1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Empfangsbestätigung [erl.]

  • ratsuchend
  • 27. Februar 2010 um 02:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ratsuchend
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 27. Februar 2010 um 02:51
    • #1

    Ich nutze Thunderbird 3.0.2 auf Windows 7 64Bit Premium Home.

    Leider funktioniert der Komplex Empfangsbestätigung gar nicht.
    Erhalte ich Mail und der Absender fordert eine Empfangsbestätigung an, erhalte ich kein Popup diese abzuschicken und kann die Mail sofort öffnen. Der Absender erhält auch keine Empfangsbestätigung
    (mehrfach ausprobiert). Absenderclient ist Lotus Notes.

    Bin ich selber Absender funktioniert es ebenfalls nicht.Weder die MDN noch die DSN funktionieren.

    Was mache ich falsch?
    Oder habe ich einen Fehler entdeckt?

    Ergänzung:
    Empfangsbestätigung Eigenschaften:
    "Wenn eine MDN ankommt:" Im Posteingang belassen
    "Wenn aufgefordert wird eine MDN zu senden"
    * Bei manchen Nachrichten MDN erlauben ist aktiviert
    bei allen Unterpunkten steht "Fragen"

    Ergänzung 2:
    Für mein Konto wird die "globale MDN-Einstellung verwendet"
    Ich habe ein Update von Thunderbird 2 auf 3 durchgeführt.

  • eckbert
    Mitglied
    Beiträge
    40
    Mitglied seit
    11. Feb. 2010
    • 27. Februar 2010 um 09:12
    • #2

    Guten Morgen,

    hast Du mal versucht von einem anderen Mail-Client als Lotus Notes eine E-Mail mit Empfangsbestätigung zu erhalten? Funktioniert es dann auch nicht?

    Meines Wissens nach ist die MDN kein einheitlicher Standard, so dass es durchaus vorkommen kann, dass Du keine Abfrage erhälst, weil LoNo ein unbekanntes Format verwendet. Bei Mails von GMX, Freenet und Web.de funktioniert die Empfangsbestätigung, also versuch mal von dort eine E-Mail zu erhalten...

    In diesem Zusammenhang sicherlich auch nicht verkehrt: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Empfangsb…gen_(MDN)#Tipps.

    Gruß,
    eckbert

  • ratsuchend
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 27. Februar 2010 um 14:37
    • #3
    Zitat von "eckbert"

    Guten Morgen,

    hast Du mal versucht von einem anderen Mail-Client als Lotus Notes eine E-Mail mit Empfangsbestätigung zu erhalten? Funktioniert es dann auch nicht?


    Ja, leider funktionierte das auch nicht. Ich habe es auch einmal mit Thunderbird 2.0.x probiert.
    Da hat es leider auch nicht geklappt. Dann habe ich einfach meinem eigenen Account eine Mail mit Empfangsbestätigung gesendet. Danach bei meinem Provider Mails abgerufen, doch Thunderbird hat mich wieder nicht dazu aufgefordert eine Empfangsbestätigung zu versenden (MDN steht auf FRAGEN).

    Zitat


    Meines Wissens nach ist die MDN kein einheitlicher Standard, so dass es durchaus vorkommen kann, dass Du keine Abfrage erhälst, weil LoNo ein unbekanntes Format verwendet. Bei Mails von GMX, Freenet und Web.de funktioniert die Empfangsbestätigung, also versuch mal von dort eine E-Mail zu erhalten...


    Dann frage ich mich nur, wieso Thunderbird seine eigenen MDNs nicht versteht (siehe oben Selberversuch).
    Kann ich der Nachricht in Thunderbird irgendwie ansehen, ob eine MDN verlangt wurde?

    Zitat


    In diesem Zusammenhang sicherlich auch nicht verkehrt: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Empfangsb…gen_(MDN)#Tipps.
    Gruß,
    eckbert


    Ok, gucke ich mir mal an

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. Februar 2010 um 17:17
    • #4

    Schönen Nachmittag und willkommen im Thunderbirdforum!

    Und um auszuschließen, dass vielleicht eine installierte Erweiterung dir die Suppe versalzt, würde ich das ganze mal versuchen, wenn Thunderbird im abgesicherten Modus läuft.

    In Memoriam Rothaut

  • ratsuchend
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 27. Februar 2010 um 18:17
    • #5
    Zitat von "Rothaut"

    Schönen Nachmittag und willkommen im Thunderbirdforum!

    Und um auszuschließen, dass vielleicht eine installierte Erweiterung dir die Suppe versalzt, würde ich das ganze mal versuchen, wenn Thunderbird im abgesicherten Modus läuft.

    Ich habe es in Windows XP 32Bit, völlig ohne eine weiter installierte Anwendung, mit der Version 2.0.x probiert.
    Hat auch nicht geklappt. (Anmerkung: Auf beiden Systemen ist advira AntiVir installiert)

    Mittlerweile hat ein Bekannter für mich die Mail an den identischen Empfänger gesendet und hat unmittelbar eine MDN bekommen. Der Unterschied: Er verwendet kein Thunderbird. Er verwendet das Programm aus Redmond.

    Was nun?
    Es muss doch ein Grund haben, selbst wenn ein frisch installiertes Thunderbird 2.0.x nicht funktioniert. Ich weiß nicht, was ich noch tun soll.

    Also nochmals die Frage:
    Kann ich der Email irgendwie ansehen, beim Empfänger oder beim Absender, ob eine MDN versendet wurde?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2010 um 18:37
    • #6

    Hallo,
    öffne mal die Mail von LoNo im Quelltext (strg+U) und schaue im Header nach, ob dort ein Eintrag
    Disposition-Notification-To:
    mit einer anschließenden Mailadresse steht.
    Steht der dort nicht, wird TB auch keine senden.
    Wenn du selbst dir eine Mail mit EB schickst, gehe im Verfassenfenster anstatt auf "senden" auf "später senden". Dadurch gelangt die Mail noch vor dem Versenden in den Postausgang. Überprüfe auch dort den Quelltext.
    Ergebnis?
    Was steht bei dir in den globalen Einstellungen dafür?
    Extras, Einstellungen, Allgemein steht an der betr. Stelle ein Haken? Unter "Anpassen" ist alles aktiviert?
    In allen Konteneinstellungen unter "Empfangsbestätigungen" ist "global..." aktiviert?
    Ach ja, bei mir hat eine MDN immer funktioniert.
    Starte TB mal im safe-mode und überprüfe das Verhalten dort.

    Safe-Mode verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben.

    Wenn das nicht hilft, richte testweise mit dem TB-Profilmanager ein neues Profil mit einem Konto ein und überprüfe dort das Verhalten.
    11 Profile erstellen und benutzen - Sicherheitskopien anlegen und wiederherstellen.
    Gruß

  • ratsuchend
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 27. Februar 2010 um 19:15
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    öffne mal die Mail von LoNo im Quelltext (strg+U) und schaue im Header nach, ob dort ein Eintrag
    Disposition-Notification-To:
    mit einer anschließenden Mailadresse steht.
    Steht der dort nicht, wird TB auch keine senden.
    Wenn du selbst dir eine Mail mit EB schickst, gehe im Verfassenfenster anstatt auf "senden" auf "später senden". Dadurch gelangt die Mail noch vor dem Versenden in den Postausgang. Überprüfe auch dort den Quelltext.


    Herzlichen Dank für den Tipp

    Zitat


    Ergebnis?


    Es gibt eine Information:
    Disposition-Notification-To:
    und dort steht meine eigene Emailadresse. Aber ich bekomme die Empfangsbestätigung nicht.

    Zitat


    Was steht bei dir in den globalen Einstellungen dafür?


