2010 um 19:28
    • #4

    Hallo zusammen,
    hier auch das gleiche Problem, seit Thunderbird 3.0 :nixweiss:
    Das nervt wirklich heftig. Im Mactechnews Forum kann auch keiner helfen (den Vorschlag, zu Apple-Mail zu wechseln, betrachte ich nicht als Hilfe).
    Ob es am Mailprovider liegt? Ich hab mein Konto bei Fastmail..
    Was auch gerne seit der Version 3 passiert: von Zeit zu Zeit, wechselt das Fensterlayout ohne erkennbaren Grund wieder zurück zur aktivierten Nachrichtenvorschau :stupid:
    Und diese beiden Fehler treten bei zwei Rechnern (MacBook-Pro & Desktoprechner mit SnowLeopard) unabhängig voneinander auf.
    Thorsten

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Januar 2010 um 20:08
    • #5

    Hallo,
    die Frage ist jetzt, ob ihr die IMAP-Ordner offline-lesbar macht oder nicht. Leider stellt das TB3 by default so ein.
    Ich würde auf jeden Fall versuchen, bei geschlossenem TB die offline lesbar gemacht Dateien im Profilordner zu verschieben und alle dazugehörigen *.msf Dateien zu löschen.
    Man erkennt im Profil und dort im Ordner IMAP sofort, welche Dateien (immer ohne Endung) das sind. Wurde nicht offline lesbar gemacht, fehlen diese.

    Deathfragger und Schichti:

    es handelt sich bei euch - wie beim Threadersteller - auch nur um IMAP-Konten?
    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (26. Januar 2010 um 20:42)

  • Deathfragger
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Sep. 2003
    • 26. Januar 2010 um 20:24
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Deathfragger und Schichti:

    es handelt sich bei euch - wie beim Threadersteller - auch
    nur um IMAP-Konten?
    Gruß


    Ja

  • Schichti
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Jan. 2010
    • 26. Januar 2010 um 20:26
    • #7
    Zitat von "mrb"


    es handelt sich bei euch - wie beim Threadersteller - auch [/b]nur um IMAP-Konten?

    Yep
    Thorsten

  • WeTeHa
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Dez. 2009
    • 29. Januar 2010 um 22:31
    • #8

    Mir hat geholfen den Condstore Support zu deaktivieren. Kann dir aber nicht genau sagen was der macht seit TB3, hab das auch nur gelesen. Soweit ich es verstanden habe irgendwas Richtung Performance / Bandbreite.

    Auf jeden Fall kann es ihn deaktivieren:
    Extras - Einstellungen - Erweitert - Konfiguration bearbeiten - *ja ich bin brav* - nach Condstore suchen - Wert auf false umstellen und Neustart.

    Bisher keine erkennbaren Fehler gehabt, Problem selbst ist aber behoben. TB 3.02 soll es wohl auch mit Condstore behoben, falls er mal kommt.

    Grüße

  • Deathfragger
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Sep. 2003
    • 30. Januar 2010 um 00:40
    • #9

    Vielen lieben Dank für den Hinweis!
    Damit klappt es auch bei mir nun problemlos.

    MfG,
    Michael

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Januar 2010 um 01:07
    • #10

    Hallo Michael,

    danke für die Rückmeldung!

    --> http://bugs.gentoo.org/298044

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Januar 2010 um 11:34
    • #11

    Hallo,
    ich habe immerhin 6 IMAP-Konten und TB fast den ganzen am Laufen. Ich habe das Problem aber noch nie bemerkt. Schon merkwürdig.
    Und woran erkenne ich, ob der Mailserver "condstore" unterstützt?

    graba,
    kurze Frage: was ist der Unterschied zwischen Bugzilla und Gentoo?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (30. Januar 2010 um 11:59)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Januar 2010 um 11:57
    • #12

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"


    kurze Frage: was ist der Unterschied zwischen Bugzilla und Gentoo?


    --> http://www.gentoo.org/main/en/about.xml
    Mehr weiß ich leider auch nicht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Januar 2010 um 12:05
    • #13

    Hallo,

    Zitat

    Kann dir aber nicht genau sagen was der macht seit TB3, hab das auch nur gelesen. Soweit ich es verstanden habe irgendwas Richtung Performance / Bandbreite.

    Ja, durch Verwendung von condstore wird der der Traffic zwischen Server und anderen Mailklienten, die auf das Konto zugreifen, erheblich reduziert, wenn man auf einen großen IMAP-Ordner klickt und keine weiteren Aktionen macht, also mehr oder weniger im Ruhezustand ist
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™