1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Synchronisation TB3 / OE6

  • waltgallus
  • 25. März 2010 um 08:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • waltgallus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 25. März 2010 um 08:55
    • #1

    Guten Tag

    Wir haben 4 Rechner im LAN, bisher alle 4 mit Win XP Pro und Outlook Express 6. Die Mails empfangen wir in der Regel auf ein und demselben Rechner, wollen aber, dass OE auf allen 4 Rechnern stets (oder zumindest periodisch) auf dem selben aktuellen Stand ist. Das haben wir bisher mit der Software ExpressAssist erreicht.

    Nun haben wir einen der 4 Rechner, nämlich jenen, der die Mails empfängt, auf Windows 7 umgestellt. Mit Windows Live Mail werden wir nicht glücklich und möchten auf Thunderbird umstellen.

    Gibt es eine Möglichkeit (wie früher mit ExpressAssist) Thunderbird und OutlookExpress (manuell) auf möglichst einfache Art zu synchronisieren?

    Dank und Gruss
    Walt Gallus

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 25. März 2010 um 18:10
    • #2

    Willkommen,

    eine direkte Synchronisation zwischen verschiedenen Mailprogrammen kenne ich nicht. Jedoch ist alles kein Problem, sofern ein IMAP-Konto betrieben wird. Lediglich zum Abgleich der Adressbücher muss man dann noch eine Lösung finden.

    Bitte mal hier in den FAQ lesen: Wie kann ich meine E-Mails von mehreren Computern aus verwalten (IMAP statt POP)?

  • waltgallus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 28. März 2010 um 09:55
    • #3

    Hallo alllblue

    Zitat

    Jedoch ist alles kein Problem, sofern ein IMAP-Konto betrieben wird.

    Danke für deinen Hinweis und entschuldige meine verspätete Antwort. Ich musste mich zuerst mit dem Thema IMAP vertraut machen. Das scheint in der Tat ein bedenkenswerter Weg zu sein. Jetzt muss ich es nur noch schaffen, die IMAP-Konten einzurichten; aber irgend wann und wie werde ich das noch hinkriegen ;).

    Gruss
    Walt Gallus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™