1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

IMAP Mails ins Archiv verschieben

  • eiwasdonn
  • 7. März 2010 um 12:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eiwasdonn
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    3. Dez. 2006
    • 7. März 2010 um 12:47
    • #1

    Hallo und pardon, ich habe leider im Forum nichts aktuelles gefunden was mir geholfen hat.

    Ich benutzte TB 3.0.2 und WinXP

    Mein Imap Konto ist zu 79 Prozent voll.
    Ich habe gesehen, dass ich ganz einfach im Ordner Archiv Unterordner anlegen und meine Mails aus den IMAP Ordner dorthin verschieben kann.

    Daraus ergibt sich für mich die Frage, ob mit diese Mails nach der Verschiebung ins Archiv automatisch auch vom Server meines IMAP Providers gelöscht werden, so dass dort wieder mehr Speicherplatz entsteht.

    Wohl kaum, ich sehe gerade, dass auf meinem IPhone ebenfalls ein Order Archiv existiert.
    Gut, dann hat sich diese Frage von selbst beantwortet.

    Mann kann IMAP Mails in einen lokalen Order verschieben. Kann man diesen lokalen Ordner dann archivieren/exportieren und woanders als in TB abspeichern? Braucht man dafür ein Zusatztool.

    Gruß und Dank im Voraus

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. März 2010 um 14:49
    • #2

    Hallo eiwasdonn,

    Du kannst Mails z.B. in ein anderes Konto verschieben. Ich mache das so, um meine per Webmail versendeten Mails in TB zu bekommen. Beim verschieben (nicht kopieren) werden die Mails dann auf Deinem IMAP-Account gelöscht und folglich auch auf dem Server.
    Oder noch einfacher, Du legst Dir einen Archivordner an, den Du nicht synchronisierst. Den vorhandenen kannst Du sogar dafür benutzen. Rechter Mausklick auf den Ordner->Eigenschaften->Synchronisation und das Häkchen wegnehmen.
    Viel Erfolg.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • eiwasdonn
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    3. Dez. 2006
    • 7. März 2010 um 16:23
    • #3

    danke vielmals!!!
    Logisch und einfach.

    Gruß

  • eiwasdonn
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    3. Dez. 2006
    • 16. März 2010 um 22:10
    • #4

    leider gingen zwei versuche daneben.

    erster versuch:
    ich habe einige mails aus meinem imap posteingang versucht zu verschieben in lokale ordner-posteingang, das schien zwar zu funktionieren, das "verschieben symbol" war zu sehen und im imap-posteingang verschwanden die mails tatsächlich, aber im lokale ordner-posteingang sind sie nicht aufzufinden. wohl ins nirwana verschwunden :redface:

    zweiter versuch:
    ich habe entsprechend slengfes tip, rechtsklick auf den imap-archiv ordner gemacht, dann unter eigenschaften - synchronisation das häkchen rausgemacht. dann wiederum habe ich einige mails mittels markieren und dann auf archivieren klicken archiviert. klappte prima, es wurde automatisch ein ordner 2009 angelegt.
    ich bin dann in mein webmailaccount reingegangen um zu sehen ob dort im imap das archiv tatsächlich nicht synchronisiert wird. ich will ja speicherplatz frei machen für mein imap account.
    leider musste ich jedoch feststellen, dass auch auf dem imap server die archivierten mails unter archives - ordner 2009 zu finden waren.
    hat also doch synchronisiert und es ist kein speicherplatz frei geworden.

    was habe ich falsch gemacht, bzw. wie kriege ich das hin, speicherplatz freizumachen und trotzdem meinen mailverkehr zu sichern.
    für erleuchtung wäre ich sehr dankbar
    gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. März 2010 um 11:14
    • #5

    Hallo,

    Du musst wahrscheinlich auch dem Ordner 2009 noch mitteilen, dass er nicht synchronisiert werden soll.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 24. Mai 2010 um 17:21
    • #6
    Zitat von "slengfe"

    Hallo,

    Du musst wahrscheinlich auch dem Ordner 2009 noch mitteilen, dass er nicht synchronisiert werden soll.

    Gruß
    slengfe

    moinmoin

    leider gab es ja bisher auf das zitierte Posting keine Antwort.
    Kann man denn davon ausgehen, dass das Problem damit gelöst ist?

    Ich kaue auch gerade am Problem der Archivierung herum
    und habe bsher noch keine funktionierende Lösung.

    Ich hatte eine aktuelle ThunderbirdVersion auf dem PC unter Win7 mit der KontoEinstellung IMAP.
    Da ich die Funktion der Synchronisierung zuerst noch nicht durchschaut hatte,
    habe ich einige Mails auf dem WebServer gelöscht um nachher festzustellen, dass diese auch lokal nicht mehr vorhanden waren.
    OK, war nicht so schlimm und ich hatte um so besser begriffen wie das mit IMAP abläuft.
    ich hatte dann irgendwo den Haken für das "automatische Onlinegehen" weggenommen,
    musste aber feststellen, dass die Synchronisierung doch immer wieder nach dem Programmstart einsetzte.
    Jedenfalls hatte ich duch Meldungen in der Stauszeile diesen Eindruck.
    Daraufhin habe ich Thunderbird wieder deinstalliert.
    Durch die Postings hier im Forum hier sehe ich,
    dass das Problem wohl doch lösbar ist.
    ich hoffe auf Eure tatkräftige Hilfe.
    Danke

  • eiwasdonn
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    3. Dez. 2006
    • 24. Mai 2010 um 21:19
    • #7

    also, vielleicht hab ich das ein bisschen umständlich gemacht, aber es hat dann doch funktioniert

    1. die mails die man sichern will beispielsweise aus posteingang in einen ordner, den man neu anlegt im imap konto verschieben
    dann hat man zunächst einen überblick und hat sie dort noch sicher

    2. dann legt man unter "Lokale Ordner" einen neuen Ordner an, beispielsweise " gesendet".

    3. bevor man die mails dorthin kopiert mit rechtsklick auf den neu angelegten ordner "gesendet", dann auf eigenschaften, dann auf speicherplatz. hier muss nun unbedingt "keine nachrichten" angeklickt sein. sonst verschwinden alle alten nachrichten automatisch im nirwana wenn man sie hierher kopiert.

    4. dann aus dem ordner im imap konto die mails mit drag and drop in den ordner "gesendet" in lkokaler ordner kopieren.

    5. dann, wenn man sicher ist, dass die mails erfolgreich im ordner "gesendet" unter lokaler ordner gelandet sind, die mails aus dem imap unterordner rauslöschen. dann sind sie auf dem server nicht mehr vorhanden und liegen auf deinem rechner.

    6. künftig dann den ordner (Win XP) thunderbird aus den anwendungsdaten sichern und bei neuinstallation oder umzug auf neuen rechner dorthin kopieren

    bißchen knifflig, das könnte vielleicht auch einfacher gehen. aber so gings
    gruß

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 5. Juni 2010 um 20:09
    • #8
    Zitat von "eiwasdonn"

    also, vielleicht hab ich das ein bisschen umständlich gemacht, aber es hat dann doch funktioniert

    .....

    bißchen knifflig, das könnte vielleicht auch einfacher gehen. aber so gings
    gruß

    hat für mich zunächst auch so ausgesehen.
    Aber jetzt, nachdem ich alles begriffen und so durchgeführt habe, ist es eigentlich einfach.
    Es gibt zwar noch ein paar (Menü-)Punkte die ich noch nicht ausprobiert habe,
    aber was ich wichtig brauche, kenne ich nun auch.

  • eiwasdonn
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    3. Dez. 2006
    • 6. Juni 2010 um 11:28
    • #9

    hallo,
    gerade gestern musste ich wieder archivieren.

    ich habe jetzt direkt per markieren und drag and drop in die ordner unter Lokale Ordner Mails verschoben.

    Das ging dann auch.

    Nur nicht zuviel auf einmal, das dauert ewig sonst.

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 10. Februar 2011 um 19:43
    • #10

    TBV=3.1.7 / IMAP
    ich muss doch noch mit meiner Fragerei zum Archiviren weitermachen.
    Ich mache das jetzt zu erstnmal im grrößeren Stil und stoße auf folgendes Problem:
    Beim Archiviren wird ja alles in den Unterordner Archiv\2010 geschoben.
    OK.
    Ich habe auf dem MailServer alles in "viele" Unterordner unterteilt, den verschiedenen Kontakten zugeordnet,
    und natürlich in Ein- und Ausgang.
    Jetzt sind alle eingegangenen Mails im TB-Archiv\2010 ohne weiter Unterordner
    und ich sollte mit dem Ausgangsordner weitermachen.
    Aber die landen dann ja auch im selben Ordner wie die eingegangenen Mails.
    Das Durcheinander gefällt mir aber eigentlich nicht.
    Nach Ein- und Ausgang hätte ich das schon gerne getrennt.
    Muss ich jetzt von Hand eingreifen und in weitere Archiv-Unterordner weiterverschieben?

    Danke für Informationen.

  • eiwasdonn
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    3. Dez. 2006
    • 10. Februar 2011 um 19:59
    • #11

    Hallo,

    also, ich weiß nicht, bei einem IMAP Konto durch archivieren Mails ins Archiv verschieben entlastet Dein Speichervolumen auf dem Server wohl kaum. Der Archivordner ist ja auch dort.
    Ich habe mir Ordner unter Lokale Ordner angelegt und die Mails per Drag and Drop dorthin gezogen, sh. vorige Beiträge.
    Du könntest Dir dort die gleichen Unterordner anlegen, die Du auch in deinem IMAP Konto hast.

    Oder ......
    wenn Dir das zuviel Gefuddel (weiß ja nicht wieviele Mails Du hast) ist, archiviere erstmal alles ins Archiv

    dann zieh den Inhalt des Achivs auf
    einen Ordner Eingagn
    und einen Ordner Ausgang
    unter Lokale Ordner.

    Dann kannst Du Dir Regeln und Unterordner unter Lokale Ordner anlegen.
    Die musst Du dann einfach nur noch
    sofort antwenden
    Dann wird alles wegsortiert wie Du willst.

    Wenn die Regeln dann stehen, kannst Du das das nächste Mal ganz einfach wiederholen.

    Müsste eigentlich gehen, denk ich mal.
    Gruß

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 10. Februar 2011 um 20:20
    • #12
    Zitat von "eiwasdonn"

    Hallo,

    also, ich weiß nicht, bei einem IMAP Konto durch archivieren Mails ins Archiv verschieben entlastet Dein Speichervolumen auf dem Server wohl kaum. Der Archivordner ist ja auch dort.


    die Ordner gibt es da wohl, sie sind aber leer.
    Die sind wohl von früheren misslungenen Versuchen dort.

    Zitat


    Ich habe mir Ordner unter Lokale Ordner angelegt und die Mails per Drag and Drop dorthin gezogen, sh. vorige Beiträge.
    Du könntest Dir dort die gleichen Unterordner anlegen, die Du auch in deinem IMAP Konto hast.


    die Ordner "Archiv" + Unterordner "2010" befinden sich unter Lokale Ordner.
    Wenn ich mir da dieselbe Ordnerstruktur anlege, (was ja nur ein einmaliger Aufwand wäre)
    müsste ich die Mails nur immer direkt in den passenden Unterordner ziehen, oder?

    Zitat


    Oder ......
    wenn Dir das zuviel Gefuddel (weiß ja nicht wieviele Mails Du hast) ist, archiviere erstmal alles ins Archiv

    dann zieh den Inhalt des Achivs auf
    einen Ordner Eingagn
    und einen Ordner Ausgang
    unter Lokale Ordner.


    an diese Methode habe ich jetzt auch gedacht
    um die ganzen Mails die unter "2010" gelandet sind einen Unterordner weiterzuschieben.

    Zitat


    Dann kannst Du Dir Regeln und Unterordner unter Lokale Ordner anlegen.
    Die musst Du dann einfach nur noch
    sofort antwenden
    Dann wird alles wegsortiert wie Du willst.

    Wenn die Regeln dann stehen, kannst Du das das nächste Mal ganz einfach wiederholen.

    Müsste eigentlich gehen, denk ich mal.
    Gruß

    Das mit "Regeln" ist ein neues Thema für mich.
    Da muss ich mich erst noch schlau machen.

    Aber ich möchte noch eine neue Frage loswerden:
    Wo kann ich einstellen, dass sich das Archiv
    auf einem anderen LW befindet, z.B. eine externe HD.

    Vielleicht wurde das auch schon im Forum besprochen,
    es kam mir nur gerade jetzt in den Kopf.

    Danke für die Hilfe

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2011 um 09:36
    • #13

    Hallo panograf,

    das Archiv kannst Du nicht vom Konto trennen. Wohl könntest Du ein separates Konto an einen anderen Ablageort verschieben, wir raten aber ausdrücklich davon ab das Profil zu zerstückeln. Das gibt weitere Probleme und dann bist Du wieder hier und brauchst Hilfe, die Dir keiner geben kann. Daher das Profil schön an einem Ort zusammen lassen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 11. Februar 2011 um 17:46
    • #14

    Hallo,

    Zitat von "panograf"

    Muss ich jetzt von Hand eingreifen und in weitere Archiv-Unterordner weiterverschieben?


    Es gibt auch die Möglichkeit die Archivierung von vornherein so einzustellen, dass die Ordnerstruktur des Kontos beim Archivieren automatisch übernommen wird. Lies dazu doch mal in diesem Thread nach. Inwieweit sich das mit einer im laufenden Jahr nach Jahreszahl schon angelegten "automatischen" Archivierung bekneifen könnte, habe ich nicht getestet.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 12. Februar 2011 um 16:59
    • #15
    Zitat von "slengfe"

    Hallo panograf,

    das Archiv kannst Du nicht vom Konto trennen. Wohl könntest Du ein separates Konto an einen anderen Ablageort verschieben, wir raten aber ausdrücklich davon ab das Profil zu zerstückeln. Das gibt weitere Probleme und dann bist Du wieder hier und brauchst Hilfe, die Dir keiner geben kann. Daher das Profil schön an einem Ort zusammen lassen.

    Gruß
    slengfe

    OK, alles klar, aber auch schade.
    Aber gibt es nicht die Möglichkeit, dann wenigstens alles zu kopieren?
    Ich meine, davon schon gelesen zu haben.
    Problem ist mal wieder, mit welchen Stichwörtern suche ich danach.

    Es muss doch eine Möglichkeit geben, zu verhindern, dass bei einem SystemCrash alle Mails futsch sind.
    Da legt man alle Daten auf ein separates LW
    aber so ein eigensinniges Progamm macht da nicht mit?
    Glaube ich nicht, es gibt bestimmt eine Möglichkeit.

    Danke

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 12. Februar 2011 um 17:02
    • #16
    Zitat von "muellerpaul"

    Hallo,


    Es gibt auch die Möglichkeit die Archivierung von vornherein so einzustellen, dass die Ordnerstruktur des Kontos beim Archivieren automatisch übernommen wird. Lies dazu doch mal in diesem Thread nach. Inwieweit sich das mit einer im laufenden Jahr nach Jahreszahl schon angelegten "automatischen" Archivierung bekneifen könnte, habe ich nicht getestet.

    Gruß
    muellerpaul

    danke.
    So auf Anhieb sehe ich da die Lösung allerdings nicht.
    Ich will ja auch nicht "blind" alles ins Archiv schieben, sondern z.B. nur die vom vergangenen Jahr.
    Das hatte ich bisher nicht erwähnt, da es zunächst IMHO für meine Frage nicht relevant gewesen ist.

