1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

[*gelöst*] Umgzug v. Mails und Konten auf neuen PC

  • Goldsunshine
  • 27. Januar 2010 um 23:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 27. Januar 2010 um 23:29
    • #1

    Hallo zusammen! :D

    Ich habe einen neuen PC: ein Toshiba Notebook (Details s.u.) m. dem BS Win7 nun habe ich vom ehemaligen, alten
    PC=> Quell-PC, mit dem Windows-Easy Transfer (Programm) mit welchem man Folgendes übertragen kann:
    -Benutzerkonten, -Dokukmente, -Musik, -Bilder, -E-Mail, -Internetfavoriten, -Videos u.m. übertragen.
    Diese Übertragung habe ich mit einer externen Festplatte vorgenommen. Also nicht mit einem Easy-Transfer-
    Kabel (habe keins) oder über ein Netzwerk. Dies habe ich schrittweise so gut ich konnte nach Anleitung gemacht. Hat alles auch gut geklappt.

    Quell-Computer (alter): Lenovo Notebook, Systemmodell: 0769E3G, Systemtyp: X86-basierter PC, 32 Bit-BS BS: MS Windows 7 Home Premium, Prozessor: Intel(R) Core(TM) 2Duo CPU T5750@2.00GHz, 2.00 GHz, Arbeitsspeicher: 3.00 GB

    Ziel-Computer, neuer: Toshiba Notebook, Modell: Satellite L500, Teilenummer: PSLJ0E-00U006S4, Systemtyp: X64-basierter PC, 64 Bit-BS, BS: MS Windows 7 Home Premium, Prozessor: Intel(R) Core(TM) 2Duo CPU T6500@2.10GHz, 2.10 GHz, Arbeitsspeicher: 4.00 GB
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.1.7) Gecko/20100111 Thunderbird/3.0.1
    FF: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2) Gecko/20100115 Firefox/3.6 (.NET CLR 3.5.30729)

    Nun mein Anliegen: Ich brauche eure Hilfe, da mir nach der Übertragung so der Kopf brummt. Nun ich weiss, dass das Thema auch in den FAQ's erklärt wird u. auch zu genüge hier im Forum behandelt wird, aber ehrlich gesagt, verstehe ich das in den FAQ's nicht.
    Soweit bin ich auf meinem neuen Toshiba Notebook gekommen: das Konto konnte ich einrichten, wobei auf dem alten Lenovo PC bei den Server-Einstellungen: ->Servertyp: POP, Port: 110, Standard: 110, Postausgangs-Server:SMTP, Port:25 UND beim neun Toshiba steht bei
    den Server-Einstellungen:->Servertyp:IMAP, Port: 143, Standard: 143, Verbindungssicherheit: STARTTLS, Postausgangs-Server: SMTP, Port: 465. (Verstehe den Unterschied nicht...sollte da nicht beim Toshiba auch POP stehen? Wobei ich sagen muss, dass beim Einrichten dort automatisch IMAP stand.)
    Habe eine Test E-Mail v. Lenovo (dann sofort TB dort geschlossen) an den Toshiba geschickt und das hat geklappt.
    Nun möchte ich eben alle E-Mail-Dokumente auf den Toshiba übertragen damit ich sie dort verwalten kann.

    Wenn mir das jemand Schritt für Schritt ganz einfach erklären könnte mit der Nachsicht für meine Wissens-Lücken :help: bin ich sehr dankbar. Muss ich im TB auf dem Toshiba nun alle Konten nochmals neu einrichten?
    Also bis hoffentlich bald,

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

    Einmal editiert, zuletzt von Goldsunshine (9. Mai 2012 um 15:49)

  • muzel
    Gast
    • 28. Januar 2010 um 09:29
    • #2

    Hallo,

    viele Informationen, interessant wäre aber auch um wieviele Konten es sich handelt?
    Ob du POP3 oder IMAP benutzt, mußt/kannst du selbst entscheiden, wenn beides angeboten wird. Ich würde im Zweifelsfalle IMAP benutzen.
    Über die Vor-und Nachteile kannst du dich belesen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/IMAP
    http://de.wikipedia.org/wiki/POP3
    Was ist an den FAQ unklar?
    Im Prinzip mußt du nur dein Profil von einem Rechner auf den anderen "tragen", und natürlich an der richtigen Stelle wieder einfügen. Am besten macht man das, bevor man den Thunderbird das erste mal startet.
    Wenn du jetzt schon Konten eingerichtet hast, kann das natürlich Probleme geben - wobei du IMAP-Konten (im Gegensatz zu POP3) problemlos löschen und neu anlegen kannst.

    HTH, muzel

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 28. Januar 2010 um 18:18
    • #3

    @muzel: danke für Deine Antwort! :)

    Ja, Du hast recht viele Infos; ich wusste ja nicht, was jetzt da wichtig oder eben weniger ist für die Sache u. ob es einen Unterschied aussmacht, dass Lenovo 32 Bit u. der Toshiba 64 Bit hat.
    ...Wenn ich nichts angegeben hätte, wäre das ja auch wenig gewesen...
    Auf dem Lenovo im TB sind es 3 Konten m. 3 verschiedenen E-Mail-Adressen, die ich dort verwaltete. Nun möchte ich eben nur ein Konto davon auf dem Toshiba im TB haben und die dazugehörenden Mail-Dokumente u. Archiv. Wie gesagt, den TB habe ich schon installiert und das Konto eingerichtet.
    Übrigens erscheint jetzt auf dem Lenovo im TB folgender Meldetext: "Fehler beim Senden des Passworts.
    Der Mail-Server pop.(Name).ch antwortet: [IN-USE] account is locked by another session or for maintenance, try again." Was heisst das jetzt für mich?
    Ich habe im TB auf dem Toshiba das gleiche Passwort für das gleiche Konto verwendet.

    Externer Inhalt img5.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wie hier steht: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden, finde ich im Win7 unter Roaming den TB-Ordner nicht. (s. Shot) Bei mir ist er unter Windows7 (C:)/Programme/Mozilla Thunderbird.

    Zitat von "muzel"

    Im Prinzip mußt du nur dein Profil von einem Rechner auf den anderen "tragen", und natürlich an der richtigen Stelle wieder einfügen. Am besten macht man das, bevor man den Thunderbird das erste mal startet.

    Was geht von wo nach wohin u. noch an die richtige Stelle?!
    (Und: bevor ich den TB öffne? also als ich auf dem Toshiba den TB öffnete nachdem ich ihn installiert hatte, fragte er direkt nach der Konto-Bezeichnung und der E-Mail Adresse u. dem Passwort. Bei den Server-Einstellungen gab/zeigte der TB IMAP automatisch an. Das kann ich weder anklicken noch ändern.)
    ...eben dieses 'im Prinzip' tönt einfach, ist für mich aber sehr verwirrend, da ich das noch nie gemacht habe. :gruebel:
    U.a. steht in: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Profil-Verzeichnis_finden, "Hinweis: Der Ordner "Anwendungsdaten" ist unter Windows ein versteckter Ordner. Entweder deaktivieren Sie das Ausblenden von versteckten Dateien und Ordnern oder Sie öffnen den Windows Explorer und geben %AppData% in die Adressleiste ein. Dies führt Sie direkt zu diesem Ordner."
    Habe unter Windows-Knopf-Start (Programme/Dateien durchsuchen) : %AppData% eingegeben u. diese erschien:

    Externer Inhalt img5.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dann den Ordner Mozilla TB geöffnet:

    Externer Inhalt img5.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Was muss ich nun tun? wie gehe ich vor? ;)

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • muzel
    Gast
    • 28. Januar 2010 um 18:51
    • #4

    Ja, sieht doch gar nicht so schlecht aus.
    Warst du denn auf beiden Rechnern als der gleiche User (c*****a?) angemeldet, wenn du den TB benutzt hast, und beim Suchen des Profilverzeichnisses?
    Wenn du als Administrator angemeldet bist, zeigt %APPDATA% natürlich woanders hin.
    Ich würde, wie gesagt, das komplette Profilverzeichnis
    c:\benutzer\c*****a\AppData\Roaming\Thunderbird
    vom Lenovo an die gleiche Stelle auf den Toshiba kopieren, und wenn du etwas davon nicht brauchst, kannst du es hinterher immer noch löschen.
    Vorher würde ich auf dem Zielrechner das Verzeichnis c:\benutzer\c*****a\Roaming\Thunderbird löschen oder umbenennen.
    Beim nächsten TB-Start sollte dann alles wie auf deinem alten Rechner aussehen.

    Zitat

    Der Mail-Server pop.(Name).ch antwortet: [IN-USE] account is locked by another session or for maintenance, try again."


    Du greifst gleichzeitig von zwei Rechnern aus auf deine Mailbox zu, und das darfst du nicht.

    - m.

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 28. Januar 2010 um 22:08
    • #5

    Also ich bin als Administrator am PC, der Benutzername auf dem Lenovo war ein anderer als den den ich auf dem Toshiba benutze, wobei bei der Übertragung mit dem Windows-Easy Transfer Programm hat er der alte Benutzername dem Neuen zugeordnet; so wie ich das sehe wurde das angeglichen.

    Zitat von "muzel"

    Ich würde, wie gesagt, das komplette Profilverzeichnis c:\benutzer\c*****a\AppData\Roaming\Thunderbird vom Lenovo an die gleiche Stelle auf den Toshiba kopieren, und wenn du etwas davon nicht brauchst, kannst du es hinterher immer noch löschen.


    Und wie geht das von sich? Kann ich auf dem Lenovo unter: Windows Start: %AppData% eingeben, den angezeigten Ordner: 'Thunderbird' (ungeöffnet) auf eine externe Festplatte kopieren und dann von der ext. Festplatte auf den Toshiba kopieren?

    Zitat von "muzel"

    Vorher würde ich auf dem Zielrechner das Verzeichnis c:\benutzer\c*****a\Roaming\Thunderbird löschen oder umbenennen.

    In einem ersten Schritt benenne ich ihn um. Könnte ich ihn z.B. Thunderbird b nennen? u. den Ordner, den
    ich vom Quell-PC (Lenovo) heisst/bleibt Thunderbird.

    Zitat von "Goldsunshine"

    ....Der Mail-Server pop.(Name).ch antwortet: [IN-USE] account is locked by another session or for maintenance, try again."


    Alles klar, wusste ich so nicht.

    Schöner Abend noch,

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • muzel
    Gast
    • 29. Januar 2010 um 19:58
    • #6

    Hallo Goldsunshine

    Zitat

    Und wie geht das von sich? Kann ich auf dem Lenovo unter: Windows Start: %AppData% eingeben, den angezeigten Ordner: 'Thunderbird' (ungeöffnet) auf eine externe Festplatte kopieren und dann von der ext. Festplatte auf den Toshiba kopieren?


    Ja genau.

    Zitat


    In einem ersten Schritt benenne ich ihn um. Könnte ich ihn z.B. Thunderbird b nennen? u. den Ordner, den
    ich vom Quell-PC (Lenovo) heisst/bleibt Thunderbird.


    Ja, z.B. - oder Thunderbird_b. Es sollte zwar kein Problem darstellen, aber ich benutze ungern Leerzeichen in Verzeichnis- und Dateinamen. Manchmal, wenn auch selten, gibt es damit doch Probleme.

    Gruß, muzel

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 29. Januar 2010 um 22:12
    • #7

    @muzel:) :gut:

    Zitat von "Goldsunshine"

    Könnte ich ihn z.B. Thunderbird b nennen? u. den Ordner, den ich vom Quell-PC (Lenovo) heisst/bleibt Thunderbird.

    und wenn ich den Ordner ohne Leerzeichen einfach 'Thunderbird b' benenne, geht das auch?

    Schönen Abend noch,

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • muzel
    Gast
    • 30. Januar 2010 um 08:59
    • #8
    Zitat

    und wenn ich den Ordner ohne Leerzeichen einfach 'Thunderbird b' benenne, geht das auch?


    Die Frage verstehe ich nicht.
    - m.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.542
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Januar 2010 um 11:45
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "Goldsunshine"


    und wenn ich den Ordner ohne Leerzeichen einfach 'Thunderbird b' benenne, geht das auch?


    meinst du dann diese Schreibweise "Thunderbirdb"?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 30. Januar 2010 um 13:56
    • #10

    @muzel: ich meinte einen normalen Leerschlag ohne _: also geschrieben Thunderbird (Leerschlag)b ohne _. Oder was ist jetzt besser?

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. Januar 2010 um 14:58
    • #11
    Zitat von "Goldsunshine"

    ich meinte einen normalen Leerschlag ohne _: also geschrieben Thunderbird (Leerschlag)b ohne _.


    Hallo :)

    was Du (in der Schweiz?) "Leerschlag" nennst, ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein Leerzeichen.

    Zitat


    Oder was ist jetzt besser?


    Ich kann mich da muzel nur anschließen. Tu Du es auch.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 31. Januar 2010 um 15:54
    • #12

    Hi,

    Zitat von "Goldsunshine"

    Und wie geht das von sich? Kann ich auf dem Lenovo unter: Windows Start: %AppData% eingeben, den angezeigten Ordner: 'Thunderbird' (ungeöffnet) auf eine externe Festplatte kopieren und dann von der ext. Festplatte auf den Toshiba kopieren?

    Also, das habe ich gemacht:
    Auf dem (alten) Quell-PC/Lenovo bei Windows Start: %AppData% eingegeben dann-> unter Roaming den-> Ordner 'Thunderbird' auf die externe Festplatte kopiert. Ich habe auf dem Toshiba auf Computer/Windows7 (C:) Programme UND Programme (x86) (hat wohl etwas mit der Datenübertragung mit Windows-Easy-Transfer zu tun...): Dort ist jeweils in Programme wie in Programme (x86)-> 'Mozilla Thunderbird' aufgelistet. Das habe ich dann bei beiden in 'Mozilla Thunderbird b' umbennannt, da ich nicht wusste welches ich nun nehmen muss. Dann habe ich von der Festplatte den Ordner 'Thunderbird' auf den Toshiba unter 'beide' Programme kopiert u. ihn von 'Thunderbird' in 'Mozilla Thunderbird' umbennant.
    Danach habe ich das Thunderbird auf dem Toshiba geöffnet u. gesehen, dass die E-Mail-Dokumente/Briefe nicht dort waren.

    Habe ich etwas falsch gemacht?

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. Januar 2010 um 16:33
    • #13
    Zitat von "Goldsunshine"

    Ich habe auf dem Toshiba auf Computer/Windows7 (C:) Programme UND Programme (x86) (hat wohl etwas mit der Datenübertragung mit Windows-Easy-Transfer zu tun...)


    Hallo :)

    nein. Du benutzt die 64Bit-Version. Why do some of my programs install into the Program Files Directory, and others into the Program Files (X86) directory?

    Zitat


    Habe ich etwas falsch gemacht?


    Ja. Du musst das Ganze natürlich wieder nach %appdata% kopieren und nicht nach %programfiles%. So steht das aber doch auch in der FAQ.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 31. Januar 2010 um 16:52
    • #14

    @ 'schlingo': OK, alles klar!
    Mein Englisch ist zu wenig gut um das dort zu verstehen.
    Nun habe ich folgendes gemacht: unter Programme UND Programme(x86) beide Ordner 'Mozilla Thunderbird' gelöscht und in beiden die Ordner 'Mozilla Thunderbird b' wieder in 'Mozilla Thnunderbird' bennant.
    Dann habe ich den Ordner 'Thunderbird' von der ext. Festplatte auf den Toshiba unter Start/Windows: %AppData% ->Roaming eingefügt.
    Danach den Thunderbird wieder geöffnet und alle Dokumente waren wieder da!

    Wobei beim Öffnen folgende Meldung erscheint: "Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail-Server pop.hispeed.ch antwortete: [IN-USE] account is locked by another session or for maintenance, try again." Ich habe den Thunderbird NUR auf dem Toshiba offen.
    Habe ihn wieder geschlossen u. wieder geöffnet: dann erschien folgende Meldung: "Die TLS-Verbindung zum POP3-Server kann nicht hergestellt werden. Der Server ist eventuell nicht erreichbar oder falsch konfiguriert. Bitte überprüfen bzw. korrigieren Sie die Server-Einstellungen des Kontos und versuchen es dann nochmals."
    Was muss ich jetzt, wo einstellen?

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • muzel
    Gast
    • 2. Februar 2010 um 08:51
    • #15

    Hallo Goldsunshine,
    das verspricht ja eine unendliche Geschichte zu werden...
    Du hattest doch ganz oben die POP3-Server-Einstellungen erwähnt, also Port 110 usw.
    Hat sich daran etwas geändert? Stell sie wieder so ein, wie sie ursprünglich waren, oder geh auf die Webseite deines Providers, und such dort nach den POP3- und SMTP-Einstellungen. Leider verschweigst du ja, wie dein Provider heißt - der ist nun wirklich nicht geheim. Es reicht, wenn du deine Mailadresse anonymisierst.
    Grüße, muzel

  • Goldsunshine
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    Mitglied seit
    13. Mai. 2009
    • 2. Februar 2010 um 18:39
    • #16

    @muzel: :)

    Also nach dem ich das richtiggestellt habe:

    Zitat von "schlingo"

    ...Du musst das Ganze natürlich wieder nach %appdata% kopieren und nicht nach %programfiles%.


    TB-Fehlermeldung: "Die TLS-Verbindung zum POP3-Server kann nicht hergestellt werden. Der Server ist eventuell nicht erreichbar oder falsch konfiguriert. Bitte überprüfen bzw. korrigieren Sie die Server-Einstellungen des Kontos und versuchen es dann nochmals."

    Danach habe ich im TB unter Extras->Konten Einstellungen-> Server Einstellungen die Einstellung der Verbindungsicherheit geändert.

    Bei den Server Einstellungen steht jetzt beim Servertyp wieder: POP.

    So wie ich das beobachten kann, läuft nun alles wie vorher.

    Vielen Dank für Eure Hilfe :top: und schöner Abend

    Liebe Grüsse
    Goldsunshine <3

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™