1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Probleme bei Umstieg von Outlook Express auf TB

  • micmen
  • 17. März 2010 um 22:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 17. März 2010 um 22:25
    • #1

    Hi & sorry, daß ich mich jetzt hier auch noch ranhänge...

    Edit: Ich habe mit deinem Beitrag einen neuen Thread eröffnet, damit in dem ursprünglichen Thread die Übersicht gewahrt bleibt. Mod. graba

    Ich dachte, man kann so einfach auf Thunderbird umsteigen, wie von einem alten OE auf einem Rechner in die aktuelle Version auf einem neuen Rechner.

    Aber ich komme nicht zurecht und stehe jetzt ohne sauberes Mailsystem da.
    Und irgendwie scheine ich bei meinem offiziellen 3.0.3-Download eine Fassung ohne Hilfe erwischt zu haben: Wenn ich F1 drücke, passiert entweder gar nichts, oder der Rechner will sich in's Internet einwählen und dann im Browser eine Seite aufrufen, in der man mit Hilfe englischer Stichworte nach englischen Infotexten über Thunderbird suchen lassen kann...???
    Wie kann ich denn die Hilfe nachinstallieren?

    Ich habe Thunderbird installiert und den Import angestoßen. Die Adressen scheinen sauber angekommen zu sein, und obwohl ich davon gar nichts gesagt habe, sind wohl auch alle Konten da. Allerdings hat Thunderbird dann für jedes Konto einen Ordner angelegt - keine Ahnung, wozu das gut sein soll?? Und dafür wurde ein haarsträubendes Verzeichnis gewählt, elend tief versteckt irgendwo unter "C:\Dokumente und Einstellungen". Anwenderdaten haben bei mir auf der Systempartition nix verloren, meine Datenpartition ist D:.

    Dann habe ich meinen Mailordner auf D: eingerichtet und die OE-mails importiert. Aber die landeten nicht dort, wo sie original unter OE waren, sondern komplett außerhalb der Struktur der Thunderbird-Mailordner in einem separaten Ordner ganz unten mit dem Namen "Lokale Ordner". Wozu soll der überhaupt gut sein?

    Dann habe ich die Ordner aus dem Verzeichnis "Lokale Ordner\Outlook Express Import\Posteingang" in den Posteingang von Thunderbird verschoben. Dieses Verschieben einiger weniger Ordner hat ewige Zeiten gedauert, viel länger als der Import aller Ordner vorher! Und verrückterweise ist das komplett schiefgegangen: Hinterher waren sämtliche OE-Ordner (nicht nur die des OE-Posteingangs) im PostAUSGANG von Thunderbird, so als wollte Thunderbird beim nächsten Senden/Empfangen 100% aller existierenden mails nochmal neu verschicken... Und dort auch nicht direkt, sondern da wurde ein Unterordner wieder mit dem Namen "Outlook Express Import" generiert, und in dem liegt jetzt alles. Aber es wurde wohl auch kopiert, statt verschoben, denn in "Lokale Ordner" ist der ganze Kram noch ein zweites Mal...

    Dann habe ich einen der falsch verschobenen Posteingangs-Ordner in den Posteingang gezogen, das ging dann recht flott, aber danach lag auch dieser verschobene Ordner nicht im Posteingang, sondern wieder im Postausgang, jetzt parallel zum Ordner "Outlook Express Import" statt darin.


    Wer kann mir denn mal sagen, wie ich meine mails 1:1 in Thunderbird einsortiert kriege?
    Mails, die ich jetzt sende oder empfange, sollen natürlich zusammen mit denen liegen, die vor dem Wechsel auf Thunderbird gesendet oder empfangen wurden.


    danke !

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. März 2010 um 09:21
    • #2

    Guten Morgen!

    Den Weg ins Forum hast Du ja offenbar gefunden, aber oben auf der Seite gibts einen Link Anleitungen, einen mit F.A.Q, und das solltest du mal in Ruhe durcharbeiten, ehe Du weitermachst, und wenn dann Fragen auftauchen, kannst Du sie gern hier stellen. Allerdings hättest Du Dir einiges an Arbeit, die Du jetzt vor Dir hast, erspart, hättest Du die Anleitungen hier vorher durchgearbeitet, denn da findest Du z. B., wie man ein Profil dort anlegt, wo man es haben will. Auch bekommst Du Auskunft darüber, warum thunderbird für jedes Konto Posteingang anlegt und wie man das abstellen kann usw.

    In Memoriam Rothaut

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 18. März 2010 um 11:47
    • #3

    Ja, auch guten Morgen,
    ich habe ja schon beschrieben, aus welchem überaus traurigen Grund ich hier gelandet bin...
    Hatte gedacht, das Importieren von Nachrichten ginge hier ähnlich sauber und selbsterklärend wie bei OE.
    Und habe verzweifelt versucht, die kontextsensitive Hilfe zu benutzen, aber aus welchem Grund auch immer die bei meiner Version fehlt, ich habe noch immer keine und weiß nicht, wie man die nachinstalliert.
    Dann habe ich diese komische Web-Doku getestet, aber da finde ich gar keine Anleitung in dem Sinn, sondern da kann man nur englischsprachige Suchbegriffe eingeben (finde die mal, wenn Dein Thunderbird Dir nur deutsche Begriffe anzeigt...) und dann englischsprachige Texte erhalten.

    Dann habe ich irgendwann die FAQ gefunden und bin die durchgegangen, aber da steht über alle meine Themen/Probleme gar nichts drin (habe lange gesucht und rein gar nichts gefunden, zumindest).

    Also ich habe mehrere Stunden versucht, mir selbst zu helfen, bis ich hier gepostet habe, ehrlich!!
    Und bin in den ganzen Stunden nicht einen Millimeter vorwärts gekommen!

    Und dann fand ich dieses Forum und darin den Thread des Leidensgenossen und habe mich "unauffällig dranhängen" wollen und konnte ja nicht wissen, daß jemand daraus einen neuen Thread macht...

    Daß ein Thunderbird-User eine Doku durcharbeiten muß, BEVOR er überhaupt anfängt, das hätte ich ja nun im Traum nicht gedacht...
    Und wofür gibt es einen Import, wenn er so unsauber funktioniert...
    Und ich HABE gar kein Profil angelegt!
    Ich bin noch nicht einmal gefragt worden!
    Habe ich ja geschrieben, daß ich gar nicht weiß, warum mir ungefragt die Konten übernommen wurden.
    Ich habe Thunderbird gestartet, da kam (wie ich erwartet hatte) gleich die Frage, ob ich bestehende OE-Dinge übernehmen möchte, und wer hätte denn hellsehen können, daß man Probleme bekommt, wenn man das bestätigt??? Sondern daß man da abbrechen wählen und in's Internet gehen und dann suchen muß, wo man eine Anleitung findet??

    Also ganz im Ernst, das kann nie und nimmer das vorgesehene Vorgehen sein, da gibt mir doch irgendwer recht?
    ;)

    Ja, OK...
    dann stehe ich immer noch ohne betriebsbereites Mailsystem da und muß sehen, wo ich für jedes meiner Probleme die passende Info finde...
    SO habe ich mir den Wechsel gewiß nicht vorgestellt...

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 18. März 2010 um 12:36
    • #4

    Hallo,
    also ich habe auch das abgegrast, aber wieder erfolglos, ich kapituliere...

    Ich bin jetzt auch diese genannten Anleitungen und Fragen & Antworten (FAQ) durchgegangen, aber habe in beidem nichts gefunden.
    Nichtmal die ganz konkrete Info habe ich entdeckt, was die riesige Datei "global-messages-db.sqlite" ist, die im Ordner "..\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxx.default" liegt (ansonsten ist der gesamte Thunderbird-Ordner mit allen Unterordnern so gut wie leer): Obwohl es dort einen separaten Punkt 3 für die Inhalte des Ordners "\Thunderbird\Profiles\%Profilname%\" gibt, worunter ca. 30 Dateien erklärt werden, ist diese fette Datei nicht erwähnt.

    Ich will nochmal meine im Eröffnungspost genannten Fehler/Probleme auflisten. Wenn mir vielleicht wenigstens jemand sagen könnte, wo ich die Doku zu den jeweiligen Punkten finden kann...?

    • Obwohl ich meinen Thunderbird 3.0.3 direkt von einer Mozilla-Seite heruntergeladen habe, war die Installation unvollständig und die in den Thunderbird-Menüs angebotene Hilfe fehlt (wenn ich F1 drücke, passiert entweder nix, oder der Rechner will eine Verbindung in's Internet aufbauen, den Browser starten und eine englischsprachige Seite öffnen, auf der man englische Suchbegriffe eingeben kann).
      Wie aktiviere ich die kontextsensitive Hilfe bzw. falls die gar nicht vorhanden ist, wo lade ich sie herunter?
    • Was kann ich denn jetzt im Nachhinein machen, wo Thunderbird diesen tief verschachtelten Ordner auf C: angelegt hat, meine mails aber wie früher auf die Datenpartition sollen? Kann ich den Ordner "..\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxx.default" lassen und nur in den Einstellungen andere Ordner für mails angeben (so hatte ich es ja versucht/gemacht)?
    • Meine derzeitigen mails sind ja keine Fremdkörper, sondern echte, normale mails, und sollen wie solche im Thunderbird zu finden sein, in einer einheitlichen Ordnerstruktur. Ich kann es natürlich nicht gebrauchen, daß alle mails von vor dem 18.3.2010 an völlig anderen Stellen liegen als die, die ich (hoffentlich... ;) ) ab einschließlich heute bekomme und verschicke. Wie verschiebt man denn im Thunderbird mails oder Mailordner an die Stelle, an die sie sollen? Ohne so einen Unterordner "Outlook Express Import" (und warum hat der mir die Sachen überhaupt statt in den Posteingang in den Postausgang gelegt)?
    • Habe ich jetzt alle mails doppelt (oder sogar dreifach??), weil ich sie alle sowohl unter "Postausgang\Outlook Express Import", als auch unter "Lokale Ordner\Outlook Express Import" angezeigt bekomme, und in "Lokale Ordner\Outlook Express Import" sogar alles doppelt angezeigt wird?
    • Falls Ihr mir ratet, von vorn anzufangen:
      Wie kriege ich alles wieder fort und wie soll ich es beim nächsten Mal anders machen? Beim Import hatte ich gar keine Wahl, wo die importierten Dinge hinkommen sollen...


    danke !!!!!

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 18. März 2010 um 15:17
    • #5

    sorry, wenn ich etwas nerve,
    aber ich habe jetzt seit 24 Stunden kein Mailsystem mehr - auf so einen Ausfall war ich nicht vorbereitet, ich habe jetzt echt ein Problem.

    Vielleicht kann mir wenigstens jemand sagen, wie ich die Hilfe nachinstallieren kann?
    Oder wo ich diese von Rothaut erwähnten Infos finde, die ich vor dem Start des Imports unbedingt hätte beachtet haben sollen?

    Wenn ich irgendeine brauchbare Doku über Thunderbird habe, kann ich mir bestimmt auch allein helfen.

    danke !

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 18. März 2010 um 16:30
    • #6

    Hallo nochmal,
    jetzt bin ich endlich mal weiter...

    Problem 1 war, daß sich der Thunderbird beim Importieren sofort nach dem ersten Start gleich irgendwie verheddert hatte, daher wurden mir alle Mailordner dreifach angezeigt. Habe ihn beendet und neu gestartet, da waren die Kopien fort.

    Problem 2 war, daß er sich links auf die Ansichtsform "Grupppierte Ordner" eingestellt hatte. Was deren Sinn ist, habe ich noch nicht herausgefunden, aber in dieser Ansicht wird die Ordnerstruktur offensichtlich nicht 1:1 angezeigt, sondern in irgendeiner Weise verfremdet. Nachdem ich in einer Doku was von verschiedenen Ansichts-Varianten gelesen habe, habe ich das testhalber mal auf "Alle Ordner" umgestellt und siehe da, waren die Ordner auf einmal unverfälscht und korrekt sortiert angezeigt, und man konnte sehen, welcher Ordner wo liegt.

    Problem 3 ist das einzige noch ungelöste Problem:
    Ich hatte immer versucht, ganze Ordner zu verschieben, aber das funktioniert beim Thunderbird wohl nicht so ohne weiteres, wenn man es ganz simpel durch Ziehen mit der Maus versucht?
    Ich muß mir im Moment behelfen, indem ich zu Fuß die komplette Ordnerstruktur nachbaue (alle Ordner einzeln anlege und benenne... :eek: ) und dann lediglich Ordner einzeln (also ordnerweise) verschiebe, die keine Unterordner mehr haben, so daß zum Schluß die leere Ordnerstruktur übrig bleibt und gelöscht werden muß.


