1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Spam-Folder

  • wippigallus
  • 1. Februar 2010 um 17:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. Februar 2010 um 17:51
    • #1

    Hallo,
    allein 36 Seiten befassen sich bei der Suche unter TB mit dem Begriff "SPAM".

    Neuerdings landen Emails einer meiner Kunden stets im Folder:
    <<arcor -- IMAP -- Spam>>

    Wie kann ich es einrichten, dass die Emails wieder wie bisher NICHT dort enden?

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Februar 2010 um 18:05
    • #2

    Hi wippigallus,

    zuerst einmal müssen wir wissen, wer die Mails in den Spamordner verschiebt. Bei IMAP gibt es nämlich auch die Möglichkeit, dass dieses das Spamfilter des Providers vornimmt.
    Sollte es das Junkfilter des TB sein, der die Einstufung als "Junk" vornimmt (=> dann ist die Mail auch immer mit dem Junk-Icon markiert!), dann hilft nur ein entsprechendes Training des Filters, indem du die falsch deklarierten Mails eine Weile markierst und dann als "kein Junk" einstufst. Nach einer Weile hat das Filter gelernt - meistens jedenfalls.

    In absolut hartnäckigen Fällen, wenn das Junkfilter total danebenliegen sollte, kannst du auch die Trainingsdatei löschen lassen. Das ist aber die allerletzte Möglichkeit, denn dann geht die Lernerei von vorne los ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. Februar 2010 um 20:11
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...zuerst einmal müssen wir wissen, wer die Mails in den Spamordner verschiebt. Bei IMAP gibt es nämlich auch die Möglichkeit, dass dieses das Spamfilter des Providers vornimmt.

    Unter EXTRA-->Konteneinstellungen gibt es für <arcor-IMAP> 7 Untergruppen.
    Leider weiß ich nicht, wo eine entsprechende Voreinstellung des Providers ist.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ...Sollte es das Junkfilter des TB sein, der die Einstufung als "Junk" vornimmt (=> dann ist die Mail auch immer mit dem Junk-Icon markiert!)

    Eine solche Markierung haben die Spams nicht.

    Peter, so ist der momentane Stand.

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2010 um 06:59
    • #4

    Hi,

    deine beiden Antworten deuten darauf hin, dass dein Provider die Mails als Spam deklariert:
    - die Ablage der Mails im Spam-Ordner deines Arcor-Kontos (*)
    - das fehlende Icon, mit dem TB den Junk kennzeichnet.

    (*) mach noch einen Test: Datei >> Abonnieren. Ist dort der von dir genannte Spamordner zu sehen und abonniert?
    Wenn das Zutrifft, ist meine Aussage eindeutig - es sei denn, du hast ganz bewusst den TB so konfiguriert, dass er den von ihm erkannten Spam in diesen Ordner auf dem Server des Providers erschiebt. Aber das müsstest du ja wissen ... .

    Sollte es so sein, dass es das Spamfilter des Providers ist, müsstest du auch dort ansetzen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. Februar 2010 um 11:08
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    (*) mach noch einen Test: Datei >> Abonnieren. Ist dort der von dir genannte Spamordner zu sehen und abonniert?

    Peter, so sieht es an dieser Stelle aus:

    Externer Inhalt img300.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2010 um 14:16
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Wenn das Zutrifft, ist meine Aussage eindeutig - es sei denn, du hast ganz bewusst den TB so konfiguriert, dass er den von ihm erkannten Spam in diesen Ordner auf dem Server des Providers erschiebt. Aber das müsstest du ja wissen ... .

    Und hast du den TB bewusst so konfiguriert, dass (warum auch immer ...) der Spam wieder zurück geschickt wird um im Spamordner des Providers zu verschimmeln???????????????
    Tip: Das kan man in den Einstellungen des TB überprüfen, wenn du das nicht mehr weißt.

    Ich gehe mal davon aus, dass du das nicht getan hast. Warum solltest du das auch tun?

    Also dürfte wohl eindeutig bestätigt sein, dass das Spamfilter deines Providers die Adresse fälschlicherweise als Spam deklariert. Dazu wird dir aber hier wohl kaum jemand helfen können, es sei denn ein Arcor-User.
    Tip: Die Webseite des Providers wird doch wohl Hinweise dazu geben. Meistens kann man auch das Spamfilter komplett deaktivieren. Oder bestimmte Absender, so wie bei web.de, als "Freunde" deklarieren.
    Jetzt bist du gefragt :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Februar 2010 um 16:43
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Die Webseite des Providers wird doch wohl Hinweise dazu geben. Meistens kann man auch das Spamfilter komplett deaktivieren. Oder bestimmte Absender, so wie bei web.de, als "Freunde" deklarieren.


    Hallo :)

    [url=http://www.arcor.de/content/pc_technik/internet/sicherheit/nicht_mit_mir/49383948,1,artikel,Arcor-Spam-Blocker.html]Arcor-Spam-Blocker[/url]

    Zitat


    Jetzt bist du gefragt :-)


    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern