1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB3 findet SMTP-Server nicht, erst nach Offline-/Online-Scha

  • DHHH
  • 1. Februar 2010 um 17:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schmiefel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Apr. 2011
    • 14. April 2011 um 12:01
    • #21

    So - nun hat's scheinbar auch meinen T-Bird erwischt :(

    Symptomatik absolut vergleichbar der in der Problembeschrteibung genannten:

    System: Mozilla/5.0 (Macintosh; U; Intel Mac OS X 10.6; de; rv:1.9.2.15) Gecko/20110303 Lightning/1.0b2 Thunderbird/3.1.9; das Profil liegt auf einem per SMB ge-mounteten NAS; sämtliche Mailboxen werden per IMAP abgefragt. das funktioniert auch tadellos - nur der Versand per SMTP (ohne weitere Sicherheitsmechanismen, Standard-Port 25) funktioniert nicht mehr vernünftig.

    Lösung: Workaround derzeit auch nur online/offline hin- und herschalten ... nicht sehr befriedigend. Habe leider aufgrund von Netzwerk-Restriktionen nur beschränkte Testmöglichkeiten. An der Server-Konnektivität kann's jedenfalls nicht liegen.

    Über jeden weiter gehenden Tipp wär ich absolut dankbar!

    SG
    Michael

  • technik2go
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Mai. 2011
    • 9. Mai 2011 um 15:20
    • #22

    Thunderbird-Version: 3.1.10
    Kontoart: IMAP
    Betriebssystem: Win7 x64

    Wir haben das gleiche Problem.
    Nach ein paar Minuten im Programm kann man keine Mails mehr versenden. (Nachsclagen von ... ect. pp)
    Das problem trat erst auf nach dem zu den 12 vorhandenen IMAP-Konten 9 weitere hinzu gekommen sind.
    Ich vermute das TB nicht mit der Masse an Konten klar kommt. In unserem Fall liegen weit über 300.000 Mail per IMAP in den Ordnern.

    Unter Linux raucht TB mit den Konten komplett ab.

    Zusatz Infos: Die Mail Server waren durchgehend per Ping erreichbar. Da die Server auch uns gehören konnten wir auch das Log prüfen, dort kam keine Anfrage an.

    Ich hoffe jemand hat ne Antwort.

    Könnte es sein das TB versucht die Email zu indexsieren und einfach zu lange dazu braucht? Kann man das abschalten?

    Ich danke schon mal für alle Antworten.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Mai 2011 um 16:20
    • #23

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "technik2go"


    Könnte es sein das TB versucht die Email zu indexsieren und einfach zu lange dazu braucht? Kann man das abschalten?


    :arrow: Extras > Einstellungen > Erweitert > Erweiterte Konfiguration...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • haehnchen
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2008
    • 18. Mai 2011 um 16:29
    • #24

    Hallo,

    ich habe das gleiche Problem unter ähnlichen Umständen:
    1. Das Problem tritt erst mit TB3 auf
    2. Es tritt erst bei einer Vielzahl von zu verwaltenden Konten auf. Wo da genau die Grenze ist konnte ich nicht heraus finden.
    3. Nach Start von TB klappt das Senden für eine Weile (einige Minuten) problemlos, später bleibt es dann bei "Nachschlagen von" hängen.
    4. Nebenbei bemerkt: Alle Konten (derzeit 15) wollen an den gleichen Server (Strato).
    5. Verschiedene Verschlüsselungsmethoden haben keinen Unterschied gemacht
    6. Neuinstallation u.a. des gesamten Betriebsystems haben keine Veränderung gebracht.

    Gibt es das mittlerweile Gespräche bei den Entwicklern? Oder eine Lösungsidee?

    Ich hatte eine Weile den Eindruck, dass es für einzige Zeit hilft, alle Daten unter Dokumente+Einstellungen/Benutzer/Anwendungsdaten/Thunderbird/Profiles/xyz/ImapMail zu löschen. Leider auch ein Trugschluss, brachte keinen Erfolg.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Mai 2011 um 17:51
    • #25

    Hallo,

    Zitat von "haehnchen"


    Gibt es das mittlerweile Gespräche bei den Entwicklern? Oder eine Lösungsidee?


    im deutschsprachigen Forum bei uns lesen keine Entwickler mit. Aber du hast die Möglichkeit, deine Probleme hier Fehlerberichte und Wünsche einzubringen oder auch im englischsprachigen Forum (Mozilla Thunderbird), in dem Entwickler eher mitlesen, vorstellig zu werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Camtro
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Sep. 2004
    • 6. August 2011 um 15:30
    • #26

    Bei mir tritt das Problem ebenfalls auf.
    Es kann gut sein, dass da mit der Anzahl der Accounts zusammenhängt, denn ich hatte zwei oder drei verschiedene Accounts hinzugefügt und liege jetzt über 15 Accounts (fast alle sind IMAP-Accounts).

