1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner "Unerwünscht" [erl.]

  • Günter Fischer
  • 1. Mai 2010 um 22:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Günter Fischer
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Jan. 2005
    • 1. Mai 2010 um 22:30
    • #1

    Hallo :)

    Ich habe TB 3.0.4 und habe diesen nun neu, kenne mich deshalb noch nicht damit aus.
    Nun habe ich festgestellt, dass im Ordner "Unerwünscht" Mails landeten, die ich noch nicht gesehen habe und als ich den Ordner öffnete, waren die Mails verschwunden. Doch wohin? Wie kann ich diese einsehen und wer legt fest, dass diese Mails "unerwünscht" sind?

    Eine weitere Frage, die mir gerade einfällt: Ich bin bei Web.de und habe in meinem Postfach noch ~50 Mails liegen und wenn ich diese anklicke, sind es auf einmal nur noch 17 (?). Warum werden diese nicht von TB geholt, ich habe doch eine neue Festplatte und die können doch unmöglich schon darauf sein?

    Vielen Dank für Eure Hilfen! :)
    Gute Nacht :)
    Günter

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Mai 2010 um 00:27
    • #2

    Hallo Günter,

    Zitat von "Günter Fischer"

    und wer legt fest, dass diese Mails "unerwünscht" sind?


    web.de legt diese Einstufung fest. Schau dich doch mal auf deren Website um.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Mai 2010 um 23:51
    • #3

    Hallo,
    auf der Webseite von Web.de kannst du einstellen welche Ordner du beim Abrufen der Mails in den Posteingang gelangen.
    Eine genau Kontrolle gibt dir nur ein IMAP-Konto, welches immer noch kostenlos dort zu haben ist, auch wenn es nicht so scheint.
    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2010 um 17:01
    • #4

    Hallo Günter,

    ich würde mal spekulieren, dass Du ein IMAP-Konto angelegt hast. Die Mails im Ordner Unerwünscht sind ja in der Regel JUNK / SPAM. Daher werden diese vom JUNK-Filter erfasst. Schau mal im Ordner JUNK nach, ob sie dort liegen. Ggf. solltest Du mal überprüfen, wie TB mit JUNK umgeht (sofortiges Löschen vs. in JUNK-Ordner verschieben).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Günter Fischer
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Jan. 2005
    • 5. Mai 2010 um 10:30
    • #5

    Hallo

    Du hattest recht, ich war im Server unter "imap" angemeldet und das war des Rätsels Lösung! :) Nun ist alles wieder so eingestellt (pop3.web.de), wie es sein soll und schon funktioniert alles wieder! :)

    Vielen Dank noch mal! :)
    Günter

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Mai 2010 um 13:25
    • #6

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Günter Fischer
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    13. Jan. 2005
    • 5. Mai 2010 um 14:09
    • #7

    Das dürfte doch selbstverständlich sein! :)
    Ich wollte Hilfe von Euch und habe sie, wie immer, bekommen, da ist es doch das wenigste, dass ich Euch informiere "Es geht wieder alles!" :D
    Wer weiß, vielleich brauche ich Euch mal wieder? Doch hoffentlich nicht so schnell ;)

    Viele Grüße und nochmals vielen Dank! :)
    Günter

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2010 um 16:32
    • #8
    Zitat von "Günter Fischer"

    Das dürfte doch selbstverständlich sein! :)


    Ist es leider nicht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Battlecat
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Jan. 2011
    • 16. Januar 2011 um 18:15
    • #9

    Hallo!

    Die Ordner "Unerwünscht" und "Unbekannt" kann man durch ausschalten des 3-Wege-Spam Schutzes und des Premium-Spam Schutzes als Club-Mitglied löschen. So wird er nicht mehr als IMAP-Ordner angezeigt. Wichtig, alle Mails in den Ordnern werden gelöscht, also erst in den Posteingang ziehen/kopieren. jetzt kann man auf den Spamfilter von TB vertrauen.

    Grüße!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Januar 2011 um 18:47
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "Battlecat"


    Die Ordner "Unerwünscht" und "Unbekannt" kann man durch ausschalten des 3-Wege-Spam Schutzes und des Premium-Spam Schutzes als Club-Mitglied löschen.


    so wie es aussieht, hat der TE einen Free-Account bei web.de. Haben die Free-Mailer die gleichen Optionen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2011 um 14:25
    • #11

    Hallo,

    ja die Möglichkeit zum Ausschalten des Drei-Wege Spam-Schutzes hat jeder bei Web.de. Ich persönlich finde, dass der Spam-Schutz zuverlässig funktioniert und habe ihn (solange ich Web.de aktiv nutzte) als Vorabfilter genutzt. Eigentlich ist es eher unnötig den Filter auszuschalten, stattdessen sollte man den Ordner Unbekannt mittels POP abrufen (da landet ja alles drin, was von einer nicht im Web.de-Adressbuch gespeicherten Adresse kommt). Wenn man will kann man das auch mit dem Unerwünscht-Ordner machen. Einfach im Webmail unter Einstellungen->Ordner->Eigenschaften die Häkchen bei den entsprechenden Ordnern setzen. Die Mails landen bei Pop einfach im Posteingang.

    Wer den Spam aus dem Unerwünscht-Ordner nicht automatisch im Posteingang haben will, der kann sich einen Report zusenden lassen, wenn der Ordner nicht leer ist und man z.B. mittels TB das Konto abruft. Das funktioniert zuverlässig und war meine erste Lösung. Irgendwann habe ich den Report aber abbestellt, da da zu 99% Spam drin gelandet ist. Das verbleibende %chen habe ich dann alle paar Tage mittels Webmail, gecheckt.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Januar 2011 um 14:37
    • #12

    Hallo slengfe,

    Zitat von "slengfe"

    , stattdessen sollte man den Ordner Unbekannt mittels POP abrufen


    wäre es dann nicht sinnvoll, sich nur eine Übersicht der Mails im "Unbekannt"-Ordner zusenden zu lassen, um dann bei web.de direkt Mails als Spam zu kennzeichnen, damit der dortige Spam-Filter zukünftig zuschlagen kann?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2011 um 14:41
    • #13

    Jain. Da dort doch immer wieder Mails von unbekannte Mail-Adressen reinlaufen, war es mir zu aufwändig, da ich an die Mails dann nur via Webmail rankomme. Also anmelden, in den Ordner wechseln und Mails als kein Spam markieren (werden dann automatisch in den Posteingang verschoben), wieder abmelden, nochamls mit TB abrufen.

    Da habe ich doch lieber den TB-Filter trainiert. Viel zu tun hatte der aber eh nicht, denn das meiste waren (zumindest bei mir) unbekannte Absender. Außerdem glaube ich, dass der freie Account nicht lernfähig ist. Man müsste dann für jede Adresse einen Filter anlegen. Ich habe das vor Einführung des Drei-Wege-Systems getan und die Liste ist ewig lang und der ganze Ansatz heutzutage nur für wirklich dumme Spamer (mit nur einer Mail-Adresse) geeignet. Damals kamen doch tatsächlich die Spam-Mails öfter von der selben Adresse... :)

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™