1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bestimmte Mails lassen sich nicht versenden [erl.]

  • Matthias72
  • 3. Mai 2010 um 20:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Matthias72
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Sep. 2009
    • 3. Mai 2010 um 20:28
    • #1

    Hallo zusammen,

    auf meinen Windows-PC läuft XP Home Edition und ich benutze TB 3.0.4 mit POP-Konto.

    Seit geraumer Zeit kann ich diverse Mails nicht mehr versenden, darunter auch Mails mit info@-Adresse.

    Auch folgende Fehlermeldungen tauchen vermehrt auf:
    "Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.gmx.net ihre Ablaufzeit überschritten hat."
    "unable to contact remote system"
    "remote side deferred recipient"

    Im Hintergrund läuft die aktuellste Version von Kaspersky. Wenn ich diesen ausschalte, kommen die gleichen Meldungen. Und die windows-eigene Firewall ist auch ausgeschaltet.

    Wer kann mir helfen?

    Lieber Gruss

    Matthias

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Mai 2010 um 23:15
    • #2

    Hallo Matthias,

    Zitat von "Matthias72"


    Im Hintergrund läuft die aktuellste Version von Kaspersky. Wenn ich diesen ausschalte, kommen die gleichen Meldungen. Und die windows-eigene Firewall ist auch ausgeschaltet.


    ausschalten reicht nicht. KIS deaktiveren und Neustart beim Booten verhindern.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Mai 2010 um 23:24
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    "Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server mail.gmx.net ihre Ablaufzeit überschritten hat."

    Diese Antwort könnte evtl. auch bedeuten, dass du Mails ohne Authentifizierung versendest und das veraltete "SMTP after POP" benutzt. Das bedeutet, du kannst Mails nur in einem bestimmten Zeitfenster (15-30 Minuten oder auch weniger) nach einem Abruf versenden. SMTP wird also über POP identifiziert.
    Ändern kannst du das in den SMTP-Einstellungen von TB, indem du dort Benutzername und Kennwort verwenden aktivierst. Dann kannst du immer Mails senden, unabhängig, ob du vorher Mails abgerufen hast oder nicht.
    Das ganze nennt sich SMTP-Authentifizierung = "Server erfordert Authentifizierung". Aber bitte nicht die "Sichere Authentifizierung verwenden" .

    Falls du aber wie beschrieben richtig eingestellt hast, ist die Ursache eine Verzögerung und die kann leicht durch ein Virenprogramm/Firewall hervorgerufen werden.

    Gruß

    Gruß

  • Matthias72
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Sep. 2009
    • 4. Mai 2010 um 13:07
    • #4

    Hallo mrb,

    ich habe die smtp-Einstellungen verändert nach deinem Tipp und es hat funktioniert. allerdings musste ich noch die portnummer ändern. Dann lief alles wie geschmiert. Danke!!!

    Lieber Gruss

    matthias

  • funkyfleabass
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Jun. 2010
    • 23. Juni 2010 um 13:32
    • #5

    Hallo zusammen!

    Ich habe mich registriert um Feedback zu diesem Post abzugeben.

    Ich hatte bei einem Kunden das gleiche Problem, allerdings mit Micrsoft Outlook... Dort lag es am Virenscanner.

    Beste Grüsse

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Juni 2010 um 15:39
    • #6

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "funkyfleabass"

    Dort lag es am Virenscanner.


    Virenscanner können oft eine wahre Problemsoftware darstellen - und, wie du schon bemerkt hast, nicht nur beim Thunderbird-Einsatz.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™