1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

DNS-Prefetching

  • adalbert99
  • 26. Februar 2010 um 11:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • adalbert99
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    28. Jan. 2010
    • 26. Februar 2010 um 11:04
    • #1

    3.02

    Hallo
    Weiss jemand, wo sich dieses DNS-Prefetching abschalten läßt?
    Weder unter Hilfe noch auf der Mozilla-Seite taucht dieser Begriff auf.

    26.02.2010 10:15
    heise Security
    Thunderbird 3.0.2 verfügbar
    Zudem soll sich nun DNS-Prefetching leichter abschalten lassen. Spammer können in Thundbird aktiviertes DNS-Prefetching ausnutzen, um mit Links in Mails zu überprüfen, ob eine Mail gelesen wurde. Bei DNS-Prefetching lädt Thunderbird anders als bei den bekannten Webbugs keine Inhalte nach, sondern löst vorab schon einmal die eingetragenen Domains auf. Mit speziellen Subdomains und einem eigenen Nameserver kann ein Spammer dann sehen, ob eine bestimmte Anfrage aufgelöst wurde,.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. Februar 2010 um 11:09
    • #2

    Hallo,

    vermutlich wie im weiterführenden Link des Artikels beschrieben im Konfigurations-Editor den Eintrag

    network.dns.disablePrefetch auf true setzen.

    Kann ich leider hier gerade aber nicht testen.

    URL zu deinem Heise-Artikel: http://www.heise.de/newsticker/mel…bar-941164.html

    Es ist empfehlenswert, dies durchzuführen.

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 26. Februar 2010 um 11:38
    • #3
    Zitat von "allblue"

    vermutlich wie im weiterführenden Link des Artikels beschrieben im Konfigurations-Editor den Eintrag

    network.dns.disablePrefetch auf true setzen.

    Kann ich leider hier gerade aber nicht testen.


    Danke allblue!
    Das wurde ein neuer Eintrag mit dem booleanwert "true".
    Wie und was ich testen könnte, bleibt mir allerdings verborgen. ;-)
    Nuja, ich hoffe jetzt mal. Vielleicht verringert sich jetzt endlich der Pfitzerspam "80% off"!

    Grüsse, Bruno

  • adalbert99
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    28. Jan. 2010
    • 26. Februar 2010 um 13:22
    • #4

    Hallo
    Ich habe jetzt stundenlang alle entsprechenden Hinweise und Webseiten studiert, aber entweder beziehen sie sich auf Firefox (eine prefs.js für FF habe ich auch gefunden, nicht aber eine für TB) oder es sind englische Anweisungen, mit denen ich nichts anfangen kann (z.B. Click Preferences | Advanced | General | Config Editor; wo soll dieser Pfad sein?)

    Konkret lautet deshalb meine Frage: wie und soll ich
    network.dns.disablePrefetch auf true setzen?

  • adalbert99
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    28. Jan. 2010
    • 26. Februar 2010 um 13:48
    • #5

    sorry ich stand gerade auf dem schlauch
    mir ist jetzt klar geworden, dass about:config
    gemeint war.
    alles klar
    adalbert

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 26. Februar 2010 um 14:34
    • #6

    Hallo nochmal,

    nun am eigenen PC den Artikel von Heise oben nochmal gelesen - sehr merkwürdig.

    Heute morgen stand da:

    Zitat

    Zudem soll sich nun DNS-Prefetching leichter abschalten lassen.


    Doch nun steht da plötzlich an derselben Stelle:

    Zitat

    Zudem ist DNS-Prefetching nun aus Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert.


    Was denn nun? :eek: Und wie kann man das überprüfen - den von mir genannten Eintrag habe ich zumindest schon mal nicht :gruebel:

    Da muss man wohl nochmal recherchieren, ist ja keine unwichtige Sache.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™