1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Fehler

  • mojee
  • 23. Februar 2010 um 11:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mojee
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Feb. 2010
    • 23. Februar 2010 um 11:32
    • #1

    Hallo Thunderbirdgemeinde,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin schon ziemlich verzweifelt.
    Ich habe diesen Fehler:

    "Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. Sie haben eventuell die maximale Anzahle von Verbindungen zu diesem Server überschritten. Falls dies der Fall ist, verwenden Sie den Dialog für erweiterte IMAP-Server Einstellungen, um die Anzahl der aufrecht erhaltenen Verbindungen zu reduzieren."

    Der Fehler tritt nicht immer auf, aber doch sehr regelmäßig. Ich hab die "Anzahl der aufrechten erhaltenen Verbindungen" schon auf verschiedenen WErten zwischen 1 und 99 gehabt. Leider ändert sich nichts. Der Fehler tritt bei allen Ordnern auf.

    ICh nutze thunderbird 3.0.1 mit windows XP. Desweiteren nutze ich nebenher ein Macbook mit "mail" und ein Iphone. Kann es da zu Komplikationen kommen?

    Ich hoffe auf eure Hilfe!!!!!!!!!

    Mojee

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Februar 2010 um 11:36
    • #2

    Hallo Mojee

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wann genau tritt der Fehler auf?
    Rufst du denn mehrere IMAP-Konten ab?
    Wer ist der Mailprvoder?
    TB 3 ruft alle Konten quasi zeitgleich ab und dabei auch die Unterordner und wenn dann noch die Indizierung in Extras>Einstellungen unter Erweitert eingestellt ist, kann es Probleme geben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mojee
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Feb. 2010
    • 23. Februar 2010 um 11:50
    • #3

    Hey rum,
    danke! :=)

    Wann tritt der Fehler auf?

    nicht immer.. genau das ist das Problem. Es kann sein, dass ich Thunderbird aufmach, eine email Schreib, eine email les und dann erst der Fehler auftritt. Genauso kamm der Fehler aber auch schon direkt am Anfang. Wenn er da ist, kommt er aber immer wenn ich auf "Entwüfe" oder "sent messages" gehe.
    Ja ich rufe zwei Imap konten mit der selben Domain ab, bei beiden hab ich diesen Fehler.
    Der Server läuft unter meinem Homepagetypen. Der hat auch schon einiges probiert, aber konnte das Problem nicht lösen. Alle anderen email accounts unter dem Server funktionieren.
    Indizierung? Sorry aber den Punkt find ich nicht. Du meinst nicht die Konto-Einstellung, oder?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Februar 2010 um 11:59
    • #4
    Zitat


    Indizierung? Sorry aber den Punkt find ich nicht. Du meinst nicht die Konto-Einstellung

    nein, ich sagte Extras>Einstellungen und dort Erweitert>Allgemein ;)
    Schalte mal in den Konten-Einstellungen das automatische Abrufen für ein Konto komplett (beim Start u. nach x Min.) ab und teste.

    Was hast du denn in den Konten-Einstellungen für die Konten bei Kopien&Ordner eingestellt? Wähle dort "Anderer Ordner in" und versuche es mal mit lokalen Ordnern.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mojee
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Feb. 2010
    • 23. Februar 2010 um 12:19
    • #5

    ahh nachrichtenindizierung.. ;)
    hab ich deaktiviert, genauso wie das automatische Abrufen. Leider ist der Fehler nach wie vor.

    Lokale Ordner?
    da hab ich die imap ordner, da ich ja auch gern von meinem iphone darauf zugreifen möchte.

    Hab soeben den Papierkorb auf den lokalten Papierkorb umgestellt und eine Mail gelöscht.
    Nur dass diese Mail jetzt einfach weg ist, sie ist weder im imap papierkorb, noch im lokalen Papierkorb..