    Wenn mir das vielleicht jemand sagen kann, wie man beim Thunderbird mehrere Ordner auf einmal verschiebt?
    Hauptsächlich, wie man Ordner verschiebt, die Unterordner enthalten? Über's Kontextmenü kriege ich es auch nicht hin und im Internet habe ich auch dazu keine Infos gefunden (und meine Hilfe funktioniert immer noch nicht).
    Wenn ich meine sämtlichen Ordner auf die beschriebene Weise von Hand an ihren Originalplatz bringen wollte, wäre ich ja ewig beschäftigt, und außerdem muß man noch schwer aufpassen, keine Fehler zu machen.
    Wenn der Thunderbird beim Import nur nicht diesen dusseligen Ordner "Outlook Express Import" angelegt, sondern alles 1:1 übernommen hätte...


    Also mit Infotexten über den Thunderbird scheint es ja echt mager auszusehen?


    danke...

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. März 2010 um 18:36
    • #7

    guten Abend!

    einen Beitrag kann man Editieren, das ist sinnvoll, wenn noch kein anderer etwas dazwischen geschrieben hat, also hätest Du aus 3 Beiträgen einen machen können.
    Und zu den mangelhaften Hilfstexten, im Forum finde ich 10 TZhreads zum thema Import aus Outlook Express und im Wiki 9 Einträge.
    Für Dich dürfte der hier
    FAQ:Datenübernahme aus Outlook Express – Thunderbird Mail DE

    interessant sein.

    Wenn Du die Daten nicht im vorgeschriebenen Ordner auf C. haben möchtest, dann kannst du ja ein neues Profil erstellen und das dorthin setzen, wo Du es haben möchtest. Dazu startest Du thunderbird mit dem Profilmanager Startmenü Ausführen Thunderbird.exe -p und folgst den Anweisungen. Wenn Du Dein Outlook Express noch am Rechner hast, kannst Du ja den Import unter Extras Importieren dort nochmal vornehmen, und die vielleicht neu inzwischen angekommen Mails aus dem andern Profil mit der Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
    importieren.
    Deine Ordner anordnen, wie Du es möchtest, kannst Du mit der Erweiterung:
    Manually sort folders

    In Memoriam Rothaut

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 18. März 2010 um 19:12
    • #8

    also wenn irgendwer mal irgendwas weiß??

    Abgesehen davon, daß ein ätzender Berg von Arbeit vor mir liegt, falls es in Thunderbird tatsächlich keinen Weg geben sollte, ganze Ordner zu verschieben, habe ich es nach über 24 Stunden so einigermaßen zum Laufen gebracht.
    Aber trotz über 15 Jahren Mailerfahrung komme ich mir immer noch vor, als hätte ich nie vorher ein Mailprogramm bedient - ich habe lauter Probleme...


    • Gibt es vielleicht eine Information für OE-User, in der man alles findet, was man beim Umstieg von OE auf Thunderbird wissen muß? Lauter Sachen, die für mich bei Outlook und OE immer selbstverständlich waren, klappen nicht mehr.
    • Ich habe zwar auch hier meinen Postausgang, aber ich schaffe es nicht, Thunderbird dazu zu bringen, den auch zu benutzen? Bis jetzt versucht der noch, jedes einzelne mail sofort abzusenden, wenn es "fertig geschrieben" ist und ich auf Senden klicke, ohne daß es in der "echten" Ansicht (also nicht im Bearbeitungsmodus) kontrolliert werden kann.
    • Ich kriege kein Statusfenster aktiviert, an dem ich sehen kann, welche der anstehenden Aufgaben gerade bearbeitet wird, oder am Ende, was geklappt hat und was nicht. Gibt es das beim Thunderbird vielleicht gar nicht, oder wie konfiguriert man das?
    • Ich kann den Konten zwar sagen, welches Konto beim Abrufen von Nachrichten eingeschlossen werden soll, und welches nicht, aber bei jedem Abrufen werden trotzdem ungefragt alle Konten abgerufen. Das einzige, was mir in meiner Not jetzt eingefallen ist, ist, keine Paßwörter zu speichern, damit ich bei allen ungewünschten Konten immer in der Paßwortabfrage auf Abbrechen klicken kann.
    • Wie kann man sich denn die Konten sortieren? Leider klappen die sich dauernd von allein wieder auf, nach jedem Öffnen des Einstellungsfensters und sogar während des Konfigurierens bei jedem Bestätigen einer geänderten Einstellung. Dadurch wird die Liste ja ewig lang, und dann ist sie nichtmal sortiert (nicht alphabetisch und schon gar nicht nach Priorität).
    • Und wie kann man sich denn die Ordner in der Ordnerleiste sortieren? Da haben sich jetzt lauter Ordner oberhalb von "Lokale Ordner" angelegt, die zu den Konten gehören. Erstens sind auch die in keiner erkennbaren Reihenfolge (auch nicht alphabetisch), und zweitens stören die dort sehr, weil sie die Sicht auf die wichtigen Ordner unten innerhalb von "Lokale Ordner" nehmen (die sollten besser darunter liegen).
    • Wie blendet man sich denn die Spalten in der Headerliste ein und aus? Das Kontextmenü der Spaltenköpfe bringt dort gar nicht diese typischen Befehle und auch oben in der Menüleiste habe ich nichts gefunden. Ich kriege da weder das Konto, noch die Größe eingeblendet, mit beidem arbeite ich aber täglich.
    • Wie aktiviert man denn, daß bei neuen mails auch das Datum angezeigt wird? Alle importierten mails haben in der Headerliste das Datum vor der Uhrzeit stehen. Alle in Thunderbird gesendeten und empfangenen mails zeigen dort nur die Uhrzeit an, die dann ganz links steht, wo normal das Datum angezeigt ist. Ich muß also jedes mail erst einzeln anklicken, um unten im Nachrichtenfenster zu sehen, von wann es ist.
    • Und wie gesagt, wenn ich mal wüßte, wie man in der Version 3.0.3 die Hilfe aktiviert?


    danke nochmal...


    P.S.:
    OK, in der Zwischenzeit kam eine Antwort, dann editiere ich mal ;)

    Zitat von "Rothaut"

    Für Dich dürfte der hier FAQ:Datenübernahme aus Outlook Express – Thunderbird Mail DE interessant sein.

