1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Grundsätzlich Mails autom. als "Nicht Junk" einstufen?[erl.]

  • Dirki
  • 4. Mai 2010 um 12:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 4. Mai 2010 um 12:46
    • #1

    Nachdem ich offenbar in den Einstellungen für "Junk" etwas verstellt habe, erhalte ich viele Nachrichten, die TB von vornherein als "Junk" bewertet, also die er als "Junk" markiert, die ich dann als "Nicht-Junk" (z.B. durch anklicken von "Not Junk") einstufen muß. Wie kann ich die vorher vorhandene Einstellung reaktivieren, daß TB von vornherein grundsätzlich eMails als "Nicht Junk" bewertet, so daß ich dann tatsächlichen Spam als "Junk" markieren kann?

    Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 4. Mai 2010 um 12:50
    • #2

    Moin;

    mir ist nicht bekannt, wie man die Einstellung reaktiviert.
    Allerdings würde ich immer mit den vorhandenen Knöpfen eine Mail als Junk oder Nicht-Junk einstufen. Denn nur so kann ich dem Filter dazu bringen zu lernen.
    Mehr dazu findest [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern]hier[/url].

    Greetz

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 4. Mai 2010 um 13:27
    • #3

    Vielen Dank DerCrabbe.

    Zitat

    Allerdings würde ich immer mit den vorhandenen Knöpfen eine Mail als Junk oder Nicht-Junk einstufen. Denn nur so kann ich dem Filter dazu bringen zu lernen.


    Ja, das habe ich auch vor; und ich würde lieber die neuen eMails von TB beim Empfang grundsätzlich (also nicht etwa die bereits als richtig einzustufen gelernten) als "Nicht Junk" von TB bewertet haben, als von vornherein als "Junk", so daß ich also selber die tatsächlichen Spam-eMails manuell als "Junk" deklarieren muß. Wenn gleich beim Empfang benannte eMails als Spam deklariert werden, könnte es wohl leichter passieren, daß eine nicht Spam-eMail als Spam unbemerkt eingestuft bleibt.

    Vielen Dank, nochmals. Auch für den Link, habe ich gelesen die Informationen. Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Mai 2010 um 13:45
    • #4

    Hallo,

    falls du den Junk-Filter vollkommen neu trainieren willst, löschst du die training.dat aus dem Profilordner.
    --> Die Dateien im Profil kurz erklärt
    Vor solchen Aktionen empfiehlt es sich grundsätzlich, eine Sicherung des Profil-Ordners zu erstellen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 4. Mai 2010 um 14:01
    • #5

    Dankeschön graba,

    auch für den Link.

    Neu trainieren wollte ich nicht (sondern also das begonnene Training fortfahren), ich wollte nur, daß TB grundsätzlich eMails von denen er nicht weiß, ob sie Spam sind oder nicht als "Nicht Junk" einstuft, so daß nicht das Risiko besteht, daß eMails als "Junk" eingestuft werden, die keiner sind.

    Dankesehr nochmals, nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 4. Mai 2010 um 14:31
    • #6

    Das würde bedeuten das sich der Filter sogenannte Wiederherstellungspunkte setzen würde und das ist imho nicht der Fall.
    Dir wird nichts anderes übrigbleiben, es entweder nach dem Vorschlag von Graba zu tun oder nach meinem.

    Du kannst Dir aber zukünftig diese Punkte selber setzen in dem Du regelmäßig ein Backup der "training.dat" erstellst, respektive ließe sich das im Zuge eines generellen Backups erledigen. ;)

    Greetz

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 4. Mai 2010 um 15:07
    • #7

    Okay, vielen Dank,

    wenn es nicht anders geht, werde ich eben die Einstufung der eMails regelmäßig von "Junk" in "Nicht-Junk" umstellen.

    Ja, gute Idee mit dem Backup, danke für den Link.

    Dankesehr nochmals

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™