1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kein automatischer Abruf bei Start

  • thomasadd
  • 25. April 2010 um 10:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 25. April 2010 um 10:14
    • #1

    Seit meinem Wechsel von TB2 auf TB3 werden die Konten beim Start nicht mehr automatisch abgerufen. Ich muss immer zuerst auf den Button zum Abrufen gehen. Die Haken sind bei meinen Konten alle gesetzt für den Abruf beim Start. Ich empfinde das als sehr lästig. Ist das ein Bug oder ein Feature? :aerger:

    Thomas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2010 um 14:50
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Die Haken sind bei meinen Konten alle gesetzt für den Abruf beim Start.


    Welche genau TB unterscheidet penibel zwischen "Überprüfen" und "Abrufen".

    Zitat

    Ist das ein Bug oder ein Feature?


    Weder das eine noch das andere.
    Das Verhalten ist absolut untypisch und bei mir nicht nachvollziehbar.
    Wäre es ein Bug, wäre mir dieser bekannt und du würdest sehr viele Beschwerden darüber hier finden.

    Gruß

  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 25. April 2010 um 16:30
    • #3

    gesetzt sind:
    Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen
    Aller 15min automatisch auf neue Nachrichten prüfen
    Neue Nachrichten automatisch herunterladen

    nicht gesetzt sind:
    Nur die Kopfzeilen herunterladen
    Nachichten auf dem Server belassen

    Mehr Schalter gibt es ja nicht zum Setzen. TB2 hat in dieser Konstellation sofort nach dem Start alle Nachrichten heruntergeladen.


    Gruß Thomas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. April 2010 um 16:44
    • #4

    Hallo Thomas,

    zunächst einmal wäre alle gewünschten Informationen (vor allem Kontoart) interessant:

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 25. April 2010 um 16:55
    • #5

    Es handelt sich um 3 POP3-Konten und ein IMAP-Konto.
    Betriebssystem ist Win XP SP3 und alle aktuellen Updates.

    Wenn ich nicht abrufe, sondern gleich auf einen Unterordner des IMAP-Kontos klicke, dann wird dieser aktualisiert und angezeigt. Alle anderen Unterordner des IMAP-Kontos werden nicht aktualisiert.
    Korrekt aktualisiert wird nur, wenn ich nach dem Start manuell alle Mails abrufe. Der Abruf aller 15 min klappt dann aber ordentlich. Es geht nur um das automatische Abrufen nach dem Start von TB. Rufe ich nicht von Hand ab, dann erfolgt auch keine Aktualisierung aller 15 min.

    Thomas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. April 2010 um 17:02
    • #6

    Hallo,

    sind deine POP-Konten Globale Konten?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 25. April 2010 um 17:43
    • #7

    Jedes Konto hat komplett alles selber (Posteingang, Postausgang, Gesendete Objekte, Papierkorb). Der Lokale Ordner verwaltet nur die Junkmaiils der POP3-Konten. Meinst Du das?

    Thomas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. April 2010 um 19:23
    • #8

    Hallo Thomas,

    bei globalen Konten wäre mir noch eine "Stellschraube" eingefallen. Aber so...???

    Besteht das Problem auch im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus)?
    Darf ein Anti-Virenprogramm den Profil-Ordner scannen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. April 2010 um 20:15
    • #9

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich nicht abrufe, sondern gleich auf einen Unterordner des IMAP-Kontos klicke, dann wird dieser aktualisiert und angezeigt. Alle anderen Unterordner des IMAP-Kontos werden nicht aktualisiert.


    Dieses Verhalten ist korrekt und nachvollziehbar.

    Zitat

    Korrekt aktualisiert wird nur, wenn ich nach dem Start manuell alle Mails abrufe. Der Abruf aller 15 min klappt dann aber ordentlich. Es geht nur um das automatische Abrufen nach dem Start von TB. Rufe ich nicht von Hand ab, dann erfolgt auch keine Aktualisierung aller 15 min.

    Um das zu überprüfen, müsste ich deinen Mailprovider wissen. Die Server reagieren verschieden. Manche rufen grundsätzlich niemals andere Ordner ab außer dem Posteingang. In diesen Fällen muss man schon manuell abrufen.
    Gruß

  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 26. April 2010 um 08:51
    • #10

    POP3 ist gmx
    IMAP ist mein eigener Server (eisfair.org) im LAN der meine Geschäftsmails handelt.

    Wie gesagt, unter TB2 hat alles reibungslos funktioniert. Daher wundere ich mich etwas sehr.

    Thomas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. April 2010 um 11:06
    • #11
    Zitat

    IMAP ist mein eigener Server (eisfair.org) im LAN der meine Geschäftsmails handelt.

    Schade, dann wird das mit meinen Tests ja leider nichts...
    Lies mal folgenden Thread, dort werden bestimmte Änderungen der Konfiguration gepostet (3 Einträge).
    Übernehme diese mal testweise.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…rladen&start=15


    Gruß

  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 26. April 2010 um 11:32
    • #12

    Der Thread bringt mich nicht wirklich weiter. Es geht darum, dass TB3 nicht sofort nach dem Start alle (auch die POP3) Konten abruft. Und wenn man nicht manuell abruft, werden auch die POP3-Konten nicht entsprechend dem Zeitplan abgerufen. Es passiert gar nichts mit Kontenabruf.
    Man muss immer nach dem Start einmal alle Konten manuell abrufen, damit TB3 später überhaupt automatisch abruft.


    Thomas

  • domesdos
    Gast
    • 10. Juli 2010 um 15:32
    • #13

    Hallo. Ich bin EDV-Dienstleister und habe auch den Eindruck, daß mit Thunderbird 3.x hier irgendwas mit dem automatischen Mailabruf nach Programmstart nicht klappt. Einige Kunden meldeten sich bei mir, daß Sie keine neuen Mails beim Start von Thunderbird mehr erhalten. Der intervallabruf (z.b. alle 5 Minuten) holt dann jedoch die neuen Mails. Auch wenn man per Maus direkt nach dem Start von Thunderbird auf "Abrufen" klickt, holt er sie. Nur halt nicht von selbst direkt nach Programmstart.

    In einem Fall konnte ich das Problem lösen, indem ich das POP3-Konto (popmail.t-online.de) mit eigener Ordnerstruktur eingerichtet habe (es hatte zuvor den globalen Posteingang benutzt). Danach ging es wieder.

    Das Problem tritt sowohl bei Anwendern auf, bei denen Thunderbird2 auf THunderbird3 aktualsisiert wurde als auch bei Teilnehmern, bei denen Thunderbird3 ohne vorherige 2er-Version installiert wurde. Tritt aber auch nicht bei allen Anwendern auf. Sind alles Pop3-Konten und es liegt NICHT an Abrufsperren (wie z.b. bei web.de, wo man nur alle x Minuten Mails poppen darf).

    Hatte erst den Verdacht, daß Thunderbird zu früh aufgibt, wenn ggf. der DSL-Router sich erst einwählen muss. Aber auch das war nicht der Fall. Hat hier jemand einen Ansatzpunkt? Macht ja auch keinen Sinn, den automatischen Mailabruf auf "alle 1 Minuten" zu setzen ;-)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 10. Juli 2010 um 15:51
    • #14

    Hallo,

    der automatische Abruf von POP-Konten beim Start kann fehlerhaft sein, falls:
    - das Passwort nicht gespeichert ist
    - neue Nachrichten nicht automatisch heruntergeladen werden (siehe Einstellen des Kontos > Servereinstellungen)

    Workaround: Wenn man diese beide Punkte beseitigt, sollte es erst mal wieder klappen..

    Siehe auch: Bug 529364 – [TB3] "check for new messages at startup" (pref) not done, if no password stored neither "automatically download" pref is checked

    @domesdos: Das hättest du als Profi aber auch selbst finden können, ich habe auch nur einfach gesucht ;).

  • domesdos
    Gast
    • 10. Juli 2010 um 21:27
    • #15

    allblue: Passwort war korrekt gespeichert, das habe ich natürlich vorher in den Einstellungen bei -passwoertetr anzeigen- anzeigen lassen. Auch der Bauerntrick [ ] neue Nachrichten beim Start herunterladen, neustart, [x] neue nachrichten beim Start heruterladen half nicht.

    Ich vergass anzumerken, daß es geholfen hat, (sofern nur ein Mailkonto existiert), dieses Konto nochmal explizit als Standardkonto zu setzen.

    Auf jeden Fall danke für den Link.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™