1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 3.0.3 automatischer Versand von Emails

  • tina.demmler
  • 30. März 2010 um 16:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tina.demmler
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2010
    • 30. März 2010 um 16:57
    • #1

    Hallo,
    über Lexware können zum Beispiel Rechnungen mit einem kurzen Text an die im Lexware hinterlegte Emailadresse verschickt werden.
    Allerdings ist im Lexware nicht so viel Platz, dass ich die erforderlichen Firmendaten (Impressum) nicht einfügen kann. Dieses müsste ich nach der Übergabe ans Thunderbird machen. Allerdings verschickt Thunderbird die Email sofort.
    Aus Lexware erhalten ich die Info, dass die Email in den Postausgang gelegt wurde, aber tatsächlich ist sie schon verschickt.

    Kann ich einstellen dass automatisch die Signatur bei übergebenen Emails eingefügt wird oder kann ich einstellen, dass die Email nicht sofort versendet werden soll (das ist mir am Liebsten).
    Eine Signatur habe ich generell hinterlegt, die auch bei jeder neuen Email automatisch eingefügt wird.

    Kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank

    Tina Demmler

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 25. April 2010 um 06:45
    • #2

    Hallo Tina,

    Zitat

    .. oder kann ich einstellen, dass die Email nicht sofort versendet werden soll (das ist mir am Liebsten). ..


    nachdem du diese Erweiterung installiert hast, werden deine Mails zumindest nicht mehr sofort gesendet. Mit klick auf den Button: [später senden] landen die Mails im [Postausgang] wo du sie dann auch noch mal bearbeiten kannst, bevor du endgültig sendest.

    In der Kategorie E-Mail lesen/verfasssen findest du noch mehr nützliche kleine Dinge. Oder auf der AddOn-Seite

    In diesem Thread sagt rum auch nocheinmal deutlich dass diese Erweiterung den Button "später senden" beinhaltet.

    Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen. :gruebel:


    Schönen Sonntag noch.

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2010 um 09:10
    • #3

    Hallo tina.demmler und willkommen im TB-Forum,

    so wie ich Dich verstanden habe, liegt Dein Problem ja darin, dass die Mails automatisch verschickt werden. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob MagicSLR, wie von I R I N A vorgeschlagen, hier helfen kann.

    Du sagst, dass Du eine Signatur hinterlegt hast, die auch tatsächlich eingefügt wird. Warum änderst Du diese nicht entsprechend ab und ergänzt sie um das Impressum? Dann hast Du doch genau, was Du willst. Oder betrifft die Aussage, dass die Signatur eingefügt wird, nur Mails, die nicht aus Lexware kommen?

    Du könntest TB auch in den Offline-Modus versetzen und ihn damit zwingen, keine Mails mehr zu versenden. Wie aber beide Programme in Kombination darauf reagieren, kann ich nicht sagen. Ich würde aber schon vermuten, dass TB dann den Postausgang nutzt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 25. April 2010 um 09:53
    • #4

    Hallo slengfe

    Zitat von "slengfe"

    Insofern bin ich mir nicht sicher, ob MagicSLR, hier helfen kann.


    nun ja, sie wollte eine Einstellung, die die Mails nicht sofort versendet sagt sie zumindest hier:

    Zitat von "tina.demmler"

    oder kann ich einstellen, dass die Email nicht sofort versendet werden soll (das ist mir am Liebsten).

    Und das macht dieses Tool nun mal - :nixweiss:

    Des Weiteren sagt sie:

    Zitat von "tina.demmler"

    Allerdings ist im Lexware nicht so viel Platz, dass ich die erforderlichen Firmendaten (Impressum) nicht einfügen kann.

    Von daher bringt es ihr glaub auch nichts, wenn sie die Signatur im Impressum abändert -oder :gruebel:

    Aber du hast sicher Recht, ich habe da sicher etwas falsch verstanden und kenne mich auch mit Lexware nicht aus. Habe nur helfen wollen, weil sich bis dato gar niemand gekümmert hat. Aber gut, lieber gar keine Hilfe als eine falsche, da gebe ich dir auch Recht!