    Da ist wohl was schiefgelaufen - dieser Minitext zeigt nur die drei Optionen, die einem die Maske bietet. Die habe ich ja auch benutzt. Und was da zu "Standard-Mailprogramm" steht, widerspricht jetzt einem anderen Text, den ich gelesen habe. Dort steht ausdrücklich, lediglich bei Outlook, nicht aber bei OE, sei es erforderlich, das alte Programm (Outlook) für die Dauer des Imports nochmal zum Standardhandler zu machen.
    Aber wie oben geschrieben, der vermeintliche Importfehler waren A) ein Hänger von Thunderbird gleich nach dem ersten Programmstart am Ende des Imports und B) diese merkwürdige Ansichtsvariante, die sich in der Ordnerleiste aktiviert hatte.

    Zitat von "Rothaut"

    Wenn Du die Daten nicht im vorgeschriebenen Ordner auf C. haben möchtest, dann kannst du ja ein neues Profil erstellen und das dorthin setzen, wo Du es haben möchtest.

    Das Vorgehen kenne ich vom FireFox, aber wozu hat der Thunderbird denn dann die (auch in anderen Mailprogrammen übliche) Wahlmöglichkeit der Speicherordner? Die habe ich genutzt und gehofft, so ist jetzt alles OK?
    Abgesehen von dieser rätselhaften, knapp 300 MB großen Datei "global-messages-db.sqlite", die hier in den "Anleitungen" nicht mit erwähnt ist, liegt wohl auch alles auf der Daten-Partition. Konnte ich wunderbar im Explorer verfolgen, während ich im Thunderbird die Ordner verschoben habe.

    Zitat von "Rothaut"

    Deine Ordner anordnen, wie Du es möchtest, kannst Du mit der Erweiterung Manually sort folders

    OK, danke, das schau ich mir an...

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. März 2010 um 20:02
    • #9

    Die Spaltenreihenfolge, also, ob Du in der Nachrichtenliste Betreff oder Datum oder Status zuerst haben willst, kannst Du mit Drag and Drop verschieben, diese Spaltenleiste befindet sich über der Nachrichtenliste. Welche Spalten Du überhaupt sehen möchtest, kannst Du einstellen, wenn Du auf die letzte Grafik neben dieser Liste klickst, keine ahnung, was die genau zeigt.
    Die Größe des jeweiligen Nachrichtenordners kannst Du dann sehen wenn Du die Erweiterung
    Extra Folder Columns

    installierst.
    Du kannst Dir sehr wol aussuchen, ob Du eine Nachricht sofort senden möchtest oder später, mit STRG Enter sendest Du sie sofort, aber Du kannst in den Einstellungen ( (Alt o) unter Verfassen Allgemein festlegen, ob Du vorher gefragt werden willst, und mit STRG Umschalt Enter schickst Du die Mail erst einmal in den Postausgang und kannst sie später von dort senden. Auch als Entwurf speichern kannst Du sie mit STRG s.

    In Memoriam Rothaut

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 18. März 2010 um 21:11
    • #10
    Zitat von "Rothaut"

    Die Spaltenreihenfolge, also, ob Du in der Nachrichtenliste Betreff oder Datum oder Status zuerst haben willst, kannst Du mit Drag and Drop verschieben, diese Spaltenleiste befindet sich über der Nachrichtenliste. Welche Spalten Du überhaupt sehen möchtest, kannst Du einstellen, wenn Du auf die letzte Grafik neben dieser Liste klickst, keine ahnung, was die genau zeigt.

    Ohhhhhhhhhhhh mann, da soll einer drauf kommen... Ja, wo Du's sagst, ist das wohl ein Tabellenblatt mit Pfeil unten, Ich hatte das allerdings als ein Notenblatt angesehen... :P
    Funktioniert, danke!

    Zitat von "Rothaut"

    Die Größe des jeweiligen Nachrichtenordners kannst Du dann sehen wenn Du die Erweiterung Extra Folder Columns installierst.

    Danke, das meinte ich nicht. Ist bestimmt nicht das rühmlichste Tool von MS, aber das kriege ich mit dem Explorer hin, das reicht eigentlich (es sei denn, so eine Erweiterung würde auch warnen, wenn die Datei zu groß wird?).

    Zitat von "Rothaut"

    Du kannst Dir sehr wol aussuchen, ob Du eine Nachricht sofort senden möchtest oder später, mit STRG Enter sendest Du sie sofort, aber Du kannst in den Einstellungen ( (Alt o) unter Verfassen Allgemein festlegen, ob Du vorher gefragt werden willst, und mit STRG Umschalt Enter schickst Du die Mail erst einmal in den Postausgang und kannst sie später von dort senden. Auch als Entwurf speichern kannst Du sie mit STRG s.

    Hmmm - haben wir da die gleiche TB-Version? Bei meinem 3.0.3 passiert auf <ALT + o> gar nichts und unter "Extras > Einstellungen > Verfassen > Allgemein" gibt es keine solche Einstellmöglichkeit, auch nicht hinter "Sende-Optionen".
    Na, das ist ja die Härte, daß es da Befehle gibt, die nur mit Shortcuts genutzt werden können... "Entwurf" ist klar, aber das ist ja was ganz anderes (ich meine das kollektive Warten im Postausgang bis zum nächsten "Senden & Empfangen").

    Aber jetzt kommt doch glatt schon wieder das nächste Problem...
    Jetzt habe ich die zwar toll im Postausgang zur Kontrolle, aber ich kann die dann gar nicht mehr verändern????
    Ich kann weder einen Empfänger zufügen, noch das Absendekonto ändern, noch den Betreff oder Inhalt verändern - was nutzt mir dann der schönste Postausgang? Oder gibt es dafür auch so einen Geheimbefehl :P ?


    Und zwischenzeitlich hatte ich eh schon den nächsten Ärger...
    Irgendwas ist da beim Importieren der SMTP-Einstellungen der Konten schiefgegangen. Ich wollte jetzt mein erstes mail von meinem Standardkonto verschicken, da kam diese Fehlermeldung:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil der Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server
    XXX fehlgeschlagen ist. Der Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt
    SMTP-Verbindungen ab. Kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es
    nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.


    Ich habe dann sofort mein "leeres" OE nochmal aktiviert (ohne mails, die sind schon weg) und von diesem Konto ein Testmail geschickt, ging natürlich wie immer.


    ach, Stop...
    hab den Fehler gefunden:
    In OE war Port 25 eingetragen und TB hatte Port 587 übernommen, obwohl er selbst dahinter "Standard: 25" schreibt...
    was ein Käse, jetzt geht's...

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. März 2010 um 22:36
    • #11

    Extra Folder Colloums zeigt Dir auch wie viele gelesene und ungelesene Nachrichten in einem Ordner vorhanden sind.
    Dass Befehle mit der Tastatur bedient werden können, she ich als großen Vorteil von TB, nicht alle Leute können oder wollen mit der Maus umgehen.
    Wenn Du eine Mail nachbearbeiten willst, ich glaube zwar jetzt schon,d ass das im Postausgang noch möglich ist, aber Du kannst sie ja nach Entwürfe verschieben oder im Kontextmenü als neu bearbeiten anwählen, und du kannst Text verändern, Empfänger hinzufügen, Absender ädnern, was immer Dein Herz begehrt.
    Ich habe ebenso wie Du thunderbird 3.03. Ich weiß nicht, wenn man Menüs und Einstellungen durchgeht, finde ich das alles, was ich Dir in den Beiträgen geschrieben habe, und das ist ja doch eigentlich selbst erklärend.
    Unter Extras Einstellungen Verfassen Registerkarte Allgemein gibt es ein Kontrollkästchen, Bestätigen, wenn das Tastaturkürzel zum Senden oder Speichern verwendet wird, ist dieses Kästchen aktiviert, dann fragt Thunderbird vorm Senden oder speichern, ob dies wirklich so geschehen soll.
    Ich finde eingentlich, dass Thunderbird bis auf einige spezielle Sachen recht intuitiv zu bedienen ist.
    Und jetzt gehe ich schlafen *gähn*.

    In Memoriam Rothaut

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 20. März 2010 um 10:24
    • #12

    Hallo nochmal,
    tatsächlich, diese verrückt versteckte und auch merkwürdig benannte Option "als neu bearbeiten" habe ich gefunden - das soll wohl kein User erfahren, daß man Nachrichten im Postausgang auch beim TB noch korrigieren kann?
    Allerdings gibt es auch da wieder Probleme:
    Bei mir legt der TB dann immer auch gleich eine Kopie mit an, die Originale müssen dann jedesmal von Hand gelöscht werden. So muß ich vor dem Senden immer scharf kontrollieren, daß ich nicht versehentlich mails mehrfach versende. Keine Ahnung, wie man das wieder abstellt...

    Und das habe ich noch nicht bestätigt gefunden, daß TB seinen Postausgang verwendet, wenn man diese Tastaturkürzel-Option aktiviert. Würde auch gar nicht zur Beschriftung dieser Option passen. Oder ist es so, daß TB Befehle unterschiedlich abarbeitet in Abhängigkeit davon, ob der Befehl per Maus oder über seinen Shortcut gegeben wurde?

    Aber das Basisproblem ist ja eigentlich, daß ich noch immer keine Hilfe habe - kann mir denn jemand sagen, wie man das Hilfe-Menü des TB aktivieren kann, daß es nutzbar wird????
    Ich sitze jetzt schon wieder 10 Minuten an dem Problem, eine Signatur in ein mail zu bekommen... :irre: Das sind doch Dinge, die erledigt man mit jedem Mailclient auf Anhieb mit links, ohne je eine Info dazu zu brauchen, aber beim TB finde ich auch dazu das Vorgehen nicht - muß auch wieder total versteckt sein? Bin wirklich alle Menüs und Untermenüs durchgegangen, habe überall das Kontextmenü durchprobiert - nix...

    Wenn endlich wenigstens die Hilfe geht, werde ich wohl (hoffentlich) alles auch allein hinkriegen, wie das auch bei allen anderen Programmen der Fall ist. Wenn ich dort unter Signatur nachsehe, wird da ja wohl stehen, wie man eine in ein mail reinbekommt.


    danke wieder!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. März 2010 um 14:02
    • #13

    Hallo!

    Öhm, jetzt atme ich mal durch und zähle langsam bis 10.
    Was bitte ist beim Thunderbird versteckt? Ich muss Dir ganz ehrlich sagen, Mods bitte weglesen oder weghören, dass ich die Thunderbirdhilfe noch nie verwendet habe, musste erst schauen, ob die bei mir da ist, oh ja, um die Versionsinfo zu kriegen, hab ich sie schon aufgerufen und um thunderbird zu aktualisieren. Wenn ich was nicht gefunden habe, was mir in den Menüs oder Kontextmenüs nicht klar war, habe ich hier im Forum nachgeguckt oder in der F.A.Q. oder schon auch das Forum mit Fragen gequält. Aber wenn sie Dir fehlt, dann deinstalliere doch mal Thunderbird, Dein Profil bleibt davon unbelästigt, ich würde trotzdem aber von dem Datenordner in Dokumente und Einstellungen\anwendungsdaten\thunderbird eine Sicherheitskopie machen. Dann lade Dir von dieser Seite hier von dem Link Herunterladen den Thunderbird 3.03 frisch herunter und installiere ihn, dann sollte auch die deutsche Hilfe verfügbar sein.
    Und wie Du eine Signatur erstellst, ist wahnsinnig versteckt, also ich verrate jetzt ein Riesengeheimnis, ob mich die Thunderbirdentwickler dafür jetzt teeren und federn, weil ich Dir jetzt sage, dass genau in der 1. Zeile der Kontoeinstellungen unter Menü Extras Kontoeinstellungen nach den Feldern, die man ausfüllt für Name, E-Mailadresse usw. auch ein Kontrollkästchen existiert, das da heißt; HTML verwenden, das würde ich deaktiviert lassen, wenn Du Textsignaturen erstellst und genau daneben, wenn Du einmal Tabulator drückst, hast Du ein Eingabefeld für die Signatur, und Du hast dann noch ein Kontrollkästchen, wo Du eine Datei als Signatur anhängen kannst, die Du vorher mit einem Editor erstellt hast, wenn Dir das so lieber ist, ja stimmt, das alles kennt Outlook Express nicht, da gibts nur eine Sig für alle Konten, der Vogel bietet Dir für jedes Konto eine eigene an zu erstellen un mit einer Erweiterung sogar noch viel viel mehr. Du kannst auch eine Visitenkarte erstellen und anhängen als Signatur, und das alles zeigt Dir der Vogel ganz freiwillig in der 1. Zeile deines jeweiligen Kontos bei den Kontoeinstellungen, ohne dass Du sein Nest besonders durchsuchen musst. Übrigens habe ich hier in der Doku ganz nette Dinge gesehen, wie 1. Schritte mit Thunderbird usw.
    Die Bestätigung wenn Du das Tastaturkürzel zum Senden verwendest, hat den Sinn, dass Dir vielleicht einfällt, dass Du die Mail vorm Senden nochmal ansehen möchtest oder was vergessen hast. Ja, und wenn Dir die Option im Kontextmenü als neu bearbeiten, die der Vogel den User ganz freiwillig sehen lässt, zu umständlich ist, dann verschiebe die Mail, die Du nachbearbeiten willst einfach in den Ordner Entwürfe, da lässt sie sich einfach öffnen und nachbearbeiten.