    Ich flipp noch aus :wall::wall:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Februar 2010 um 12:27
    • #6

    Du sollst ja nur zum Test mal die von dir genannten IMAP-Ordner auf lokale Ordner stellen, die zwischenzeitlich dort anfallenden Mails kannst du ja später einfach verschieben.

    Zitat


    Hab soeben den Papierkorb auf den lokalten Papierkorb umgestellt und eine Mail gelöscht.

    wie du das geschafft hast, würde mich dann ja doch interessieren. Ich kann nur einen anderen IMAP-Ordner des Kontos an Stelle des Papierkorbes auswählen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mojee
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Feb. 2010
    • 23. Februar 2010 um 13:41
    • #7

    "Hab soeben den Papierkorb auf den lokalten Papierkorb umgestellt und eine Mail gelöscht."

    War ein Schmarrn von mir.. war bei gesendete drin... (dumm, wenn man zuviele dinge gleichzeitig macht)
    Also jetztiger Status:
    - ich hab eine email adresse komplett gelöscht. damit will ich nur noch auf eine emailadresse zugriffen.
    - alle Ordner sind jetzt lokal nur nicht der Posteingang und der Papierkorb. Kann ich die auch noch lokal machen?

    Leider ist der Fehler immer noch da...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Februar 2010 um 17:52
    • #8

    Du rufst also jetzt nur ein Konto und ort nur den Posteingang ab? Das kann dann wirklich nicht mehr ursächlich sein.

    Zitat


    - alle Ordner sind jetzt lokal nur nicht der Posteingang und der Papierkorb. Kann ich die auch noch lokal machen?

    nein, das ist die Minimalausstattung. Ok, fast. Wenn du in den Server-Einstellungen sagst, dass beim Löschen sofort gelöscht werden soll, dann entfällt sogar der Papierkorb.
    Was zeigt dir TB an bei Datei>Abonnieren?
    Was passiert im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 25. Februar 2010 um 13:30
    • #9

    Moin,

    Zitat von "mojee"

    "Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. Sie haben eventuell die maximale Anzahle von Verbindungen zu diesem Server überschritten. Falls dies der Fall ist, verwenden Sie den Dialog für erweiterte IMAP-Server Einstellungen, um die Anzahl der aufrecht erhaltenen Verbindungen zu reduzieren."


    Das Problem ist die "IDLE"-Funktion (siehe IMAP-Server-Einstellungen). Diese Funktion belegt für jeden abonnierten Ordner im IMAP-Account eine eigene Verbindung zum Server. - Problem: Der Betreiber des IMAP-Servers wird Dir kaum unendlich viele Verbindungen erlauben.

    Lösung: IDLE deaktivieren, wenn Anzahl der abonnierten Ordner kleiner als Anzahl der serverseitig erlaubten Verbindungen ist. Dafür das automatische Abrufen der Mails auf ein kürzeres Intervall setzen. - Das erlaubt zwar nicht mehr die quasi Echtzeitbenachrichtigung über neue Mails, sollte aber diese Fehlermeldung beheben.
    Ich hatte vor ewigen Zeiten mal einen ausfürlichen Artikel in diesem Forum über IDLE geschrieben. Ich weiß nicht, ob der noch existiert...

    Viele Grüße,
    Michael

  • mojee
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Feb. 2010
    • 27. Februar 2010 um 18:41
    • #10

    "Idle deaktivieren, wenn anzahl der abonnierten Ordner kleiner als Anzahl der serverseitigen erlaubten Verbindungen ist"

    wieso wenn ich weniger ordner hab, als serverseitige Verbindungen erlaubt sind, dann muesst doch gehen..?
    oder steh ich gerade aufm Schlauch?

    Du meinst wenn ich die zeit verrstelle, wie oft er nach neuen Mails schaut, dann ist idle deaktiviert und der Fehler behoben?
    Ich glaub dass hab ich schon mal probiert, aber ich check das gern nochmal am montag. (hab gerade nur meinen mac hier)

    Vielen Dank für die vielen Antworten!!!