  • eiwasdonn
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    3. Dez. 2006
    • 12. Februar 2011 um 17:06
    • #17

    Ja Hallo,

    schau doch mal,
    das funktioniert wie ich das mal beschrieben habe.

    Du kannst Unterordner erstellen unter Lokale Ordner, per Drag and Drop rüberziehen aus dem IMAP.

    Du kannst Regeln erstellen und das automatisieren.
    Ansonsten folge der Anleitung. Bei mir gehts s.o. aber hier nochmal einkopiert:

    also, vielleicht hab ich das ein bisschen umständlich gemacht, aber es hat dann doch funktioniert

    1. die mails die man sichern will beispielsweise aus posteingang in einen ordner, den man neu anlegt im imap konto verschieben
    dann hat man zunächst einen überblick und hat sie dort noch sicher

    2. dann legt man unter "Lokale Ordner" einen neuen Ordner an, beispielsweise " gesendet".

    3. bevor man die mails dorthin kopiert mit rechtsklick auf den neu angelegten ordner "gesendet", dann auf eigenschaften, dann auf speicherplatz. hier muss nun unbedingt "keine nachrichten" angeklickt sein. sonst verschwinden alle alten nachrichten automatisch im nirwana wenn man sie hierher kopiert.

    4. dann aus dem ordner im imap konto die mails mit drag and drop in den ordner "gesendet" in lkokaler ordner kopieren.

    5. dann, wenn man sicher ist, dass die mails erfolgreich im ordner "gesendet" unter lokaler ordner gelandet sind, die mails aus dem imap unterordner rauslöschen. dann sind sie auf dem server nicht mehr vorhanden und liegen auf deinem rechner.

    6. künftig dann den ordner (Win XP) thunderbird aus den anwendungsdaten sichern und bei neuinstallation oder umzug auf neuen rechner dorthin kopieren

    bißchen knifflig, das könnte vielleicht auch einfacher gehen. aber so gings
    gruß

  • panograf
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    24. Mai. 2010
    • 12. Februar 2011 um 21:13
    • #18
    Zitat von "eiwasdonn"

    Ja Hallo,
    schau doch mal,
    das funktioniert wie ich das mal beschrieben habe.
    ........
    bißchen knifflig, das könnte vielleicht auch einfacher gehen. aber so gings
    gruß

    Danke für die Erinnerung, ich hatte das schon gelesen aber noch nicht so richtig verarbeitet.
    Vielleicht weil mir der (Um)Weg im Pkt. 1 nicht so klar ist.
    Ich habe den auch garnicht gemacht.
    Ich meine jede Ordner-Aktion so wie im Pkt. 1 beschrieben
    löst doch dieselbe Aktion auch auf dem Server aus.
    Wozu also Dateien auf dem Server veschieben, wieso sollte das für Sicherheit sorgen?

    Alles andere habe ich im Prinzip so gemacht.
    Was ich, wie schon erwähnt, das mit den Regeln zum Automatisieren noch nicht herausgefunden.
    Dazu hatte ich bisher aber auch die Zeit noch nicht.

    Danke

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Februar 2011 um 22:41
    • #19

    Hallo panograf,

    Zitat von "panograf"

    Aber gibt es nicht die Möglichkeit, dann wenigstens alles zu kopieren?


    Du kannst den Profilordner kopieren. Darin sind alle Mails in Dateien enthalten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • eiwasdonn
    Mitglied
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    3. Dez. 2006
    • 13. Februar 2011 um 00:44
    • #20

    klar kann man den profilordner kopieren, bei mir war damals das speichervolumen meines imap kontos erschöpft, deswegen mussten die mails vom server runter.

    den profilordner sichere ich sowieso immer mit meiner regelmäßigen datensicherung

    und punkt 1 kann man getrost überspringen.
    aber 3. berücksichtigen, denn da sind mir ein paar mails beim testen im nirwana verschwunden als ich das nicht vorher eingestellt hatte. vielleicht war ich ja auch nur zu doof sie wiederzufinden. aber die sucherei kann man sich ersparen wenn man 3. berücksichtigt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™