1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

besser Master Passwort zurücksetzen als Dateien löschen!

  • Bruno_The_Hun
  • 17. Februar 2010 um 20:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bruno_The_Hun
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Feb. 2010
    • 17. Februar 2010 um 20:41
    • #1

    Geht ganz einfach: Öffne "Extras", dann "Fehlerkonsole", kopiere in das Feld "Code" folgenden Code hinein: openDialog("chrome://pippki/content/resetpassword.xul")
    Klicke danach auf "Evaluieren".
    Das Programm frägt nun nach, ob tatsächlich das Master-Passwort zurückgesetzt werden soll, klicke auf "Ja", wenn du vorher deine Mailpasswörter notiert hast - diese werden nämlich dann auch gelöscht...
    Nun ist das Masterpasswort gelöscht und du musst deine Mailpasswörter neu eintragen.

    Original-Anleitung von http://kb.mozillazine.org/Master_password:
    Resetting the master password

    If you have lost or forgotten your master password or you want to disable the feature, you can reset the master password. Resetting the master password will remove all stored password information. Upon resetting, you will lose all the stored information in the Password Manager, as this is a built-in security feature to prevent people from simply resetting your Master Password to gain access to your passwords.

    For Firefox, you can also look at the Troubleshooting section of the Password Manager article.

    * Firefox: Enter chrome://pippki/content/resetpassword.xul into the Location Bar (address bar), press the "Enter" key and click "Reset".
    * Thunderbird 1.5: "Tools -> Options -> Advanced -> Saved Passwords -> Master Password -> Reset Password".
    * Thunderbird 2 and above: Choose Tools – Error Console, paste the expression: openDialog("chrome://pippki/content/resetpassword.xul") and press the Evaluate button. That will open a dialog asking you if you want to reset your password.
    * Mozilla Suite/SeaMonkey: "Edit -> Preferences -> Privacy & Security -> Master Passwords -> Reset Password".

    Note: Upon initial installation, Firefox sometimes believes it has a master password in effect and the user is unable to change or remove it because the set master password is unknown to the user [2]. This situation sometimes occurs when a Mozilla Suite/SeaMonkey profile's passwords are imported into Firefox at install time. If this happens, reset the master password as explained above.

    If resetting the Master Password via the chrome url didn't work then you need to remove the files that store the encryption key (key3.db) and the saved names and passwords (signons.sqlite and possible leftover files signons#.txt from previous Firefox versions).
    See Password_Manager#Troubleshooting

    Edit: Ich habe diesen Beitrag aus einem uralten Thread abgetrennt und einen neuen Thread damit eröffnet. Mod. graba

  • Jogger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2011
    • 15. Oktober 2013 um 21:53
    • #2

    Hallo Bruno,
    ich hatte auch das Problem mit dem Masterpasswort. Deine Hilfe habe ich angewendet und damit konnte ich mein vergessenes M. zurücksetzen. Vielen dank für deine fachmännische Erklärung und damit hast du mich aus dem "Schlamassel" gezogen.
    Danke!!

  • Tempo_plus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jan. 2019
    • 21. Januar 2019 um 09:26
    • #3

    Hallo,

    ich hab mein Masterpasswort in Thunderbird (wahrscheinlich Version 60.4 - ich komm ja grad nicht rein, aber aktualisiere eigentlich laufend - mein Rechner hat das Betriebssystem Windows 10 Version 1709, 32 Bit) im Zuge der aktuellen Nachrichten "Millionen E-Mail-Adressen und Passwörter gehackt geändert, nachdem u. a. von breachalarm.com angezeigt worden war, daß mein email-Konto betroffen ist.

    Die bei der Änderung erforderliche zweite Eingabe des Masterpasswortes habe ich ebenso eingetippt - nicht einkopiert. Als ich kurz darauf das email-Konto erneut aufrufen wollte, wurde der Zugriff bei Eingabe des eben geänderten neuen Passwortes verweigert - wie ich es geschafft hab, weiß ich nicht, aber ich bin mir sicher, daß ich das Masterpasswort exakt wie bei der Änderung eingegeben hab.