    In Memoriam Rothaut

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 21. März 2010 um 02:30
    • #14

    Hi,
    also ich maile, wie gesagt, seit über 15 Jahren. Angefangen mit "Internet Mail" oder wie der Vorgänger von OE hieß, der unter Windows 3.11 zum IE 3.01 dazu gehörte. Danach kamen verschiedene Versionen von Outlook Express, 2 Versionen von Outlook, sowie 2 Versionen von Lotus Notes. Und ich bin bis vor ein paar Tagen über 15 Jahre lang mit jedem dieser Programme/Programmversionen wunderbar zurecht gekommen. TB ist das erste Mailprogramm, das seine Funktionen so versteckt, daß ich trotz all meiner Erfahrung richtig Probleme habe.
    Ist auch mit ein Grund, daß ich so locker umgestiegen bin, ein Umstieg von einem Programm auf ein anderes hat mir noch nie solche Schwierigkeiten eingebracht. Und ich bin (vor langer Zeit) vom IE auf den FireFox umgestiegen und bin hoch zufrieden, daher hatte ich vorher größtes Vertrauen, daß ich da mit dem TB eine gute Wahl treffen würde.


    Daß ich jetzt wirklich die ganze Software wieder deinstallieren muß, um die Hilfefunktionen aktiviert zu bekommen, gefällt mir ja gar nicht? Leider unterstützt das Setup auch nur "Entfernen" und keine Anpassungen. Aber ich habe das echt von der offiziellen Seite runtergeladen, wie kann das denn eine unvollständige Fassung gewesen sein? Und die Hilfe gibt es echt nicht separat?
    Ich habe das hier runtergeladen:
    Thunderbird Setup 3.0.3.exe
    8.853.856 Bytes
    Dateiversion 4.42.0.0
    Originaldateinme 7zS.sfx.exe


    Ja, das ist in der Tat ein Schicksal von mir, in Foren falsch verstanden zu werden...

    Ich hatte nicht gefragt, wie man Signaturen speichert, sondern wie man welche in die Mails kriegt.
    Aber macht nix, ich habe wohl ein neues Problem gefunden - so ein Feature gibt es beim TB wohl gar nicht? Man kann in jedem Konto eine einzige Signatur eintragen und dann will TB die ungefragt in jedes mail reinnehmen, das man von diesem Konto verschickt?
    Ich bin da ja gewöhnt, daß man beliebig viele Signaturen anlegen kann, von denen man eine als Standard des Kontos definiert, daß man aber bei jedem einzelnen mail entscheidet, ob überhaupt eine Signatur reinsoll, und wenn ja, welche. Das ist nicht korrekt, was da über OE geschrieben wurde: Dort kann man beliebig viele Signaturen erstellen und kann jedem einzelnen Konto sagen, welche der Signaturen dort die Standardsignatur sein soll (oder nicht, also keine Standardsignatur angeben). Trotzdem aber ist dort jede Signatur aus jedem Konto heraus erreichbar! Und das war auch gut so, das habe ich regelmäßig gebraucht/genutzt. Und vor allen Dingen kann man dort noch sagen, ob die Signatur immer eingefügt werden soll, oder nur auf Wunsch. Und das habe ich täglich genutzt (meine Hauptsignatur ist aus rechtlichen Gründen ätzend lang, wird aber nur in wenigen mails überhaupt benötigt).

    Und bin so jetzt auf ein weiteres Problem aufmerksam geworden:
    Ich habe gar nicht für jedes Konto, das mir beim Erstellen eines mails oben in der Auswahl bei "Von:" angeboten wird, ein Konto in der Liste unter "Extras > Konteneinstellungen", dort fehlen 6 meiner Konten. Und unter anderem mein Hauptkonto, von dem ich jetzt im TB die meisten meiner mails verschickt habe, und in die ich verzweifelt eine Signatur reinzubringen versucht habe...
    Und da der TB beim ersten Start ungefragt die Konten importiert hatte, bin ich selbstverständlich davon ausgegangen, daß auch alle meine Signaturen importiert wurden. Aber es wurde offensichtlich ganz im Gegenteil keine einzige übernommen.


    Also echt, mit der Verwendung des Postausgangs:
    Obwohl bei dieser Option nur etwas von Tastaturkürzel steht, wirkt sie sich auf das Senden von mails via Schaltfläche aus, das ist wirklich wahr???


    Ich habe übrigens auch noch nicht einmal herausgefunden, wie man (ohne mehrere separate Mausklicks...) die Standardarbeit eines Mailprogramms ausführt, nämlich alle mails aus dem Postausgang zu versenden und alle als Standard markierten Konten auf neue mails abzufragen. Bei allen mir bekannten Programmen macht man das den ganzen Tag lang immer durch Klick auf eine Schaltfläche in der Symbolleiste. Auch das wieder erscheint mir beim TB äußerst versteckt...?


    naja, ich werde schon warm werden, hoffe ich,
    aber dieser ganze Ärger erstaunt mich schon ganz schön, damit hätte ich im Leben nicht gerechnet

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 21. März 2010 um 13:25
    • #15

    Hallo!

    Die Forensuche hier hast Du wohl noch selten bemüht, und Wiki und F.A.Q. wohl auch noch wenig Besuch abgestattet.
    thunderbird basiert auf einer ähnlichen Philosophie wie Firefox, nämlich, dass Du mit Hilfe von Erweiterungen ihn so gestalten kannst, wie Du ihn gern hättest. Und natürlich gibts auch eine, die es erlaubt, Signaturen zu wählen, gezielt unter Mails zu setzen oder eben nicht.
    Signature Switch

    Die Downloaddatei muss ja nicht fehlerhaft gewesen sein, es kann ja während des Downloads was passiert sein, dass die Datei vom Setup nicht ganz richtig rüberkam. So ein Uraufwand ist doch eine De- und Neuinstallation von Thunderbird auch nicht, zumal ja Datenordner- und -dateien nicht angerührt werden, sondern die de- und Reinstallation rein den Programmordner betrifft, also alle Einstellungen, Mails Filter etc. bleiben erhalten.
    Übrigens steht das alles in unseren Anleitungen und im Wiki.

