1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bilder anzeigen beim Öffnen von Datei.eml

  • Krino
  • 30. April 2010 um 14:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Krino
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    12. Sep. 2008
    • 30. April 2010 um 14:24
    • #1

    Hallo!

    Man kann eine Email als Datei speichern, damit sie auch bei Problemen mit Thunderbird nicht verloren geht. So eine Datei hat dann die Endung *.eml.

    Wenn eine frisch eingegangene Mail ein angehängtes Foto enthält, dann wird mir das innerhalb von TB direkt im Fenster angezeigt.

    Anders beim Öffnen der gespeicherten Mail.eml:

    Dort sehe ich nur den Anhang als Anhang; ich kann darauf rechtsklicken und es speichern und es dann mit einem Bildprogramm betrachten.

    Meine Frage: Kann ich TB so einstellen, daß ich beim Öffnen der eml-Datei das Bild sofort sehe?
    ------------------------------------------------------------------------
    Thunderbird Version 2.0.0.24 (20100411)
    Linux - Ubuntu - Karmic Koala

    Liebe Grüße
    Krino

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. April 2010 um 14:43
    • #2

    Hallo Krino,

    Deiner Zielsetzung folgend

    Zitat von "Krino"

    Man kann eine Email als Datei speichern, damit sie auch bei Problemen mit Thunderbird nicht verloren geht.

    empfehle ich Dir, Dein Profil regelmäßig auf ein externes sicheres Speichermedium zu sichern. Wo Du es findest, steht hier. Dann geht nichts mehr verloren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Krino
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    12. Sep. 2008
    • 30. April 2010 um 15:16
    • #3

    Hallo slengfe -

    Das ist mir schon alles klar.

    Aber so eine eml-Datei hat ja den Charme, daß sie erhalten bleibt, selbst wenn TB komplett von der Platte verschwindet, samt allen Profilen. Und ich kann sie notfalls mit einem ganz anderen Emailprogramm öffnen.

    Aber vielleicht geht das nicht, was ich mir da wünsche...

    Liebe Grüße
    Krino

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. April 2010 um 15:21
    • #4

    Hallo Krino,

    na, dass Du die Mail mit einem anderen Programm öffnen willst, hast Du nicht gesagt. Und den Charme, dass die Sicherheitskopie erhalten bleibt, hat der externe Datenträger ja auch. ;)
    Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht, da mir diese Szenario völlig fremd ist. Ich sichere mein Profil, spiele es ggf. zurück und denke gar nicht daran, ein anderes Programm zu benutzen. Und solange TB bei Dir installiert ist, wirst Du diese Szenario ja auch nicht haben, oder? Es gibt für den Fall eines Programmwechsels, dann ja vielleicht auch ein ImportTool, dass Dir die Sachen dann in das neue Programm importiert.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 30. April 2010 um 17:15
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Krino"

    Kann ich TB so einstellen, daß ich beim Öffnen der eml-Datei das Bild sofort sehe?

    hmm, bei mir ist es so. In der gespeicherten Mail sehe ich ein Foto "inline" - wie es auch der Fall ist, wenn die Mail
    innerhalb TB liegt. Komisch, dass es bei dir einmal inline zu sehen ist und in der gespeicherten Mail nicht. In der
    about:config gibt es eine Stellschraube, mit der man es generell einstellen kann, ob "inlinable" Anhänge inline gezeigt
    werden sollen. Der dortige Eintrag: mail.inline_attachments, müsste dann auf true stehen:

    Schaue doch mal, wie es bei dir eingestellt ist. Wenn er schon auf true steht - wie ich fast vermute - dann würde
    ich es mal im allseits beliebten 'Safe-Mode' probieren ;-)

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Krino
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    12. Sep. 2008
    • 30. April 2010 um 18:42
    • #6

    Hallo Müllerpaul -

    Die mail.inline_attachments standen bei mir auf false, habe sie auf true gesetzt.
    Das ergibt aber im Verhalten keinen Unterschied.

    Einen etwas abenteuerlichen Workaround habe ich gefunden:
    Man speichere den gesamten Quelltext einer empfangenen Mail als "Mail.eml".
    Man kopiere die Mail.eml in den passenden Ordner im TB-Profil. Dann wird beim Öffnen von TB ein neuer Ordner namens "Mail.eml" angezeigt, darin sieht man die Mail samt Bild, und übrigens auch mit evtl. benutztem Briefpapier.

    Aber das ist natürlich etwas umständlich... :)

    P. S.: Wie ich den Safe Mode starten soll, weiß ich leider nicht; wird im Startmenü nicht angeboten. Hat vielleicht mit Linux zu tun. Linux is not Windows, Du weißt...

    Liebe Grüße
    Krino

    Einmal editiert, zuletzt von Krino (30. April 2010 um 19:40)

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 30. April 2010 um 19:38
    • #7

    Hallo Krino,

    wenn der Wert bei dir auf false stand, dann verstehe ich es jetzt noch weniger, wieso dann ein Foto im Anschluß des Textes überhaupt zu sehen war (im TB).
    Habe es gerade nochmal probiert: Wenn auf false, dann ist bei mir [1] kein Foto innerhalb der Mail zu sehen, wenn auf true, dann ja.
    Sowohl bei einer gespeicherten, als auch bei einer in TB sich befindenen Mail. Vielleicht Linux-spezifisch? Davon habe ich allerdings überhaupt keinen Plan.

    Zum abgesicherten, oder Safe Mode hier mal ein Link: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Abgesicherter_Modus

    [1] Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.9.1.9) Gecko/20100317 Lightning/1.0b1 Thunderbird/3.0.4

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Krino
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    12. Sep. 2008
    • 30. April 2010 um 19:50
    • #8
    Zitat von "muellerpaul"

    dann verstehe ich es jetzt noch weniger, wieso dann ein Foto im Anschluß des Textes überhaupt zu sehen war


    Du hast recht. Ich bin fast sicher, daß es zuerst so war, wie beschrieben - also ich sah das Bild im TB, obwohl die Option auf "false" stand.

    Jetzt, nachdem ich ein paar zwischen "true" und "false" gewechselt habe, sehe ich das Bild nur bei "true" und nicht bei "false".

    Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, warum man nach Doppelklick auf eine "eml" das Bild nicht sieht.

    Aber wie gesagt - vielleicht ist das unter Linux alles etwas anders.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Und wenn ich TB im Safemode aufrufe (thunderbird -safe-mode) und von da aus die eml öffne, ist das Ergebnis genau so: man sieht kein Bild.

    Liebe Grüße
    Krino

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 30. April 2010 um 20:09
    • #9

    so als letzte Idee von mir: Wenn du eine eml-Datei öffnest, wird sie dann auch in einem TB-Fenster geöffnet?

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Krino
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    12. Sep. 2008
    • 30. April 2010 um 20:23
    • #10
    Zitat von "muellerpaul"

    Wenn du eine eml-Datei öffnest, wird sie dann auch in einem TB-Fenster geöffnet?


    Ja, wird sie, und zwar öffnet sich TB sozusagen doppelt. Siehe Bild.

    Liebe Grüße
    Krino

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2010 um 01:28
    • #11

    Hallo,

    Zitat

    mail.inline_attachments,


    Ich glaube nicht, dass dieser Eintrag Auswirkungen hat. Die weitere Frage ist, ob andere Mailklienten diese Einstellungen lesen und verstehen können. Meine Test mit OE und WLM ergaben keine Hinweise darauf.

    Zitat

    Wenn eine frisch eingegangene Mail ein angehängtes Foto enthält, dann wird mir das innerhalb von TB direkt im Fenster angezeigt.


    Nur dann, wenn du in der Ansicht, "Anhänge eingebunden anzeigen" angehakt hast.
    Ändere das, schließe das Fenster und beim nächsten Doppelklick wird dir der Anhang im Anschluss an den Nachrichtentext angezeigt. Ist eine reine Darstellungsfunktion.

    Gruß

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 1. Mai 2010 um 10:08
    • #12

    Moin,

    Zitat von "mrb"

    Ich glaube nicht, dass dieser Eintrag Auswirkungen hat


    Doch, ist exakt dasselbe - wie sich leicht überprüfen lässt. Die Einstellung über das Menü zu machen ist natürlich einfacher und
    komfortabler - so unkompliziert hatte ich nur nicht gedacht, bzw. hatte diese Einstellmöglichkeit erst gar nicht gefunden ;-)

    Zitat von "mrb"

    Ändere das, schließe das Fenster und beim nächsten Doppelklick wird dir der Anhang im Anschluss an den Nachrichtentext angezeigt


    Bei Krino bislang nur bei einer Nachricht, die sich innerhalb TB befindet - nicht aber bei einer als Datei gespeicherten Mail,
    auch wenn diese sich in einem TB-Fenster öffnet.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2010 um 11:17
    • #13
    Zitat

    Doch, ist exakt dasselbe - wie sich leicht überprüfen lässt. Die Einstellung über das Menü zu machen ist natürlich einfacher und
    komfortabler - so unkompliziert hatte ich nur nicht gedacht, bzw. hatte diese Einstellmöglichkeit erst gar nicht gefunden ;-)

    Sorry, du hast Recht, habe das verwechselt. Es gibt nämlich eine Einstellung für den Eintrag im Quelltext Content-Disposition: inline. (Zuständig: mail.content_disposition_type;1) Diesen meinte ich.

    Zitat

    Bei Krino bislang nur bei einer Nachricht, die sich innerhalb TB befindet - nicht aber bei einer als Datei gespeicherten Mail,
    auch wenn diese sich in einem TB-Fenster öffnet.


    Man kann aber in beiden Fenstern die Ansicht ändern, welches sich auch reziprok auswirkt. Auch wenn das Hauptfenster von TB nicht geöffnet ist, stellt sich diese Funktion auch dort um.
    Damit sie sich im Nachrichtenfenster nach Klick auf die *.eml aber auswirken kann, muss diese neu gestartet werden.

    Gruß

  • Krino
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    12. Sep. 2008
    • 1. Mai 2010 um 19:44
    • #14

    OK - falls noch Unklarheiten über mein Problem bestehen:
    Ich möchte, daß ich in einer Nachricht, die ein angehängtes Bild enthält, dieses Bild unter dem Nachrichtentext als Bild betrachten kann.

    Das klappt halt bei mir bisher nur, wenn die Nachricht im Thunderbird gespeichert ist
    (z. B. /home/krino/.mozilla-thunderbird/3a6z5f9f.default/Mail/Local Folders/inbox).
    Natürlich muß dazu das entsprechende Häkchen gesetzt sein.

    Es klappt nicht, wenn ich eine Mail.eml per Doppelklick (oder auch sonstwie) öffne, obwohl sich dann auch TB meldet. Trotz Häkchen.

    Aber mit dem weiter oben angesprochenen Workaraound kann ich mir erst mal gut helfen - und schließlich kann man, wenn's denn sehr wichtig ist, ja auch Bilder und Text separat speichern. War halt nur neugierig, warum es bei mir nicht geht. Ist es denn bei Euch auch so wie bei mir?

    Liebe Grüße
    Krino

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2010 um 23:23
    • #15

    Hallo,

    Zitat

    und schließlich kann man, wenn's denn sehr wichtig ist, ja auch Bilder und Text separat speichern.


    Deine Aussage suggeriert mir, dass du nicht alles verstanden hast.
    Egal, welche Einstellung, der Anhang steht immer im Anschluss an den Nachrichtentext. Einmal wird er die angezeigt, weil TB ihn dekodiert und das andere Mal wird er nicht angezeigt. In beiden Fällen sind Mail und Anhang eine Einheit. Dazu schau in den Quelltext (strg+U).
    Natürlich steht es dir frei und ist sogar empfehlenswert, den Anhang abzutrennen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™