    Schönen Sonntag noch.

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2010 um 11:33
    • #5

    Hallo I R I N A,

    bitte versteh mich nicht falsch. Ich finde das gut, dass Du hilfst. Ich hatte nur ein anderes Verständnis (muss nicht das richtige sein) von der Frage. Das sollte um Gottes Willen keine Kritik an Dir sein. Und vielleicht ist es ja auch die Lösung des Problems.

    Mein Verständnis ist nur so, dass Tina gar keine Möglichkeit hat, auf irgendwelche Buttons in TB zu klicken (somit auch nicht auf den Später Senden-Button), sondern dass die Mail nach Erzeugung durch Lexware direkt raus geht. Und die Signatur habe ich als solche interpretiert, die TB der Mail noch anhängt. Vielleicht kannst Du, Tina, noch mal für Aufklärung sorgen und das Problem diesbezüglich etwas spezifizieren.

    Gruß
    slengfe

    PS: I R I N A: Wieder Freunde? :bussi:

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • I R I N A
    Mitglied
    Beiträge
    227
    Mitglied seit
    2. Jan. 2010
    • 25. April 2010 um 12:43
    • #6

    Liebe(r) slengfe

    Zitat

    PS: I R I N A: Wieder Freunde? :bussi: Na logo

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich bin mir mit meinem Verständnisproblem genauso unsicher wie du :gruebel: und hoffe natürlich auch, dass Tina noch Aufklärung bringt, trotz unser verspäteten Hilfe

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ps. liebe(r) slengfe, kannst du mir bitte den Gefallen tun und Irina normal schreiben :flehan: Sieht blöd aus wie ich es registriert habe (musste). Ich habe diesbezüglich auch schon bei den Mods. angefragt, kann man leider nicht ändern :cry:

    Schönen Sonntag wünsche ich dir :)

    Danke für eure Hilfe

    Grüßle Irina

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. April 2010 um 13:01
    • #7

    Hi Tina,

    ich kenne Lexware zwar nicht persönlich, weiß aber, dass es ein professionelles Finanzverwaltungsprogramm (oder Buchhaltungs- usw.- Programm) ist. Und du schreibst ja selbst, dass es (als vernünftiges professionelles Programm) auch in der Lage ist, von sich heraus E-Mails zu versenden.

    Mein Vertrauen, auch an ein mir unbekanntes professionelles Programm ist so groß, dass ich einfach nicht glauben will, dass dieses Programm der Hilfe eines fremden Mailclients bedarf, um den gesetzlichen Anforderungen an Impressum usw. zu genügen.
    Das kann ich einfach nicht glauben!!!

    Ich würde an deiner Stelle erst einmal tiefgründig in der Dokumentation des Programmes suchen, oder sogar den Hersteller befragen. Es kann doch nicht sein, dass ihr die einzigen seid, die dieses Problem haben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. April 2010 um 14:03
    • #8

    [OT] Hallo Irina,

    Zitat von "I R I N A"

    . Ich habe diesbezüglich auch schon bei den Mods. angefragt, kann man leider nicht ändern


    ich muss meine PN-Information an dich wohl ein wenig korrigieren: Bei gravierenden Problemen ließe sich das schon ändern. Aber die Schreibweise (Groß.. --> Klein...) ist in meinen Augen nicht so schwerwiegend, um den Forenbetreiber Thunder damit zu "belästigen", da er selbst ein viel beschäftigter Mensch ist. [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • tina.demmler
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2010
    • 26. April 2010 um 10:31
    • #9

    Hallo alle zusammen,
    vielen Dank für die rege Beteiligung an meinem Problem.

