1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Anforderung Empfangsbestätigung

  • Tribun
  • 3. März 2010 um 12:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tribun
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Jun. 2008
    • 3. März 2010 um 12:38
    • #1

    Hallo Anwender,

    ich habe eine Frage zu der Anforderung für Empfangsbestätigungen.
    Das funktioniert grundsätzlich, wenn man eine neue Nachricht verfaßt und versendet.
    Wenn man aber eine bereits versendete Nachricht "Als neu bearbeiten" anklickt und diese dann versendet, erfolgt keine Anforderung für Empfangsbestätigung.
    Warum funktioniert das hierbei nicht? Es ist doch quasi eine neue Nachricht die man dann versendet.

    Über eine Hilfestellung würde ich mich freuen. Danke.

    Gruß Tribun

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. März 2010 um 12:46
    • #2

    Hallo Tribun, guten Morgen,

    das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist dann unter Einstellungen der Haken für die EB gesetzt, wenn die Ursprungsmail so raus ging.

    Versuche es auch mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tribun
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Jun. 2008
    • 3. März 2010 um 13:26
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort.
    Also in den Konten-Einstellungen unter Empfangsbestätigungen ist bei mir auch der Haken "Immer eine Empfangsbestätigung anforden" gesetzt.
    Wie oben geschrieben klappt das ja auch.
    Wenn ich nun eine bereits mit Empfangsbestätigung versendete Nachricht als neu wieder versenden will ist beim Verfassen der Nachricht der Haken unter Einstellung für MDN,
    also Empfangsbestätigung anforden nicht gesetzt obwohl diese Nachricht mit solcher versendet wurde.
    Ich kann von Hand dort den Haken setzen und dann wird die Empfangsbestätigung auch angefordert. Aber sollte das nicht automatisch erfolgen?
    Habe deswegen TB 3.02 extra noch komplett neu installiert nach vorheriger kompletten Deinstallation. Nur um ein sauberes frisches TB zu haben.
    Leider keine Änderung.
    Was versteht man eigentlich unter "Übermittlungstatus (DSN) anfordern"?

    Gruß Tribun

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. März 2010 um 17:18
    • #4

    Hi,

    Zitat


    Was versteht man eigentlich unter "Übermittlungstatus (DSN) anfordern"?

    das kann man doch einfach mal googeln, gib einfach mal MDN DSN dort ein, dann findest du schnell den Unterschied raus
    z.B. >4

    Zitat


    Habe deswegen TB 3.02 extra noch komplett neu installiert nach vorheriger kompletten Deinstallation

    aber du hast bestimmt den Profilordner (der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.MeineMails) belassen und damit ist das Procedere relativ sinnlos, denn Fehler befinden sich meist im Profil.
    Versuch es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tribun
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Jun. 2008
    • 3. März 2010 um 18:52
    • #5

    Ich habe ALLES gelöscht einschließlich der Profilordner.
    Und unter DSN kommt einiges, aber wenn du es weißt hättest du statt des Hinweises auch eine entsprechende Anwort geben können.
    Wäre der gleiche Aufwand gewesen. ;) Ich habe die DSN-Anforderung mal aktiviert und verschiedene Emailadressen angeschrieben. Aber die können damit anscheinend nichts anfangen.

    Gruß Tribun

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. März 2010 um 09:59
    • #6

    Hallo und guten Morgen,

    dein Anspruchsdenken ist recht ausgeprägt. :evil:
    Dies ist ein User-helfen-Usern Forum und wir machen das hier freiwillig und unbezahlt.
    Ich habe für dich mein Testprofil gestartet, mir eine Mail mit EB zu gesandt und dann getestet und dich informiert.
    Für deine weitergehende Frage habe ich kurz in unsere Anleitung gesehen und dann mal gegoogelt und dir den Tipp gegeben, dies auch zu tun und gleich die Begriffe mitgeliefert, unter denen ich fündig wurde.
    Ich habe oben einen gefundenen Beitrag verlinkt, weitere kannst du selber einsehen und lesen.
    Soll ich für dich außer dem Tipp dann auch noch alles lesen und filtern und dir die Infos gebündelt und konzentriert nieder schreiben?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Tribun
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    20. Jun. 2008
    • 4. März 2010 um 14:08
    • #7

    Hallo rum und guten Tag,

    erst mal sorry, wenn das als Anspruchdenken bei Dir angekommen ist. Sollte mit Sicherheit nicht so rüberkommen. :confused:
    Den z.B.>4 -Link habe ich als solchen gar erst jetzt wargenommen und hat mir in der Tat weitergeholfen. :zustimm:

    Zitat von "Tribun"


    ...Wenn ich nun eine bereits mit Empfangsbestätigung versendete Nachricht als neu wieder versenden will ist beim Verfassen der Nachricht der Haken unter Einstellung für MDN,
    also Empfangsbestätigung anforden nicht gesetzt obwohl diese Nachricht mit solcher versendet wurde.
    Ich kann von Hand dort den Haken setzen und dann wird die Empfangsbestätigung auch angefordert. Aber sollte das nicht automatisch erfolgen?...

    Das gilt jedoch weiterhin, habe es auf zwei verschiedenen Rechnern (XP und W2k). Ist nicht weiter tragisch, wunder mich nur, dass der Haken nicht gesetzt ist.

    Gruß Tribun

  • bigthunder
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    20. Dez. 2008
    • 6. März 2010 um 11:25
    • #8
    Zitat von "Tribun"

    Ich habe ALLES gelöscht einschließlich der Profilordner.
    Und unter DSN kommt einiges, aber wenn du es weißt hättest du statt des Hinweises auch eine entsprechende Anwort geben können.
    Wäre der gleiche Aufwand gewesen. ;) Ich habe die DSN-Anforderung mal aktiviert und verschiedene Emailadressen angeschrieben. Aber die können damit anscheinend nichts anfangen.

    Hi,
    ich würde gerne wissen,ob du zum Thema DSN-Anforderung weiter gekommen bist,ich suche nämlich auch so etwas.Die Lesebestätigung bringt mir nicht viel,weil sie ja immer vom Empfänger selbst ausgelöst werden muss.Ich würde aber gerne sehen,ob die Mail angekommen bzw. geöffnet wurde. :D

    TB.3.0.1.
    WXP-prof.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2010 um 13:09
    • #9

    Hallo und guten Tag,

    Zitat von "bigthunder"


    zum Thema DSN-Anforderung weiter gekommen bist,ich suche nämlich auch so etwas.

    das ist ja eine serverseitige Geschichte und die wenigsten Server unterstützen das bisher. Ich bin mir auch nicht sicher, ob TB das wirklich inzwischen ordnungsgemäß abrufen würde...?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bigthunder
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    20. Dez. 2008
    • 6. März 2010 um 14:25
    • #10

    also unter Einstellungen gibt es ja eine neue Funktion.
    Es gibt ja neben der Funktion "Lesebestätigung anfordern" jetzt auch noch die Funktion "Übermittlunsstatus anfordern".Ich habe dabei allerdings noch keine Rückmeldung bekommen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. März 2010 um 16:42
    • #11

    Hi,

    die Antwort auf diese Frage hat doch rum bereits gegeben.
    Hier noch zur Ergänzung:
    Ein "Übermittlungsstatus" ist von Hause aus in den alten Mailprotokollen nicht drin. (Und das ist auch gut so!)
    Bei vielen Mailservern kann der Betreiber als Option mittlerweile einen derartigen Status versenden lassen. In vielen Intranets (innerhalb Firmen) ist das auch gewollt und vernünftig. Innerhalb des (deutschen) Internets kenne ich aber keinen Provider, welcher derartiges anbietet. Er würde wohl auch das Feuer sämtlicher Datenschützer auf sich ziehen ... .

    [OT]
    Meine persönliche Erfahrung aus ca. 30 Jahren Mailnutzung:
    Ich lasse mich von niemandem zwingen, zu melden, ob und wann ich eine Mail erhalten habe. Selbst bei meinem beruflich genutzten LoNo habe ich mittlerweile eine Funktion programmiert, welche das Senden der Empfangsbestätigung verhindert.
    Andererseits sende ich immer eine Empfangsbestätigung, wenn ich darin einen Sinn erkenne. Und fast immer nutze ich dazu eine persönliche Antwortmail. Und dann ist es kein vom Absender organisierter Zwang, sondern mein freier Wille.
    In Gegenrichtung habe ich eine fast 100%ige Erfolgsquote, wenn ich Empfänger bitte, mir den Erhalt der Mail zu bestätigen.

    Wir sollten nicht versuchen, menschliche Probleme mit technischen Mitteln zu lösen ... .
    [/OT]

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™