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 3. März 2010 um 21:20
    • #11
    Zitat von "mojee"


    wieso wenn ich weniger ordner hab, als serverseitige Verbindungen erlaubt sind, dann muesst doch gehen..?
    oder steh ich gerade aufm Schlauch?


    Hehe, ja ich weiß, ist verwirrend. Sogar ich war verwirrt: Es muss natürlich heißen: "Idle deaktivieren, wenn anzahl der abonnierten Ordner _größer_ als Anzahl der serverseitigen erlaubten Verbindungen ist."

    Ich erklärs mal ausführlich, um Verwirrung bzgl. "serverseitig erlaubte Verbindungen" zu vermeiden:
    Es gibt 3 Zahlen, dievon Bedeutung sind:
    a) Anzahl der abonnierten Ordner.
    b) Einstellung in TB, wie viele Verbindungen er gleichzeitig zum Server öffnen soll/darf.
    c) Einstellung auf dem IMAP-Server, wie viele Verbindungen pro Mailaccount/IP geöffnet werden dürfen (das ist das, was ich oben "serverseitig erlaubte Verbindungen" genannt hab). Diesen Wert müsstest Du notfalls beim Betreiber des IMAP-Servers erfragen.

    Also, folgende Bedingungen müssen gelten, um keine Probleme zu haben:
    1. b >= a
    2. c >= b
    aus 1. und 2 folgt c>= a (das ist das, was ich oben in meiner ursprünglichen Behauptung schreiben wollte).

    Falls dies nicht möglich ist, da du mehr abonnierte Ordner hast als c (a > c), dann deaktiviere IDLE und setze das Überprüfungsintervall herunter.

    Zitat

    Du meinst wenn ich die zeit verrstelle, wie oft er nach neuen Mails schaut, dann ist idle deaktiviert und der Fehler behoben?


    Nein. Es gibt in den Servereinstellungen einen Haken für die Idle-Funktion. Den musst du entfernen und die Überpfüfungszeit runterstellen. - Übrigens: Bei aktiviertem IDLE sollte die Überprüfungszeit auf genau 29 eingestellt sein. Ist ein uralter Bug in TB, der meines Wissens nach noch nicht behoben ist.

    Viel Glück :D

    Michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. März 2010 um 10:22
    • #12

    Hi,

    Zitat


    Übrigens: Bei aktiviertem IDLE sollte die Überprüfungszeit auf genau 29 eingestellt sein. Ist ein uralter Bug in TB, der meines Wissens nach noch nicht behoben ist.

    ähem, und was bewirkt das dann oder was passiert, wenn dem nicht so ist?
    meine IMAP Konten stehen alle bei 10 Minuten und mir fällt nichts auf, ich erhalte Mails direkt nach dem Eingehen gepusht :nixweiss:


    Btw: ich habe IMAP-Konten mit 12 Unterordnern dabei, die alle mit abgerufen werden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Blondy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 19. April 2010 um 09:54
    • #13

    Hallo @ all!!
    Ich habe das gleiche Problem und bekomme es auch mit der bereits gegebenen Hilfestellung nicht hin :-(

    Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden. Sie haben eventuell die maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten. Falls dies der Fall ist, verwenden Sie den Dialog für erweiterte IMAP-Server-Einstellungen, um die Anzahl der aufrecht erhaltenen Verbindungen zu reduzieren.

    Meine Version ist 3.0.4 und ich benutze WindowsXP.
    Seit ich einen neuen PC und somit auch eine neue TB-Version habe, habe ich ständig diese Probleme :-(

    Kann mir bitte jemand helfen?? Wie gesagt, die hier bereits geleistete Hilfestellung habe ich ausprobiert, aber das Problem ist immer noch da. Oder bin ich einfach zu blond..??

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2010 um 10:10
    • #14

    Hi Blondy,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "Blondy"

    Oder bin ich einfach zu blond..??


    Dieses Problem können wir ganz einfach lösen: Poste ein Bild, und wir stimmen ab.
    [War nicht ganz ernst gemeint!!!]

    Wenn du wirklich alles gemacht hast, was da an Tipps kam, wird die Sache schwierig. Viel mehr gibt es da nämlich nicht mehr ... .

    Wer ist dein Provider?
    Wieviel imap-Konten hast du im Thunderbird eingerichtet? (Wenn mehrere: alle beim gleichen Provider?)
    Wieviel Ordner und Unterordner gibt es? (Ich kann mich an einen Beitrag erinnern, da wollte jemand 200 Unterordner)

    Das IDLE-Kommando ist wirklich deaktiviert?

    Das Ziel muss sein, die Anzahl der ständig aufrecht gehaltenen Verbindungen zu minimieren. Zumindest unterhalb des Limits bringen, welches uns der Provider vorgibt. (Je mehr Verbindungen, desto mehr Hardware, Speicher usw. muss der Provider vorhalten ... .)


    Mir fällt noch eine wichtige Frage ein:
    Du hast deine Mails schon immer per IMAP verwaltet? Also auch mit dem "alten Rechner" und dem "alten" Thunderbird"???
    Hintergrund: nicht alle Provider unterstützen bei allen Verträgen IMAP! Gerade bei den beliebten "Kostnix-Accounts" bieten sie das nicht an. Und unser vorwitziger Kontoassi richtet dir schnell ein (modernes) IMAP-Konto ein. Ihn interessiert nicht, ob du das überhaupt bekommst!
    Es könnte ja sein, dass ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Blondy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 19. April 2010 um 11:09
    • #15

    Hi Peter! Danke für Deine Antwort!!

    Wer ist dein Provider?
    -Alice

    Wieviel imap-Konten hast du im Thunderbird eingerichtet? (Wenn mehrere: alle beim gleichen Provider?)
    - 1 (bei einem Provider)
    Wieviel Ordner und Unterordner gibt es? (Ich kann mich an einen Beitrag erinnern, da wollte jemand 200 Unterordner)
    -Bin bescheiden: 4

    Das IDLE-Kommando ist wirklich deaktiviert?
    -Jawohl, deaktiviert

    Das Ziel muss sein, die Anzahl der ständig aufrecht gehaltenen Verbindungen zu minimieren
    -War auf 5, hab es vor einigen Tagen auf 3 minimiert.

    Die meisten meiner Mails werden auch nicht mehr in "Gesendet-Ordner" verschoben, das nervt auch. Ich habe alles überprüft, aber mit dieser neuen TB-Version habe ich leider nur Ärger :-(
    Gruß, Blondy

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2010 um 11:12
    • #16

    Und du kannst bei deinem Vertrag auch wirklich IMAP machen? Also auch schon beim Thunderbird-Vorgänger?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Blondy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 19. April 2010 um 11:18
    • #17

    Ja, die Einstellungen sind wie vorher. Ich bekomme die Meldungen auch nicht bei jeder e-mail bzw bei jedem Abrufen der Mails, sondern bei ca "nur" 85-90% der Mails.
    Ich versteh das einfach nicht... :-(

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2010 um 12:20
    • #18

    Dann muss ich jetzt leider auch passen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2010 um 12:30
    • #19

    Hallo und willkommen im Forum, Blondy,

    versuche es mal genau anders herum

    Zitat

    Das Ziel muss sein, die Anzahl der ständig aufrecht gehaltenen Verbindungen zu minimieren
    -War auf 5, hab es vor einigen Tagen auf 3 minimiert.

    und stelle mal auf 10 und teste.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Blondy
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 19. April 2010 um 13:01
    • #20

    Hi rum!
    Habs probiert - bekomme immer noch diese Meldung :-(

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™