1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Was ist der Sinn des "Nachladens externer Grafiken"?

  • <>( WWJD <>(
  • 2. März 2010 um 19:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • <>( WWJD <>(
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2010
    • 2. März 2010 um 19:55
    • #1

    Hi!
    Ich habe die Anfänger-Frage, was das Problem beim "Nachladen externer Grafiken" ist. Will da jemand von meinem Computer Grafiken hochladen(was ich vom Absender her eigentlich ausschließen kann), oder was? Und verhindern, dass ich Bilder in einer mail bekomme, tut es auch nicht. :gruebel:
    Also was ist der Sinn und Zweck des ganzen?
    Übrigens, ich nutze TB 2.0.0. und Windows XP, aber das dürfte in diesem Fall kaum wichtig sein.
    <>( WWJD <>(

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. März 2010 um 20:15
    • #2

    Hi <>( WWJD <>( (was das auch immer bedeuten mag ...),

    und willkommen im Forum!
    Ist ganz einfach ... .

    Wenn du in einer Mail "bunte Inhalte" verschicken willst, dann hast du zwei Möglichkeiten:
    1. Du fügst die Bilder direkt in die Mail ein. Entweder als Mailanhang oder bei einer html-Mail als eingebettete Inhalte, wie in einer Webseite,
    2. Du fügst in einer html-Mail ("Klickibunti-Mail") nicht die Bilder ein, sondern nur einen Link auf irgend einen Speicherplatz im Web, wo sich genau dieses Bild befindet. Wenn du die Mail ansiehst, wird einen kurzen Moment später das Bild => nachgeladen und angezeigt.

    An und für sich ist da ja eine tolle Angelegenheit. Es spart sogar massenhaft Traffic und Speicherplatz.
    ABER: Unsere lieben Werbewirtschafter (manche nennen sie auch Spammer ...) haben sich da was ausgedacht.
    Sie fügen in eine Klickibuntimail winzig kleine Grafiken mit einem einzigen Pixel in exakt der Farbe des Hintergrundbildes ein. Dieses "Bild" ist also außer vielleicht durch ein kurzes "Blitzen" überhaupt nicht zu sehen. Aber der Server des Spammers erhält von genau deinem Mailclient eine Aufforderung zum Verschicken dieses kleinen Bildes. Und an dieser Aufforderung hängt selbstverständlich deine Mailadresse mit dran.
    Ergebnis: Der Spammer hat die Bestätigung, dass deine Mailadresse aktiv ist - und somit ist sie auf dem Markt gleich viel mehr wert!
    (Wir nennen das Verfahren "Web-Bug")

    Und genau deswegen ist dringend zu empfehlen, das Nachladen von externen Grafiken zu untersagen! Evtl. mit Ausnahme vertrauenswürdiger Absender.
    Am Besten ist natürlich, du verzichtest aus Sicherheitsgründen gänzlich auf Klickibunti ... .

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. März 2010 um 20:16
    • #3

    Hallo, lies dazu mal hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenschu…_und_JavaScript

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 3. März 2010 um 07:19
    • #4

    Da man aber manchmal doch gerne die Mail in ihrem beabsichtigtem Zustand sehen möchte, bietet sich die Erweiterung Adblock Plus an. Damit kann man mit einem Klick prüfen, ob solche Grafiken dort eingebunden sind, diese ggf. mittels Filter verbieten und die Mail dann doch vollständig sehen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™