1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Absturz

  • tedesco
  • 27. April 2010 um 01:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tedesco
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Dez. 2007
    • 27. April 2010 um 01:31
    • #1

    Hallo,
    ich habe mich durchgelesen, ob mein Thema schon behandelt wurde.
    2008 installierte ich Thunderbird 2.0.0.17, welches immer geupdatet wurde.
    Letzte Woche fig ich irgend ein Schadprogramm in mein Win XP pro, konnte fast nichts mehr machen. In obigem Thunderbird hatte ich ein Backuptool. EInstellungen und MAils liessen sich leicht exportieren. Windows neu aufgespielt. Thunderbird neu geladen, installiert. Jetzt 3.0.4.
    Bitte wie kann ich die altenEInstellungen und Mails öffnen?
    Ich habe das BAckuptool nicht mehr, weiss auch nciht was es war.
    Der BAckupordner hat die Bezeichnung gljdiier.default-20100421-2216, die ich auch nicht googeln kann.
    Die mails (?) haben die Endung .msf, rdf und mab

    Bitte, weiss Jemand eine Lösung, die ein fast Noob nachvollziehen kann?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. April 2010 um 09:04
    • #2

    Hallo tedesco,

    das Backuptool könnte MozBackup gewesen sein. Ich weise allerdings darauf hin, dass es hier im Forum immer wieder Berichte über Probleme mit diesem Tools gab.

    Wenn Du den Ordner noch hast, dann kannst Du dessen Inhalt einfach in den neuen Profilordner kopieren und TB sollte wieder so sein wie vorher (inkl. aller Mails). Versuch es mal.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. April 2010 um 09:36
    • #3

    guten Morgen!
    Mozbackup verwendet imho keine Endungen wie .msf. .rdf usw. denn Mozbackup tut nichts anderes als den Profilordner zippen.
    Was Du aufzählst, sind alles keine Maildateien bzw, das, was in Thunderbird als Ordner dargestellt wird, sondern die Msf-Dateien sind die Index- bzw. Zusammenfassungsdateien, die RDF-Dateien sind eigentlich wenn man so sagen will Speicheredateien für Einstellungen und die MAB-Dateien sind die Adressbuch-Dateien. Gibts in Deinem Profilfolder auch Dateien ohne Endung, die gleich heißen, wie die mit der Endung .msf? Hast Du das Backup gemacht bevor Du Besuch vom Virus hattest?
    Vielleicht gibts wenigstens eine Möglichkeit, Deine Mails zu retten, die Konten wirst Du, so fürchte ich, vermutlich neu erstellen müssen.

    In Memoriam Rothaut

  • tedesco
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Dez. 2007
    • 28. April 2010 um 02:46
    • #4

    Ich danke euch für eure Antworten.

    Das Mozbackup ist mir in Erinnerung. Leider weiss ich nicht, ob ich es verwendete.
    Das Backup machte ich, nachdem sich die Viren bemerkbar machten. Ich konnte auf keinen Ordner mehr zugreifen.
    ICh habe auch normale Sent und Inbox Dateien, die ich mit einem Txt-Programm öffnen kann. Sind manchmal 160.000 bytes , aber ich kann sie lesen und durchsuchen. Das ist schon mal positiv! So finde ich wenigstens die wichtigen Sachen
    Wie das mit Profilordner fehlerlos übtragengeht, muss ich hier erst nachschauen. Leider fehlt momentan die Zeit.

    Es düfte beim neuen Thunderbird wohl besser sein, die wichtigen Mails extern zu speichern.
    Für TB 3.0.4 fand ich noch kein Backuptool

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. April 2010 um 07:01
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "tedesco"


    Für TB 3.0.4 fand ich noch kein Backuptool


    --> Personal-Backup
    Eine durchaus sinnvolle Alternative: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • HarzG
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Apr. 2006
    • 28. April 2010 um 22:16
    • #6

    Ein Backup in einem ZIP oder einem MozBackup kann mit einem Archiv-Programm (PowerArchiver, WinZip) geöffnet werden.
    Die Orte der Profile sind hier zu finden. Wenn man ein Profil eines anderen Benutzers/Backups o.ä. benutzen will, kopiert man einfach den kompletten Profilordner.
    Man hat nach einer Neu-Installation z.B. dann den Ordner
    C:\Dokumente und Einstellungen\tedesco\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default. Neben diesen Ordner speichert man die (Backup)Kopie mit dem Namen "backup123.default".
    Danach startet man Thunderbird nicht normal, sondern mit der Option "-p", also ->Windows-Taste+R und dort in die Befehlszeile "c:\programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe -p" eintippen, danach Enter. Hiermit werden die erkannten Profile gezeigt. Neben dem Standardprofil der Neu-Installation wird dann das kopiert Backup-Profil angezeigt. Wenn man das startet sind alle Einstellungen und Mails zurück.

  • tedesco
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Dez. 2007
    • 2. Mai 2010 um 02:51
    • #7

    Das werde ich mir in Ruhe ansehen. Was nutzt es die alten Profile zu raktiviieren, wenn dann die neuen samt mails ins Nirwana verschwindne. das will ich vermeiden :D

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern