1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Datensicherung von Kalender, Adressbuch, Aufgaben

  • Sternenschwaermer
  • 5. April 2010 um 11:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sternenschwaermer
    Mitglied
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    6. Apr. 2005
    • 5. April 2010 um 11:05
    • #1

    Liebe Kollegen!

    Gerade eben habe ich noch TB 2.00.24
    Umstieg auf 3.x ist geplant.

    Derzeit habe ich zur Datensicherung dieser Teile zuviele Erweiterungen installiert.
    (wie kriege ich denn diese Punkte vorne rein? Das oben erschließt sich nicht logisch mit "List")

    a) SyncKolab (Zeitintervall zur automatischen Sicherung läßt sich nicht einstellen)
    b) Addressbooks Syncronizer
    c) Automatic Export (Kalender, ist aber nicht automatisch?)
    d) Thunderbird Address Book Synchronisation Extension (keine Einstellungsmöglichkeit scheinbar)

    Profil liegt auf USB Stift, wenn ich es in mein lokales Thunderbird auf Festplatte einbinde, kann ich glaube ich auch mit MozBackup was erreichen...

    Unter meinem Adressbuch hab ich dann noch "Upload/Download Adressbücher", aber keine Einstellmöglichkeit, wird wohl unter meinen Addons gehen...


    FRAGE:
    - Was gibt es für Datensicherungserweiterungen für TB 2, TB 3 und beide?
    - Sichern diese automatisch in bestimmte Verzeichnisse, am Liebsten in ein IMAP-Verzeichnis?
    - Was wird gesichert, kann ich das Einstellen?
    - Welche der obigen kann ich rauswerfen?

    Herzliche Grüße und Danke...
    Thilo

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. April 2010 um 12:43
    • #2

    Hallo Thilo,

    ganz allgemein - eine Sicherung mit MozBackup empfehlen wir nicht, da im Forum massenhaft Probleme damit gemeldet wurden. --> Forensuche
    Alternative: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ***elvis***
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 8. April 2010 um 12:13
    • #3
    Zitat von "Sternenschwaermer"

    FRAGE:
    - Was gibt es für Datensicherungserweiterungen für TB 2, TB 3 und beide?
    - Sichern diese automatisch in bestimmte Verzeichnisse, am Liebsten in ein IMAP-Verzeichnis?
    - Was wird gesichert, kann ich das Einstellen?
    - Welche der obigen kann ich rauswerfen?

    Ja, ja, darüber hab ich mir früher auch immer den Kopf zerbrochen. Wie sichere ich den ganzen kram so, das ich wenig Aufwand bei einer Neuinstalltion oder Wiederherstellung warum auch immer habe.

    Ich mach mir das ganz einfach und mich ein paar Stunden hingesetzt und mein Thunderbird und auch mein Firefox auf die Potable Version umgestellt. Die hat den Vorteil das alle relevanten Daten im Ordner gespeichert werden und nix in irgendeine Registrierung eingetragen wird.

    Nachts läuft das Backup drüber und sichert den Ordner Thunderbird und Firefox auf meine NAS. Somit hab ich die Daten dann immer aktuell auf 3 Festplatten.

    Wenn ich jetzt das System neu installiere werden nach der Installation die beiden Ordner wieder zurückkopiert und innerhalb von drei min. hab ich alles wieder mit allen Einstellungen, Addons etc.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™