    Alle Vorschläge, die ich im Netz gefunden habe, das Masterpasswort zu löschen ( wie z. B.: openDialog("chrome://pippki/content/resetpassword.xul") oder "delete the key3.db file in your <a href="http://kb.mozillazine.org/Profile_folder_-_Thunderbird"> profile</a>") haben mich nicht weitergebracht: Der Zugang zum email-Konto scheitert nach Aufruf von Thunderbird, da als erstes zum Programmstart das Masterpasswort erforderlich ist.

    Kann mir bitte aus der community noch einen Tip geben, was ich noch versuchen könnte, um wieder Zugriff auf das Konto zu bekommen?

    Vielen Dank!

    Ludwig

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (21. Januar 2019 um 11:19) aus folgendem Grund: Textverlinkung überarbeitet

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Januar 2019 um 14:01
    • #4

    hallo Tempo_plus,

    hast du denn auch die Anleitung aus dem Startbeitrag dieses Threads ausprobiert?

    MfG

    Drachen


    PS: hast du denn auch das Passwort deines möglicherweise betroffenen Mailkontos geändert? Das Thunderbird-Masterpasswort hat damit nämlich wenig bis nichts zu tun.

    PPS: Die Version des Thunderbirds solltest du alternativ auch in Windows in der Liste instalierter Programme/Apps finden.

  • Tempo_plus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jan. 2019
    • 25. Januar 2019 um 17:27
    • #5

    Hallo Drachen,

    meinst Du den Beitrag von Bruno aus dem Jahr 2010:

    Öffne "Extras", dann "Fehlerkonsole", kopiere in das Feld "Code" folgenden Code hinein: openDialog("chrome://pippki/content/resetpassword.xul")?

    Ich hab auf der Seite

    http://kb.mozillazine.org/Master_password

    einen Hinweis zum Löschen des Masterpasswortes in Thunderbird (There is a known bug that sometimes occurs when updating from 2.0.0.24 to Thunderbird 3.* that causes Thunderbird to think you set a master password even though you never created one. If this happens, try resetting the master password as explained above. If that doesn't work exit Thunderbird and delete the key3.db file in your profile.) gefunden und wie angegeben diese Datei key3.db gelöscht - leider erfolglos.


    Mein Problem ist, daß ich den thunderbird ja gar nicht öffnen kann, wie scheinbar in der Vorgehensweise von Bruno beschrieben, weil beim Programmstart sofort das Masterpasswort verlangt wird. Jenes hatte ich nach dem mail-Konten-Hack geändert, aber das "neue" ist mir im Rahmen meiner Arbeit so geläufig wie mein Name und deshalb bin ich mir recht sicher, daß ich es bei der Änderung richtig eingegeben hab, zumal ja die Änderung durch eine zweite Eingabe des Paßwortes bestätigt werden muß - aber offensichtlich irgendwie doch nicht, weil ich sonst ja das Programm starten könnt.

    Als weitere Maßnahme zur Problemlösung hab ich im Netz gefunden, daß das Programm PasswdFinder als Freeware heruntergeladen werden kann und selbiges zuverlässig Paßwörter (insbes. auch von mail-Programmen) findet, was auf dem eigenen Rechner rechtlich zulässig ist; bei mir zeigt das Programm aber als Suchergebnis "Found 0passwords in 0 programs", obwohl mehrere Paßwörter zu finden sein müßten.

    Das Blöde an der Sache ist, daß ich zwar über die t-online-Seite eingehende mails ansehen und bearbeiten kann, daß aber alle von mir versandten mails im thunderbird blockiert sind.

    Jetzt weiß ich nicht, was ich noch tun könnte. Für einen Tip, was ich noch versuchen könnte, wär ich deshalb sehr dankbar.