    Ich werd das ganze noch einmal kurz zusammenfassen, ich glaube ich hatte mich bei der Eröffnung dieses Beitrages nicht ganz klar ausgedruckt:
    - meine regulären Emails verschicke ich mit Thunderbird (mittlerweile) 3.0.4 mit einer hinterlegten Signatur (hinterlegt bei den Konto-Einstellungen)
    - mein Warenwirtschaftsprogramm für Lagerverwaltung und Fakturierung ist Lexware financial office 2010 V 14.2
    - im Lexware habe ich die Möglichkeit bei einem Vorgang (Auftragsbestätigugn oder Lieferschein oder sonstige Vorgangsarten) die Funktion zu nutzen, den Vorgang als pdf direkt zu der Emailadresse zu schicken, die beim Empfänger hinterlegt ist.
    - Lexware bietet die Funktion an, Textbausteine für verschiedene Vorgänge zu hinterlegen, so auch für den Emailversand. Dieser Baustein ist aber auf eine bestimmte Anzahl von Zeichen begrenzt (reicht nicht aus für eine kurze an den Empfänger gerichtete Zeile plus Firmenimpressum)
    - Sobald ich im Lexware auf "senden" klicken, erhalten ich die Info, dass die Email in meinem Emailprogramm (in diesem Falle Thunderbird 3.0.4) in den Postausgang gelegt wurde.
    - Im Thunderbird wird die EMail aber nicht in den Postausgang gelegt sondern wohl zwischenzeitlich direkt verschickt und liegt dann im Order "gesendet" (lt. Forum Lexware soll es im Thunderbird eine Einstellung dafür geben, dass das nicht passiert)
    - Da der Textbaustein im Lexware zu klein ist, würde ich gerne den Vorgang als pdf an mein Emailprogramm übergeben und dann da weiterbearbeiten, anschließend verschicken. Ist ja nicht möglich, da direkt verschickt wurde.

    Peter_Lehmann
    Antwort aus dem Lexware-Forum: ... das Programm nutzt die MAPI-Schnittstelle....

    Ich hoffe jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt.

    Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen

    Vielen Dank
    Tina Demmler

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2010 um 11:50
    • #10

    Nein nicht ganz, aber ich schließe daraus, dass von den Lexware-Mails keine eine TB-Signatur bekommt.

    Was ist mit dem Offline-Modus? Klappt das?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • tina.demmler
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2010
    • 26. April 2010 um 12:09
    • #11

    Hallo slegfe,
    alle Emails, die ich aus Lexware generiere erhalten nur den im Lexware hinterlegten Baustein, aber nicht die Signatur, die ich in Thunderbird hinterlegt habe.

    Wenn ich in den Offline-Modus wechsele bekomme ich von Lexware die Info, dass die Email in den Ausgang gelegt wurde, aber im Thunderbird kommt keine EMail an. Es ist keine im Ausgang oder sonstwo zu finden. Wechsele ich in Online-Modul kommt die Email von Lexware wieder an und verschickt sich bei der Übergabe von einem ins andere Programm sofort wieder selbst.

    Gruß Tina

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2010 um 14:04
    • #12

    Hallo Tina,

    also jetzt fällt mir wirklich nichts mehr dazu ein. Warum die Mails nicht im Postausgang ankommen, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wenn es laut Lexware-Forum eine Einstellung in TB geben soll, die das sofortige Senden verhindert, dann frage dort mal nach, wo die sich befinden soll. Wie IRINA schon bemerkte gibt es ein Tool dafür, aber das kann die Standardeinstellunge m.W. auch nicht ändern. Vielleicht kann man irgendwas in der config einstellen. :nixweiss:

    EDIT: Ich habe gerade mal ein wenig recherchiert. Versuch mal in der config den Wert mailnews.sendInBackground auf true zu setzen und TB in den Offline-Modus zu schalten. Was passiert dann?
    Der Link dazu: https://wiki.mozilla.org/Thunderbird/Te…endInBackground

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern