1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

GMX IMAP und Zertifikat-Status

  • Hogan
  • 1. Mai 2010 um 13:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hogan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Mai. 2010
    • 1. Mai 2010 um 13:06
    • #1

    Ich habe heute versucht, unter Mac OS 10.6. in TB 3.6.3 ein GMX-IMAP Konto einzurichten. Sobald ich auf Konto erstellen klicke, kommt ein Warnhinweis, dass ich "die Identifikation dieser Website durch Thunderbird übergehe". Der Zertifikat-Status besagt, dass das Zertifikat zu einer anderen Webseite gehört. Die Adresse lautet "imap.gmx.de:"

    Nun bin ich ein wenig unsicher, ob ich die Meldung einfach übergehen soll :rolleyes:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.495
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Mai 2010 um 13:41
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Hogan"

    in TB 3.6.3 ein GMX-IMAP Konto einzurichten.


    Falls du einen Free-Account bei GMX hast, kannst du meines Wissens nur ein POP-Konto einrichten. Deine Versionsangabe bezieht sich wohl auf Firefox.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Mai 2010 um 13:46
    • #3

    Guten Tag Hogan,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)
    Du bist aber ganz schön der Zeit voraus. Wir nutzen hier ggw. noch den TBv3.0.4 oder maximal 3.1.x BETA.

    Auch wenn ich diese Frage bestimmt schon 20x beantwortet habe, und die Suchfunktion garantiert auch ein Ergebnis gebracht hätte:
    Jede Verschlüsselungsfunktion mit X.509-Zertifikaten ist eine äußerst penible Angelegenheit. Der kleinste Fehler wird bemerkt - und das ist auch gut so.
    In deinem Fall stimmen der im Zertifikat eingetragene Servername nicht mit dem überein, den du im Thunderbird eingetragen hast. Und dieses wird folgerichtig bemerkt. Die Ursache liegt in der Regel beim Provider, der zu geizig ist, für jeden gültigen Servernamen (z. Bsp. x.gmx.de und x.gmx.net) ein eigenes Zertifikat käuflich zu erwerben. Der Sinn hinter der Warnung ist, dass verhindert werden soll, dass deine Verbindung von einem "Man in the Middle" gekapert wird, welcher die Verbindung dann mitlesen kann. Dieses schließe ich aber in deinem Fall vollständig aus.

    Lösungen:
    1. Mit der Meldung Leben oder sie einfach akzeptieren
    2. Den im Zertifikat eingetragenen Namen verwenden (mal mit .net und .de testen, haben beide die gleiche IP)
    3. Die Verschlüsselung einfach deaktivieren => NIE

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™