    Freundliche Grüße

    Ludwig

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Januar 2019 um 19:11
    • #6

    Hallo nochmal,

    ich hatte leider nicht gesehen, dass der Startbeitrag schon aus 2010 stammt, sorry. Zudem ist das Unterforum auch nicht gerade zu deinem Problem passend, weshalb sich evtl. weniger Helfer hierher „verirren“.

    Zum Entfernen des Masterpassworts gab es erst diese Woche zwei aktuelle Threads.

    Zum Kontopasswort: bei T-Online gibt es ein Passwort für die Anmeldung am Webinterface sowie ein davon unabhängiges weiteres Passwort für den Zugriff mit Mailclients wie Thunderbird. Welches von beiden hast du denn geändert?

    Dass der Passwortfinder deine Mailpasswörter nicht findet, ist doch gut - denn das Masterpasswort soll ja schließlich deine Mailkontenpasswörter schützen und zumindest das funktioniert immerhin.

    MfG

    Drachen

  • Tempo_plus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jan. 2019
    • 29. Januar 2019 um 17:34
    • #7

    Hallo Drachen,

    ich hab jetzt in der Hoffnung, daß mein Anliegen dort besser gefunden wird, im Forum

    Nach Migration: Masterpasswort-Änderung nicht möglich

    nochmals formuliert.

    Ich hab die Foren "Allgemeines Arbeiten", "Konten einrichten", "Installation & updates" und "Migration / Import / Backups" durchsucht und leider nichts Aktuelles zum Thema Masterpasswort gefunden. Deshalb meine Frage: Welche threads meins Du bitte?

    Zu Deiner Frage ("Zum Kontopasswort: bei T-Online gibt es ein Passwort für die Anmeldung am Webinterface sowie ein davon unabhängiges weiteres Passwort für den Zugriff mit Mailclients wie Thunderbird. Welches von beiden hast du denn geändert?") muß ich gestehen, daß ich jetzt nicht genau weiß, welches was ist. Ich hab das im Programm thunderbird optional aktivierbare Masterpasswort gemeint und nicht das Passwort, das mir bei meinen t-online Zugangsdaten übermittelt worden ist.

    Ich hätte, da schon soviel erfolglos versucht, als mir derzeit einzig möglichen "letzten Ausweg" ggf. die Möglichkeit ein knapp ein Jahr altes thunderbird-Profil "zu aktivieren", wobei ich natürlich den Postausgang seit dieser Zeit verlieren würde. Wie kann man denn ein "altes" Profil in eine neuere Installation übertragen, daß man das Programm wieder starten kann?

    Freundliche Grüße

    Ludwig

  • Tempo_plus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Jan. 2019
    • 29. Januar 2019 um 17:51
    • #8

    Hallo,

    jetzt weiß ich nicht, ob ich in diesem Unterforum richtig bin - ich hoffe, man wird es mir verzeihen, falls nicht.

    Laut "‚;–have i been pwned?" und "BreachAlarm" ist mein Konto bei dem Hackerangriff dabei gewesen. Ich hab daraufhin mein Masterpasswort geändert und wollte kurz darauf nochmal das Programm starten, aber obwohl ich das Masterpasswort sowohl zur Änderung als auch anschließend zum Programmstart jeweils eingetippt und nicht kopiert habe, ließ sich thunderbird nach Eingabe des geänderten Masterpasswortes nicht mehr starten.

    Sofort nach Programmauf wird die Eingabe des Masterpasswortes verlangt, sodaß ich erst gar nicht im Programm Änderungen durchführen kann.

    Wie kaqnn ich das Masterpasswort löschen ohne das Programm thunderbird aufzurufen?

    Besten Dank für Eure Hilfe und freundliche Grüße

    Ludwig

    Edit: Ich habe obigen Beitrag aus dem ursprünglichen Thread hierhin verschoben, da hier schon einige Informationen gegeben wurden und eine Art Doppelposting unerwünscht ist. graba, Gl.-Mod.

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (29. Januar 2019 um 18:13)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™