    Am Konto steht: Globale Einstellungen verwenden

    Zitat


    Extras, Einstellungen, Allgemein steht an der betr. Stelle ein Haken? Unter "Anpassen" ist alles aktiviert?
    In allen Konteneinstellungen unter "Empfangsbestätigungen" ist "global..." aktiviert?


    unter Extras/Einstellungen/Erweitert/Empfangsbestätigung/MDN steht:
    [ ] Immer eine Empfangsbestätigung anfordern
    [x] In Posteingang belassen
    [x] Bei manchen Nachrichten Empfangsbestätigung erlauben
    [Fragen] Wenn nicht an An oder CC
    [Fragen] Wenn Absender außerhalb meiner Domäine
    [Fragen] In allen anderen Fällen

    Zitat


    Ach ja, bei mir hat eine MDN immer funktioniert.


    Na, dann muss es an meiner Konfiguration liegen - nur was könnte es sein?

    Zitat


    Starte TB mal im safe-mode und überprüfe das Verhalten dort.

    Safe-Mode verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben.


    Leider keine Verbesserung.
    Die Empfangsmail enthält übrigens ebenso eine Disposition-Notification-To: und auch dort sehe ich meine Absenderadresse.
    Ich habe temporär Avira abgeschaltet (hat einen mail-schutz). Das war es leider auch nicht :-(

    Mal eine Frage: Muss der Provider das auch unterstützen? Vielleicht ist es ja bei meinem Provider nicht unterstützt. Wenn ich mir selber nämlich vom Providerportal "webmail", also Mail via Browser eine Mail mit Empfangsbestätigung sende, dann zeigt mir dieses Webmail auch keinen Hinweis an, dass der Absender eine Bestätigung wünscht. Natürlich auch nicht Thunderbird, wenn ich diese Mail abhole.

    Fakt ist aber, dass dieses Disposition-Notification-To stets mit der jeweiligen Absenderadresse gefüllt ist.

    Irgendwie bin ich langsam aber sicher verwirrt.

    Zitat


    Wenn das nicht hilft, richte testweise mit dem TB-Profilmanager ein neues Profil mit einem Konto ein und überprüfe dort das Verhalten.
    11 Profile erstellen und benutzen - Sicherheitskopien anlegen und wiederherstellen.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2010 um 20:59
    • #8

    Welchen Mailprovider hast du denn?

    Was steht unter Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, im Button Empfangsbestätigungen?
    Gruß

  • ratsuchend
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    27. Feb. 2010
    • 27. Februar 2010 um 22:10
    • #9
    Zitat von "mrb"

    Welchen Mailprovider hast du denn?

    Was steht unter Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, im Button Empfangsbestätigungen?
    Gruß


    Erst einmal recht herzlichen Dank für die vielen, vielen Tipps und Lösungsversuche.
    Die Lösung war nun letztlich die globalen Einstellungen der MDN, die nebenbei so wie die lokalen, inaktiven waren, beim betreffenden Konto zu deaktivieren. Da nun fortan die lokalen Einstellungen zogen, habe ich die temporär alle verändert. Also ich habe z.B. immer eine Empfangsbestätigung verlang und stets selber eine Empfangsbestätigung versendet. Damit habe ich ein zweites temporäres Emailkonto gefüttert. Das funktionierte dann plötzlich.
    Dann habe ich die lokalen Einstellungen wieder zurückgestellt, so dass ich je Mail einstellen kann, ob ich eine Empfangsbestätigung wünsche (was ich bei normalem Schriftverkehr nicht benötige, bei Terminsachen aber gerne hätte). Ebenso habe ich den Versand einer Bestätigung, wenn diese von mir verlangt wird, wieder auf Fragen gestellt. Die Frage wird mir jetzt auch gestellt, wenn ich eine eingegangene Mail mit einer Aufforderung einer Empfangsbestätigung öffne.

    Fazit: es klappt jetzt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™