1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

http-link: Firefox geht nicht auf [erledigt]

  • lovelyboy
  • 4. Februar 2010 um 17:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lovelyboy
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2007
    • 4. Februar 2010 um 17:46
    • #1

    Hallo,
    ich habe Ubuntu und darauf Thunderbird neu installiert.
    Jetzt öffnet Firefox nicht mehr, wenn ich in TB auf einen Link klicke.
    Die Änderung des Standardbrowsers auf Konqueror bringt auch nichts.

    In about:config habe ich die Zeile:
    "network.protocol-handler.app.http - vom Benutzer - boolean - true"
    reingeschrieben, aber das nutzt nichts

    wenn ich die Zeile:
    "network.protocol-handler.warn-external.http ..." auf true setze, bekomme ich das Fenster mit der Meldung:
    "Eine externe Anwendung muss gestartet werden, um Links vom Typ http: zu verarbeiten ...usw."
    Wenn ich hier auf "Anwendung ausführen" klicke, passiert nichts.

    Was nun?
    Sicherheit ist mir ziemlich egal. Da reicht es mir, dass ich unter Linux arbeite.

    Gruß, lovelyboy.

  • muzel
    Gast
    • 4. Februar 2010 um 19:23
    • #2

    Hallo,
    zum hundertstenmal....
    network.protocol-handler.app.http und network.protocol-handler.app.https auf den Wert /usr/bin/firefox (oder wo auch immer dein Browser zu finden ist) setzen.
    Gruß, muzel

  • lovelyboy
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2007
    • 6. Februar 2010 um 00:01
    • #3

    Hab alles so reingeschrieben
    - usr/bin/firefox ist richtig
    - aber es tut sich erst etwas, wenn ich nur firefox rein schreibe.
    Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

  • muzel
    Gast
    • 6. Februar 2010 um 12:19
    • #4
    Zitat von "lovelyboy"

    Hab alles so reingeschrieben
    - usr/bin/firefox ist richtig


    nein, /usr/bin/firefox

    Zitat

    - aber es tut sich erst etwas, wenn ich nur firefox rein schreibe.


    Weil der Firfeox im Suchpfad ist.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2010 um 13:21
    • #5

    @muzel,
    rein informative Frage:gelten diese beiden Einträge auch in Windows, bzw. könnten sie dort wirksam sein?
    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 6. Februar 2010 um 14:28
    • #6

    Hallo mrb,
    scheint nicht zu funktionieren. Wenn ich unter WinXP dort c:\Programme\Opera\opera.exe eintrage, hat das keinerlei Wirkung. Es öffnet sich weiterhin der Standardbrowser Firefox.
    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Februar 2010 um 16:51
    • #7

    Ok. Ich dachte dabei schon an eine todsichere Methode.
    Danke.
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Februar 2010 um 17:35
    • #8

    Hi,

    genau die gleiche Frage hatte ich im Linux-Forum auch gehabt, und mit dem üblichen Hinweis auf einen entsprechenden Eintrag in einer evtl. anzulegenden "user.js" beantwortet. Später musste ich mich "belehren" lassen, dass dies zumindest unter openSUSE 11.2 nicht mehr funktioniert.

    Für Nutzer von openSUSE 11.2 hier der Link: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=5&t=107912

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 28. Februar 2010 um 14:18
    • #9

    Hallo,

    heute habe ich nach langer Zeit mal wieder Windows und TB gestartet, Mails gelesen, einen Link angeklickt - und was passiert? Opera springt an...
    Ich bin mir 100%ig sicher, daß es nicht funktioniert hat, als ich damals (s.o.) die Einstellung network.protocol-handler.app.http auf c:\Programme\Opera\opera.exe
    vorgenommen habe. Vielleicht braucht es ja einen Windows- und nicht nur TB-Neustart? Wäre aber sehr verwunderlich...

    [P.S.]Nein, Opera hatte sich nur vorgedrängelt und war plötzlich Standardbrowser. Die Erkenntnis, daß der Eintrag in der prefs.js unter Windows nicht wirksam ist, war also richtig.[/P.S.]

    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern