DNS-Prefetching

  • 3.02


    Hallo
    Weiss jemand, wo sich dieses DNS-Prefetching abschalten läßt?
    Weder unter Hilfe noch auf der Mozilla-Seite taucht dieser Begriff auf.


    26.02.2010 10:15
    heise Security
    Thunderbird 3.0.2 verfügbar
    Zudem soll sich nun DNS-Prefetching leichter abschalten lassen. Spammer können in Thundbird aktiviertes DNS-Prefetching ausnutzen, um mit Links in Mails zu überprüfen, ob eine Mail gelesen wurde. Bei DNS-Prefetching lädt Thunderbird anders als bei den bekannten Webbugs keine Inhalte nach, sondern löst vorab schon einmal die eingetragenen Domains auf. Mit speziellen Subdomains und einem eigenen Nameserver kann ein Spammer dann sehen, ob eine bestimmte Anfrage aufgelöst wurde,.

  • Quote from "allblue"

    vermutlich wie im weiterführenden Link des Artikels beschrieben im Konfigurations-Editor den Eintrag


    network.dns.disablePrefetch auf true setzen.


    Kann ich leider hier gerade aber nicht testen.


    Danke allblue!
    Das wurde ein neuer Eintrag mit dem booleanwert "true".
    Wie und was ich testen könnte, bleibt mir allerdings verborgen. ;)
    Nuja, ich hoffe jetzt mal. Vielleicht verringert sich jetzt endlich der Pfitzerspam "80% off"!


    Grüsse, Bruno

  • Hallo
    Ich habe jetzt stundenlang alle entsprechenden Hinweise und Webseiten studiert, aber entweder beziehen sie sich auf Firefox (eine prefs.js für FF habe ich auch gefunden, nicht aber eine für TB) oder es sind englische Anweisungen, mit denen ich nichts anfangen kann (z.B. Click Preferences | Advanced | General | Config Editor; wo soll dieser Pfad sein?)


    Konkret lautet deshalb meine Frage: wie und soll ich
    network.dns.disablePrefetch auf true setzen?

  • Hallo nochmal,


    nun am eigenen PC den Artikel von Heise oben nochmal gelesen - sehr merkwürdig.


    Heute morgen stand da:

    Quote

    Zudem soll sich nun DNS-Prefetching leichter abschalten lassen.


    Doch nun steht da plötzlich an derselben Stelle:

    Quote

    Zudem ist DNS-Prefetching nun aus Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert.


    Was denn nun? :eek: Und wie kann man das überprüfen - den von mir genannten Eintrag habe ich zumindest schon mal nicht :gruebel:


    Da muss man wohl nochmal recherchieren, ist ja keine unwichtige Sache.