1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail Verwaltung (mit Archiv) [gelöst]

  • midwayhero
  • 12. Februar 2010 um 17:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • midwayhero
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    14. Mai. 2006
    • 12. Februar 2010 um 17:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich brauche euren Rat für eine gute Mail-Verwaltung.
    Zur Zeit habe ich folgende Situation:

    Durch Filter werden Postein- und Ausgang bzw. Gesendet leer gehalten und alle Mails in extra Ordner verschoben. (So soll es glaub ich sein ;) )
    Manche Ordner kommen jetzt aber schon an das (inoffizielle) Limit von 500 MB ran.
    (Nein, ich kann nichts davon löschen... :D )

    Soll ich jetzt diese Ordner wieder unterteilen ? z.B. in Jahreshälften ?
    Oder wäre es mit der neuen Archiv-Funktion von TB 3 besser ?

    Wobei es anscheinend nicht funktioniert, Mails über Filter ins Archiv zu verschieben. Dann wird es wie ein normaler Ordner behandelt. Wenn ich eine Mail manuell ins Archiv verschiebe wir automatisch ein Jahresordner angelegt.

    Wie solle ich am besten vorgehen ?

    Liebe Grüße
    Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von midwayhero (14. Februar 2010 um 13:37)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Februar 2010 um 18:08
    • #2

    Hallo Klaus,

    ich würde wie bisher vorgehen und weitere Unterordner verwenden.
    Ich habe inzwischen einfach ein neues Profil erstellt und dort nur ein Dummykonto, da exportiere ich die Archivordner rein, die nun wirklich selten brauche. Mit dem ProfilSwitcher kann ich mal eben schnell das Archiv-Profil parallel zum Arbeitsprofil öffnen.
    TB kann zwar auch so zig Unterordner handhaben, aber ich kann so einfach täglich das relativ kleine Arbeitsprofil automatisch sichern und sicher das Archivprofil dann nur monatlich, das spart mir Zeit und Platz.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • midwayhero
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    14. Mai. 2006
    • 12. Februar 2010 um 18:31
    • #3

    Hi rum,

    vielen Dank für Deine, für mich sehr logische, Antwort.
    Aber ab jetzt betrete ich Neuland:

    Was genau ist ein Dummy-Konto, sind das virtuelle Ordner oder einfach ein neues Profil über den Profil-Manager erstellt ?

    Für mich hört sich Dein Vorschlag sehr gut an, da ich unter Umständen bei soviel Ordern auch den Überblick verlieren würde.

    LG
    Klaus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Februar 2010 um 23:19
    • #4

    Hallo,
    rum  meint da vermutlich ein Konto, was es nur in TB gibt und welches nicht senden/empfangen kann mit Fantasie-Servernamen und auch nicht dafür verwendet werden soll.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Februar 2010 um 13:18
    • #5

    Hallo und guten Tag,

    danke mrb, genau das. TB will nun mal ein Konto haben und dann geben wir den Vogel eins, damit er Ruhe gibt.
    Ich habe da in den Konten-Einstellungen halt irgendwelchen "Mist" eingetragen, da es ja nicht benutzt wird.
    Dann mit dem Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced) die endungslosen Dateien aus dem Arbeitsprofil ins Archivprofil importieren.
    Dazu würde ich das Addon im Archivprofil installieren, wobei es zusätzlich ja auch im Arbeitsprofil gute Dienste leistet, z.B. Backup des Profiles....
    Den ProfileSwitcher installierst du im Arbeitsprofil und kannst dann mal eben schnell das Archivprofil öffnen, parallel zum Arbeitsprofil. Ich mache das mit 5 Testprofilen seit Langem ohne Probleme, so kann ich mal eben schnell beim Helfen was nachstellen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • midwayhero
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    14. Mai. 2006
    • 13. Februar 2010 um 18:53
    • #6

    @ mrb

    Danke Dir.

    rum

    Ok, dann werde ich das mal so probieren und schaue ob ich meinen Vogel damit in Griff bekomme.
    Vielen Dank.

    Edit:
    Habe jetzt mal angefangen und bemerkt, dass ich doch ein neues Profil für TB erstellen muss, sonst
    würde ja der Profil-Switcher keinen Sinn machen...
    Und in dieses neue Profil kommt dann mein Archiv mit einem Pseudo-Konto

    So wirds jetzt was...

    LG
    Klaus

  • midwayhero
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    14. Mai. 2006
    • 13. Februar 2010 um 20:03
    • #7
    Zitat von "rum"

    ...

    Dann mit dem Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced) die endungslosen Dateien aus dem Arbeitsprofil ins Archivprofil importieren.
    ...

    Es funktioniert soweit super, aber welche Option bei Mboximport soll / muss ich wählen ?

    Externer Inhalt www.imgbox.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur noch ein wenig Geduld mit mir, bin ja hoffentlich auf dem richtigen Weg.... :flehan:

    LG
    Klaus

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2010 um 09:43
    • #8

    Hallo und guten Morgen,

    du hast das Addon wie vorgeschlagen im Archiv-Profil? Dann kannst du Mbox-Dateien importieren wählen und so gleich den richtigen Zielordner angeben.
    Wenn du das Addon im Arbeitsprofil hast, dann musst du eine der drei oberen Optionen wählen, je nachdem, ob es sich um einzelne Order oder eine Struktur handelt.
    Vorteil: du kannst die gesamte Struktur auf einmal exportieren
    Nachteil: du musst genau wissen, in welches Zielverzeichnis auf Betriebssys.Dateiebene innerhalb des Archivprofiles du exportierst oder du musst halt in zwei Schritten vorgehen: erst die Struktur irgendwo auf die Festplatte, dann im Archiv starten und importieren.
    Deshalb würde ich eher das Addon im Archivprofil installieren und Stück für Stück importieren, wie oben ja beschrieben

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • midwayhero
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    14. Mai. 2006
    • 14. Februar 2010 um 13:36
    • #9

    Hallo rum,

    hat alles, wie Du es beschrieben hast, funktioniert. Vielen Dank.

    Gruss
    Klaus

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Februar 2010 um 11:13
    • #10

    Schön, das freut mich.
    Danke für die Rückmeldung!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™