    Und natürlich gibts auch eine Erweiterung, wenn Du aus dem Posteingang so gern per Mausklick senden möchtest.
    MagicSLR

    In Memoriam Rothaut

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 26. März 2010 um 12:35
    • #16

    Hallo,
    war ein paar Tage unterwegs...

    Zitat von "Rothaut"

    Die Forensuche hier hast Du wohl noch selten bemüht, und Wiki und F.A.Q. wohl auch noch wenig Besuch abgestattet.

    Forensuche stimmt, da wäre es aber auch ein Wahnsinnsaufwand, auf so viele Fragen Lösungen in einer Quelle wie einem Forum zu finden. Was ich brauche, ist eine zusammenhängende Doku, die man aber nicht nutzlos durchackert, wie bei mir bislang der Fall, sondern in der die ganzen Sachen auch tatsächlich drinstehen (und das kommentiert auch die Bemerkungen zu Wiki und FAQ):

    Zitat von "micmen (18. Mär 2010

    (...)
    Dann habe ich diese komische Web-Doku getestet, aber da finde ich gar keine Anleitung in dem Sinn, sondern da kann man nur englischsprachige Suchbegriffe eingeben (finde die mal, wenn Dein Thunderbird Dir nur deutsche Begriffe anzeigt...) und dann englischsprachige Texte erhalten.

    Dann habe ich irgendwann die FAQ gefunden und bin die durchgegangen, aber da steht über alle meine Themen/Probleme gar nichts drin (habe lange gesucht und rein gar nichts gefunden, zumindest).

    Also ich habe mehrere Stunden versucht, mir selbst zu helfen, bis ich hier gepostet habe, ehrlich!!
    Und bin in den ganzen Stunden nicht einen Millimeter vorwärts gekommen!
    (...)


    Vielleicht gibt es auch irgendwo eine vollständige Info über die Unterschiede zwischen OE und TB, für alle Umsteiger? Da müßte ich eigentlich ja alle Fragen beantwortet bekommen. Gibt doch bestimmt sehr viele TB-User, die von OE gekommen sind, oder? Ansonsten würde ich mich anbieten, das zu schreiben - wenn ich denn mal so weit bin, daß ich all diese Dinge selbst erstmal weiß... ;)

    Es ist halt echt so, daß ich von dieser Situation überrannt wurde:
    Nach 15 Jahren Mailerfahrung ohne jemals irgendwelche grundsätzlichen Probleme gehabt zu haben, bin ich über diesen Thread zu TB gekommen und hätte niemals damit gerechnet, daß das so viele Probleme mit sich bringt. Ich dachte, das wäre ein Umstieg wie jeder andere auch bisher (zumal ich ja auch mit dem FireFox sehr zufrieden bin).

    OK...
    Ich habe zwar ein SEHR ungutes Gefühl dabei, aber dann deinstalliere ich den mal und hoffe, das gibt nicht wieder den nächsten Ärger. Allerdings wäre das ein absolut einzigartiger Fall:
    Daß man eine Setup-EXE herunterlädt, die anstandslos läuft ohne irgendwelche Fehler, aber eine Schaden hat, der bewirkt, daß eine Programmkomponente komplett unterdrückt wird (weder angezeigt, noch installiert wird)? So etwas sonderbares habe ich noch nie gehabt und kann mir auch kaum vorstellen, daß so etwas möglich ist.

    Ja, danke, MagicSLR 3.1 und den Signature Switch werde ich mir dann wohl holen.

    P.S.:
    Oh, Shit...
    Er hasst mich, ehrlich, oder der TB mag den Rechner nicht oder was... :P
    Diesen MagicSLR 3.1 habe ich ja schon installiert, aber der hat bei mir gar nicht die ganzen Optionen, die auf dessen Downloadseite gezeigt werden??? Wie kann es denn zwei verschiedene 3.1er Versionen geben? Meine 3.1 hat sogar weniger Registerblätter?
    Und mit meiner kleineren 3.1er Version kann ich das bestätigen, was der User auf dieser Downloadseite beklagt, mein TB reagiert noch immer nicht auf die erweiterte Konten-Einstellungen "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einbeziehen" (wobei die auch gar nicht immer aktiv ist, also gar nicht zuverlässig eingestellt werden kann). Zumindest weiß ich nicht, wie ich den TB dazu bringen kann, alles zu senden plus alle so gekennzeichneten Konten abzurufen.

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 29. März 2010 um 15:27
    • #17

    Hallo nochmal,
    vielleicht verirrt sich nochmal ein Kundiger in diesen Thread?

    Also ich habe weiter versucht, hier in den Anleitungen Infos zu finden, aber wie immer vergeblich.
    Das scheinen mir eher Infos für Mailanfänger zu sein, bei denen alles ohne Probleme funktioniert, die aber noch ganz grundlegende Informationen brauchen. Wer schonmal in irgendeiner Software in Mailkonto angelegt hat, braucht zum Beispiel keinen einzigen Satz aus der Anleitung "E-Mail-Konto einrichten", mit Ausnahme des Hinweises, daß man bei TB die mails nach Möglichkeit innerhalb des Profilordners halten soll.
    Ich habe aber mit den Konten 2 (hier von mir schon beschriebene) Probleme und dazu steht dort gar nichts:

    • Ich habe zwar die (allerdings gar nicht bei allen Konten aktive/benutzbare) Einstellmöglichkeit "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen", finde aber nicht heraus, wie ich TB dazu bringen kann, diese Einstellungen zu berücksichtigen.
    • Wenn ich ein neues mail anlege, bekomme ich alle existierenden Konten angeboten als mögliches Absenderkonto. Leider aber gibt es gar nicht für jeden Eintrag dieser Liste auch einen in der Liste "Extras > Konten-Einstellungen" oder "Datei > neue Nachrichten abrufen", sondern in den beiden letztgenannten fehlen 5 meiner Konten (hatte zuerst 6 Konten vermißt - entweder verzählt oder ein Konto ist inzwischen aus der Versenkung erschienen). Unter anderem fehlt auch eins meiner beiden Hauptkonten (von dem verschicke ich einen Großteil meiner mails und an das bekomme ich viele mails geschickt), für das ich mir auch mal gern eine Signatur anlegen würde... Soll ich diese 5 Konten jetzt alle noch ein zweites Mal anlegen?

    Und ich wüßte unheimlich gern, wie man ohne große Umstände die Standardfunktion zum Senden und Empfangen der mails auslöst... Ich habe schon Ärger bekommen, weil mails versehentlich ewig lange ungesendet im Postausgang lagen oder ein wichtiges Konto über einen längeren Zeitraum nie mit abgerufen wurde.

