1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

versenden von emails mit großem Anhang [gelöst]

  • IngoNeumann
  • 19. Februar 2010 um 13:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • IngoNeumann
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Feb. 2010
    • 19. Februar 2010 um 13:14
    • #1

    Guten Tag mit-user von thunderbird Mail DE,
    arbeite schon eine ganze Zeit mit dem Programm und habe (größtenteils) gute Erfahrungen gemacht. Leider hatte ich gestern zum ersten Mal versucht, eine email mit ca. 13 MB Dateianhängen zu senden. Darauf erhalte ich beim senden die Meldung: senden der Nachricht fehlgeschlagen. der postausgangsserver XXX ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab ..... Server ist von 1&1. Hotline hat mir versichert, dass dies kein 1&1-Problem sei. Habe auch über deren webmailer einen Test gemacht - geht.
    Ich benutze thunderbird 2.02 mit Windows XP SP2. Hat jemand eine Idee was ich machen muss, damit ich unbeschränkt mails versenden kann?
    Gruß Ingo

    Einmal editiert, zuletzt von IngoNeumann (22. Februar 2010 um 09:49)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Februar 2010 um 13:29
    • #2

    Hi Ingo,

    und willkommen im Forum!

    also ein "unbeschränktes" Versenden von Mails wird dir wohl nie gelingen. Zum Glück (!) bauen da die Provider diverse Größenbeschränkungen ein. Und einen Mailanhang von 13 MB, der durch die notwendige Umcodierung noch um 1/3 aufgebläht wird, erscheint mir schon jenseits der Grenze des Vernünftigen.

    Aber nun zu deiner Frage: Hast du einen Virenscanner zu laufen, der den ausgehenden Traffic scannen darf?
    Wenn ja, diesen sinnfreien Zustand beenden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Februar 2010 um 13:31
    • #3

    Hallo Ingo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Je nach Tarif hat 1&1 durchaus eine m.E. auch sinnvolle Beschränkung der Größe.

    Zitat von "Control-Center"

    7. E-Mail
    Anzahl E-Mail-Postfächer (POP3 / IMAP) 50
    E-Mail-Größe bis 10 MB / Mailboxgröße bis 1 GB bzw. 40.000 E-Mails
    Gesamtgröße des E-Mail-Speichers für alle Postfächer 25 GB
    1&1 Webmailer inklusive...


    Bei meinem Tarif liegt diese aber z.B. bei 100 MB, ich halte das für ...

    Hast du denn Virensoftware o.ä. am Laufen?

    Edit: beim Prüfen der Tarife wohl zu lange gebraucht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • IngoNeumann
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Feb. 2010
    • 20. Februar 2010 um 12:29
    • #4

    Danke für die Gedanken....
    also ich habe bei 1&1 ein Postfach mit 2000MB Speicher. Mehr kann ich nicht sagen. Virenscanner - ja, den von AVG. Das Problem habe ich aber auch, wenn ich nur 2,5 MB in Form von 10 Dateien im Anhang versenden möchte. Ich würde gerne die neue Version von thunderbird downloaden, habe aber die Befürchtung, dass dann das Lightning in der Beta-Version mich in den Wahnsinn treibt. Was meint Ihr?
    Gruß Ingo

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Februar 2010 um 13:29
    • #5

    Hallo und einen guten Tag,

    Zitat


    Virenscanner - ja, den von AVG.

    deaktiviere den Start mit Windows und dann starte den PC neu und teste.
    Hast du in den Postausgangs-Server Einstellungen die Verschlüsselung aktiviert?
    Wie gehst du ins Internet? Per W-LAN, LAN, Modem, Router?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • IngoNeumann
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Feb. 2010
    • 20. Februar 2010 um 14:44
    • #6

    Hallo 'rum',

    gehe mit Wlan ins Internet. Verschlüsselung "TSL, wenn möglich ..." eingestellt. AVG ausschalten? Fällt mir schwer zu glauben, dass das was bringt, denn wenn ich 1,2 MB sende (als Bsp.) funktioniert's. Das soll das AVG unterscheiden?
    Ingo

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Februar 2010 um 15:05
    • #7

    Hi,

    es liegt mit an "Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" an der Komination TLS, W-LAN und AGV.

    Btw: TLS, wenn möglich... ist totaler nonsence, denn es täuscht dir Sicherheit vor.
    Entweder TLS geht, dann schalte es an, oder es geht nicht.

    Zitat


    Fällt mir schwer zu glauben

    du sollst auch nicht glauben, sondern einfach mal testen ;)

    Zitat


    Das soll das AVG unterscheiden?

    der Scanner kann die verschlüsselte Mail nicht scannen und blockt dann erst mal und das kann ausreichen, dass der Server dich dann rausschmeißt. Wobei sich die Frage stellt, wozu du ausgehende Mails scannst?

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • IngoNeumann
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Feb. 2010
    • 20. Februar 2010 um 16:36
    • #8

    Hallo 'rum', der AVG war so eingestellt, das die rausgehenden Dateien nicht gescannt wurden. Durch die Einstellung 'nie' verschlüsseln, hat's geklappt: 13 MB versenden, kein Problem mehr, superdanke,

    Ingo

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Februar 2010 um 17:22
    • #9

    Schön, das freut mich.
    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher, dass es für diese Frage eine Lösung gab. Danke!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™