1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konten erstellen mit TB 3.0.3 eine Katastrophe [erl.]

  • querfeldein
  • 10. April 2010 um 14:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • querfeldein
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    12. Jan. 2009
    • 10. April 2010 um 14:18
    • #1

    Hallo Leute,

    das Einrichten eines Kontos in Thunderbird 3.0.3 ist eine Katastrophe.
    Seit nun schon 10 Jahren benutze ich div. E-Mail Programme und hatte noch
    nie so Probleme wie mit dem neuen Thunderbird.
    Noch nie hat die automatische Server Erkennung geklappt und wenn ich die
    berichtigen will, dann meint er das sei nicht sicher, ich muss dann ein Zertifikat
    erlauben und solchen Mist.
    Weiss jemand wie man da weiterkommt oder wie man das grundsätzlich deaktiviert ?
    Ich möchte mich nicht von einer Software bevormunden lassen...

    Für Tipp wäre ich dankbar & Gruss

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. April 2010 um 14:28
    • #2

    Hallo querfeldein,

    ja, der Kontoassi bereitet uns viel Freude...
    Schau mal in der Anleitung in die Artikel zum Konten einrichten, da stehen diesbezüglich Tipps drin.
    Und dann hoffst nicht nur du auf eine Option zum Deaktivieren o.ä. :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • querfeldein
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    12. Jan. 2009
    • 10. April 2010 um 14:32
    • #3

    ah gut, dann bin ich in dieser Hinsicht nicht alleine :-)
    danke für die Antwort

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. April 2010 um 18:09
    • #4

    Hi querfeldein,

    bei dem Problem mit unserem wildgewordenen Kontoassi stimme ich mit dir überein. Ich würde es allerdings nicht ganz so hart ausdrücken, denn von der Sache her war der Gedanke ja gut gemeint. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass der Assi im Mutterland der Entwickler sogar ganz gut funktioniert.

    Ich habe irgendwo einen Trick gelesen: Mailadresse ohne .TLD (also ohne .de) eintragen. Dann mecker der Assi etwas vor sich her und der Nutzer hat genügend Zeit, den Stop-Button zu drücken. Wichtig ist, die Auswahl pop oder imap. Wenn die drin ist, das Konto auch mit sinnlosen Daten erstellen lassen.
    Und jetzt hat der Nutzer genügend Zeit, in den altbekannten Kontoeinstellungen alle Einstellungen händisch vorzunehmen.

    Ich gebe natürlich zu, dass dies ein echter "Würgeraund" ist ... .

    Zum Problem mit den Zertifikaten: Das ist ein völlig anderes Thema und hat absolut nichts mit dem Kontoassi zu tun!
    Das passiert, wenn der Nutzer die Verbindung zum Server mit TLS oder SSL verschlüsseln will - und entweder die falschen Servernamen einträgt, oder der Provider ein falsches, ein ungültiges under ein selbstgebasteltes Zertifikat (= öffentlicher Schlüssel) verwendet. Aber zu diesem Problem findest du, bei Interesse, viele Beiträge von mir im Forum.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2010 um 18:20
    • #5

    Hallo,

    ich verstehe die ganze Aufregung um den Konten-Assi eigentlich nicht. Es gibt doch die Möglichkeit nach der automatischen Datenerkennung auf Benutzerdefinierte Einstellungen zu klicken - das Ganze dauert etwa fünf Sekunden Wartezeit bis der Konten-Assi fertig ist und dann ignoriert man ihn einfach. Die Daten können dann in den Konten-Einstellungen entsprechend geändert werden (zugegeben: Der bisherige Assistent fehlt, aber das kann man sicher verschmerzen, wenn man bereits seit 10 Jahren Konten anlegt).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. April 2010 um 18:42
    • #6

    Guten Abend!