    Und da macht es sich besonders unangenehm bemerkbar, daß ich es nicht schaffe, das "Protokollfenster" oder wie man das nennen soll zu aktivieren:
    Ich arbeite mit TB derzeit noch nahezu blind, nur mit diesen schnell durchrauschenden Infos in der Statuszeile, die absolut keine Übersicht bieten. Ich bräuchte wieder die normale Liste mit allen Jobs, die TB zu erledigen gedenkt, damit ich die Kontrolle habe und sehe, ob da was zu viel oder zu wenig ausgeführt werden soll, und dann die Ursache suchen und beseitigen kann.

    Oder, wie gesagt, eine Info mit allen Unterschieden zwischen OE und TB, da sollte ich zu fast jedem meiner Probleme die Infos finden. So einen Text für Umsteiger meine ich, die von OE zu TB gewechselt haben.


    danke!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 29. März 2010 um 20:58
    • #18

    Hallo,

    bin gerade mal in diesen Thread hineingerauscht.

    Das Grundproblem ist in deinem Fall wohl, dass du an eine Arbeitsweise von OE gewohnt bist und nun mit einer anderen Struktur klarkommen musst. In der Regel klappt das aber auch alles prima.

    Bei der Vielzahl von Fragen, Berichten habe ich den Eindruck, dass du recht unstrukturiert verschiedene Dinge versucht hast, so dass auch nicht klar ist, ob du etwas verbockt hast.

    Zu einer Sache hier direkt ein Kommentar:
    Wenn man im Menü Hilfe > Hilfethemen klickt, landet man früher direkt hier bei thunderbird-mail.de. Inzwischen hat man bei Mozilla etwas umstrukturiert und versuch, die deutsche dortige Hilfeseite anzuzeigen, die es aber dort noch gar nicht gibt, sondern hier. Nicht gut gelöst. Auf der deutschen Mozilla-Startseite für Thunderbird ist es etwas klarer:
    http://de.www.mozillamessaging.com/de/

    Eine kontextsensitive Hilfe gibt es nicht. Alle deutschsprachige Hilfe für das kostenlose Programm beruht hier auf dem unbezahlten Einsatz freiwilliger Helfer dieser Seite hier: Anleitung/FAQ im Wiki und dieses Forum.

    In der Regel klappt der Import von OE ganz gut. Man kann die Mails nach Wunsch verschieben und überflüssige Ordner löschen. Falls alles bei dir quer laufen sollte, kannst du allerdings ein neues Profil versuchen. Dazu empfiehlt sich natürlich die Anleitung (Kap. 11), die auf einer einzigen Seite über wesentliche Dinge des Profils aufklärt.

    Und wenn du mit OE besser klar kommen solltest: Dann bleibe doch ruhig dabei - jeder darf seine Vorlieben haben.

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 30. März 2010 um 01:33
    • #19

    vielen Dank!

    Also verstehe ich das echt richtig, daß es beim TB gar keine integrierte Hilfe gibt? Also eine, die mit im Programmverzeichnis installiert wird?
    Weil sich der Kollege Rothaut in seinem Beitrag 20. Mär 2010, 14:02 doch so geäußert hat, daß da normal eine deutsche Hilfe dabei ist?

    Inzwischen denke ich nicht (mehr), daß "ich" etwas verbockt habe (oder TB beim Import was verbockt hat).
    Aber z.B. sieht, wie beschrieben, meine Erweiterung für Verwendung des Postausgangs anders (funktionsärmer) aus, als ich das auf Screenshots gesehen habe.
    Ich finde noch nicht einmal die Methode, ganz normal seine mails zu senden und zu empfangen... Dauernd bleiben auf manchen Konten die mails unberührt liegen oder der Postausgang bleibt voll - das kann doch wohl nicht sein.
    Und da existieren manche Konten nur so halb sichtbar, sie fehlen in der Liste, in der man die Konten editieren kann.
    Die Haken werden nicht berücksichtigt, die angeben, ob ein Konto mit abgefragt werden soll, oder nicht.
    Mein TB arbeitet versteckt, ohne ein Fenster zu zeigen, das die auszuführenden Arbeiten deutlich sichtbar auflistet.

    Das ist dann jetzt das dringlichste, nachdem ich davon ausgehen darf, daß ich TB wohl doch nicht nochmal deinstallieren muß, um die Hilfe aktiviert zu bekommen. Denn dann kann ich jetzt mal nach Erweiterungen suchen, da regeln sich wohl manche Probleme.


    danke!

    P.S.:
    Und deshalb kommt OE für mich nicht mehr in Frage: An alte mails muß ich zwar nur extrem selten ran, aber es kommt immer mal wieder vor. Und OE bietet keine Archivier-Funktion oder sowas und das Umschalten auf eine ausgelagerte Ordnerstruktur über "Optionen > Wartung" ist viel zu umständlich. Und auch wenn die Dateien der Mailordner gar nicht so groß sind, bekommt OE ganz heftige Probleme, wenn die Gesamtgröße aller Dateien im Lauf vieler Jahre zu hoch wird.

  • micmen
    Mitglied
    Beiträge
    150
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 1. April 2010 um 13:26
    • #20

    Also ich verstehe das nicht hier, das kann doch alles nicht sein...
    Auch mein MagicSLR 3.1 funktioniert immer noch nicht richtig, siehe mein Beitrag von 26. Mär 2010, 12:35:
    Ich habe es deinstalliert, neu runtergeladen und die neue Datei neu installiert, aber es fehlt immer noch ein ganzes Register in dessen Optionen.

    Und ich arbeite immer noch blind und habe keine Funktion, meine mails zu senden und abzurufen. Das kann doch nicht sein, ein Mailprogramm, mit dem man nicht zuverlässig die mails verschicken und empfangen kann, weil es dafür keinen Befehl / keine Schaltfläche gibt??
    Ich habe echt schon richtigen Ärger gehabt, weil mails ungesendet im Postausgang liegengeblieben sind, die dringend erwartet wurden, oder weil mehr als einen Tag lang ein wichtiges Konto nicht mit abgefragt wurde.
    Wie arbeitet Ihr denn alle mit TB bzw. welches Add-on verwendet Ihr, um mails abrufen und senden zu können? Kann MagicSLR 3.1 das, wenn es richtig installiert ist, ohne meine rätselhaften Symptome?


    danke

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™