1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Posteingang server wird bereits verwendet"

  • eztrez
  • 19. April 2010 um 16:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eztrez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 19. April 2010 um 16:12
    • #1

    Hallo,

    habe alles ausprobiert was ich im Forum finden konnte. Nichts hat geholfen.
    Was war passiert?:
    Wollte ein neues e-mail Konto hinzufügen ( web.de). Dabei gab es ein Absturz (Nicht von Thunderbird selber). Jedenfalls schlägt jeder neue Versuch diese web.de e-mail Adresse hinzuzufügen fehl, eben mit jener Fehlermeldung.

    Was hab ich versucht?:
    Im Thunderbird Ordner alles gelöscht was mit web.de zu tun hatte (namentlich). Neu gestartet und erneut versucht. Geht nicht.

    Hoffe ihr habt Vorschläge, danke schonmal

    ezzi

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2010 um 16:18
    • #2

    Hallo ezzi

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat


    Im Thunderbird Ordner alles gelöscht was mit web.de zu tun hatte (namentlich)

    warst du wirklich im Profil- und nicht im Programmordner?

    Erst mal in Extras>Konten-Einstellungen das Konto löschen, falls es dort noch ist.
    Dann im Profilordner (der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default oder ghw63k9g.MeineMails...) die Einträge des web.de Kontos in ..\mail\ entfernen und in der prefs.js ebenso.
    Achtung: davor eine Kopie des Profilordners machen und zusätzlich eine der prefs.js, dann kannst du nichts kaputt machen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • eztrez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 19. April 2010 um 16:32
    • #3

    sowohl in dem ordner mit den "8 wilden buchstaben" als auch im prefs.xyz habe ich alle web.de einträge gelöscht.
    Im prefs waren es zwei server deren komplette einträge ich gelöscht hab.

    wenn ich das e-mail konto einrichten will, erscheint die gleiche fehlermeldung.
    bzw. jetzt kommt vorher noch die fehlermedlung "dieser ordner wird bereits verwendet, warten sie bis der vorgang abgeschlossen ist".

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2010 um 16:37
    • #4

    Der sinnvolle Einsatz der Shift-Taste erleichtert das Lesen und wirkt somit motivierend :rolleyes:

    Zitat


    Im prefs waren es zwei server deren komplette einträge ich gelöscht hab.

    Hast du denn bisher bereits web.de Konten gehabt, dann wäre ja min. ein Eintrag dort notwendig...

    Zitat


    bzw. jetzt kommt vorher noch die fehlermedlung "dieser ordner wird bereits verwendet, warten sie bis der vorgang abgeschlossen ist".

    das aber lässt auf einen Virenscanner schließen...?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • eztrez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 19. April 2010 um 19:48
    • #5

    habe kein web.de konto gehabt bisher. aber wie gesagt, eingerichtet hat er ja anscheinend trotzdem eines bei dem absturz, halt nur nicht bis zur gänze abgeschlossen.

    natürlich hab ich einen virenscanner....? verstehe die andeutung nicht, sorry

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.504
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. April 2010 um 23:16
    • #6

    Hallo,

    zunächst noch einmal ein Hinweis auf folgende Bemerkung von rum:

    Zitat von "rum"

    Der sinnvolle Einsatz der Shift-Taste erleichtert das Lesen und wirkt somit motivierend :rolleyes:


    Außerdem dazu aus unseren Foren-Regeln: --> 2.3 Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Satzzeichen

    Zitat von "eztrez"


    natürlich hab ich einen virenscanner....? verstehe die andeutung nicht, sorry


    --> Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. April 2010 um 09:54
    • #7

    Hallo,

    auch wenn die Links von graba alles Wissenswerte enthalten, hier noch mal deutlich dazu

    Zitat von "eztrez"


    natürlich hab ich einen virenscanner....? verstehe die andeutung nicht, sorry

    wenn der Scanner die Maildateien scannt und dort etwas findet und löscht, dann sind damit alle Mails des betroffenen Ordners (=Maildatei) futsch.

    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • eztrez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 20. April 2010 um 13:06
    • #8

    also nochmal.
    Ich habe bei dem ersten Mal, fast bis zum Ende, das e-mail Konto erfolgreich eingerichtet. Es gab keine Fehlermeldung, bis zum Absturz am Ende, welches nicht von Thunderbird verursacht wurde. Das Konto war auch eingerichtet und erschien in der Übersicht. Nur war es als imap Konto angelegt worden und die e-mails konnte ich nicht abrufen. Also habe ich das Konto gelöscht (weil es als POP eingerichtet werden muss) und versucht es erneut einzurichten. Nun habe ich Verbindung zu den Servern, beim Einrichten ist alles grün. Nur wenn ich "Konto eröffnen" klicke kommt die Meldung "Posteingang Server wird bereits verwendet".
    Ich habe ja auch andere e-mail Konten eingerichtet, dort gab es überhaupt keine Probleme
    Gruß

    Ok. Hab wirklich alles ausgemacht am Kaspersky was auszuschalten war und siehe da es klappt. Aber das geht ja auch nicht. Weiß jetzt nicht was definitiv an bleiben muss und was aus bleiben kann. Kann mir da jmd helfen?

    Gruß

  • eztrez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 23. April 2010 um 16:55
    • #9

    ist die frage zu blöd`?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. April 2010 um 17:39
    • #10

    Hallo,

    Zitat


    Ok. Hab wirklich alles ausgemacht am Kaspersky was auszuschalten war und siehe da es klappt. Aber das geht ja auch nicht. Weiß jetzt nicht was definitiv an bleiben muss und was aus bleiben kann.

    genau das findest du in den Links, die graba dir gepostet hat. Unter "Vermeidung von Problemen" gibt es weiterführende Links zu Toolmans Site mit sehr guten Erläuterungen für alle möglichen Scanner.
    Ich selber kenne den Kaspersky nicht und kann da nicht helfen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • eztrez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 24. April 2010 um 09:22
    • #11

    Genau das hab ich ja auch gemacht. Aber ich komme trotzdem nicht weiter denn:

    "Falls Probleme beim Abrufen der Konten auftreten, sollte der Mail-Antivirus -Schutz deaktiviert werden... Spätestens beim Öffnen einer verseuchten Mail bekommt man ohnehin mitgeteilt wenn diese infiziert ist...[...] Wer auch Webmail einsetzt, sollte bei Problemen auch den HTTP-Schutz vorübergehend ausschalten um zu überprüfen ob es der Virenscanner ist, der diese Probleme bereitet. [...] ei der Gelegenheit sollte man auch die Netzwerk-Einstellungen überprüfen und die relevanten Ports (110/25 bei POP3/SMTP oder 143/25 bei IMAP/SMTP) aus den Überwachungen heraus nehmen. [...] Das sollte man aber nur machen, wenn es Probleme gibt.

    Meinungen, Kritik und Änderungswünsche sind wie immer gerne willkommen!

    Andreas"

    Genau so steht das da. Den Ordner habe ich aus dem aktiven Scannbereich genommen, es hat aber nichts gebracht. Erst als ich jene drei Schrite gemacht habe, ging es. Mehr als da oben steht da auch nicht. Ich weiß also immernoch nicht was ich jetzt machen soll. Das einzige was nun klar ist: Es liegt am Virenscanner.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. April 2010 um 13:08
    • #12

    Hallo,

    sorry, mir ist nicht ganz klar, welche du damit

    Zitat


    Erst als ich jene drei Schrite gemacht habe, ging es.

    meinst, HTTP und Ports raus genommen oder was?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • eztrez
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2010
    • 26. April 2010 um 19:38
    • #13

    http, ports und mail rausgenommen

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. April 2010 um 10:31
    • #14

    Ich würde jetzt mal versuchen, http wieder einzuschalten.
    Zum Thema Scannen von ein-/ ausgehenden Mails habe ich ja oben zu einem Beitrag von Peter_Lehmann verlinkt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™