    Na wenns um mein Lieblingsekel geht, kann ich mich nicht zurückhalten. Lieber Slenfe, ich will Dir nicht wünschen, dass Du einmal in die Lage kommst, ein Imapkonto erstellen zu müssen, das im Servernamen pop hat. Dass das Ding gut gemeint war und im Entwicklerland vielleicht wirklich auf wahre Gegenliebe stößt, da stimme ich Peter_lehmann voll zu, aber auch dem T.E., dass ich nicht scharf drauf bin, mich von einer Software bevormunden zu lassen, wenn ich nicht aus kann.
    Denn Pop oder Imap einmal festgelegt, und du kannst die benutzerdefinierten Einstellungen vergessen, weil du das dort nicht mehr verändern kannst.

    Und Lieber Peter, das mit den Zertifikaten hatte ich auch schon, klein Assi stellt nämlich mal von vornherein auf Start/tls ein, ob das der Provider nun anbietet oder nicht. stellst Du das dann bei bearbeiten um, murrt er, dass Du dir des risikos bewusst sein musst, wenn Du nicht Start/tls wählst.
    Übersiehst Du das, dann kommt eine Schaltfläche, dass hier ein unsicheres Zertifikat am Werk ist und du kannst Dir das Zertifikat herunterladen oder sowas, was natürlich völlig daneben ist, weil wenn der Provider nun mal kein Start/TLS anbietet, kann er auch kein Zertifikat haben, das verstehe sogar ich Verschlüsselungsgreenhorn, nur klein Assi nimmt das nicht zur Kenntnis.
    Wie gesagt bei einem 0815konto, wie gmx, Hotmail ist er super, das hast Du wirklich in 2 Mins laufen, aber wehe, es weicht von der Norm ab, oder Post-ein und Ausgangsserver haben gar den gleichen Namen, und sind nicht Pop sondern Imap, also vielleicht spürt der ja meine Antipathie, aber er macht prinzipiell immer den Kontotyp, den ich unter Garantie nicht will. Will ich Imap, macht er aber sicher 5mal Pop, und umgekehrt.
    Soweit mein grummelndes Wort zum Samstag.

    In Memoriam Rothaut

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2010 um 19:07
    • #7
    Zitat von "Rothaut"

    Lieber Slenfe, ich will Dir nicht wünschen, dass Du einmal in die Lage kommst, ein Imapkonto erstellen zu müssen, das im Servernamen pop hat.


    Na, wo gibt's denn sowas? ;) Ich gebe zu, dass mir dieser Fall noch nicht untergekommen ist und meine Erfahrungen damit eine starke Tendenz gen Null aufweisen. Ich hab's nur vorhin nochmals schnell ausprobiert und es ging einfach super - alles richtig gefunden. Aber abgesehen davon, konnte ich auch mittels Bearbeiten-Button die Umstellung von POP3 zu IMAP problemlos bewerkstelligen.
    Wie gesagt, so ganz konnte ich die Probleme noch nie nachvollziehen (auch bei mir hat TB schon mal falsche bzw. unerwünschte Einstellungen vorgenommen, aber Änderungen sind immer möglich gewesen).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. April 2010 um 22:11
    • #8

    pop.bbi.at gilt sowohl für Imap wie auch für Pop, es wird lediglich durch das Port unterschieden.
    Mail.afn.at kann als Pop3 oder Imap verwendet werden.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. April 2010 um 22:19
    • #9

    ... und Mitmenschen, die absolut nicht in der Lage sind, bei irgend einem Universal-Mailclient die Konten einzurichten (ja, die gibt es auch!), empfehle ich ehrlichen Herzens und ohne Hintergedanken eine wunderbare und sicher funktionierende magentafarbene Software.
    Mit dieser KANN man einfach nichts falsch machen (den entsprechenden Provider vorausgesetzt, aber diesen habe sie ja eh schon). Kontoname eingeben - und das wars schon. Keine Server, keine Überlegungen wegen des Benutzernamens, kein Passwort ... .

    Und das schönste: Diese Menschen sind total dankbar und freuen sich, wie einfach das alles geht.
    Und ich denke mal, allein das zählt.


    So, ich denke mal, damit ist in diesem Thread alles gesagt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™