    Wenn ich auf den Versenden durch TB warte, dann versendet TB nach einer gewissen Wartezeit, die mal 5 Minuten, mal 20 Minuten sein können, dabei läuft ja der Balken in der Aktivitätsanzeige.
    Es tritt bei verschiedenen SMTP-Server aus, diese sind alle per ping oder telnet erreichbar.

    Inzwischen habe ich einmal TBTracer laufen lassen. Log-Einträge für SMTP sehe ich dort erst, wenn TB tatsächlich erfolgreich versendet - die Versendung sobald SMTP-Server angefragt geht also durch. Das Warten des TB geschieht also vor dem ersten SMTP-Kommando.
    Deshalb vermute ich das Problem liegt in TB oder in irgendeinem Addon, das stört.

    Thunderbird-Version 3.1.11 - Windows 7

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2011 um 16:46
    • #27

    Hallo,
    die Frage ist, ob tatsächlich nicht versendet wird oder nur das Abspeichern in den ausgewählten Ordner nicht klappt.
    Das bekommt mit Sicherheit eigentlich nur heraus, wenn du beim Versenden deine eigene Adresse als Bcc in das An-Feld tippst.
    Bei IMAP-kommst es öfter vor, dass Mails nicht in den IMAP-Ordner "Gesendet" kopiert werden können.
    Dann sollte man in den Konteneinstellungen, "Kopien & Ordner", "Anderer Ordner" einen lokalen Ordner als Ziel angeben.
    Braucht man aber unbedingt die Mail auch auf dem Webserver, kann man die Mail durch Ergänzung im BCC-Feld zusätzlich an sich selbst senden.
    Weitere Fehlerquelle:
    Virenscanner vorhanden, der Mails und den TB-Profilordner abscannt?
    Ist das bei dir der Fall?

    Gruß

  • TIE
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2010
    • 6. August 2011 um 17:02
    • #28

    Hallo,

    die Mail wird wirklich nicht versendet.
    Die Mail wird auch erst in den Gesendet-Ordner kopier, wenn sie versendet ist.
    Virenscanner kann ich auschliessen, da diser auch schon deaktiviert war.

    Gruß
    TIE

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. August 2011 um 17:48
    • #29
    Zitat

    Virenscanner kann ich auschliessen, da diser auch schon deaktiviert war.


    Ein Virenscanner lässt sich nicht wirklich deaktivieren. Du musst dafür sorgen, dass dieser bei Windowstart nicht mitgestartet wird.
    Außerdem musst du diesen bei Verwendung verbieten, ausgehende Mails und das TB-Profilverzeichnis zu scannen, sonst kann man diverse Probleme nicht ausschließen.
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.

    Die SMTP-Server sind den POP-Konten explizit zugeordnet?
    Postausgang-Server (SMTP) einrichten.
    Untere Abbildung.

    Gruß

  • TIE
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2010
    • 7. August 2011 um 16:09
    • #30

    Hallo,

    der Vierenscanner war deaktiviert bzw. auch schon deinstalliert.
    Den Test per Telnet habe ich auch schon ein paar mal gemacht.
    Die Verbindung zum SMTP-Server über Telnet funktioniert.

    Jedem Konto ist expliziert ein SMTP-Server mit entsprechende Zugangsdaten zugeordnet.

    Betroffen sind alle Provieder (Hosteurope, GMX und Strato).

    Gruß
    TIE

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. August 2011 um 21:00
    • #31

    Dann sehe ich nur noch die Radikalmethode:
    Eine Sicherung der Profils machen, Das Adressbuch als *.ldif exportieren, TB beenden, danach das Profil löschen.
    Nach Neuinstallation das Profil neu aufbauen ( nicht das alte verwenden) und Mails und Adressbuch importieren.
    Am schnellsten die Ordner/Mails mit dem Add-on ImportExportTools importieren.
    Gruß

  • TIE
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Dez. 2010
    • 22. August 2011 um 20:00
    • #32

    Hallo,

    danke für den Tip.
    Ich habe jetzt seit ein paar Tagen die 6.0 installiert.
    Derzeit tritt das Verhalten nicht auf.
    Hoffen wir mal, dass es so bleibt.

    gruß
    TIE

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™