1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Account übergreifend suchen ? Und unsichtbare Mails?[erl.]

  • LAndrov
  • 7. Mai 2010 um 12:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • LAndrov
    Gast
    • 7. Mai 2010 um 12:57
    • #1

    Hi also ich habe mit meinem Thunderbird Folgende Probleme ...

    1) Irgendwie kann man nicht in Thunderbird Mail-Account Übergreifend suchen ...
    Es ist immer nur in einem Möglich. Das ist bei 5 Accounts sehr umständlich!
    Ist das so gedacht ?

    2) Bei mir verschwinden oder viel mehr werden Mails im Thunderbird unischtbar.
    Ich hab zB ein Mail erhalten und auch schon gesehen das es bei mir in der Inbox ist.
    Am nächsten Tag will ich den Anhang (Bild ~ 5MB) daraus abspeichern und suche das Mail.
    Doch in keinem Meiner Konten ist es zu finden!
    Dann schau ich doch noch in die Webmail Maske des Mail- Anbieters und da ist sie dann!

    Anbieter ist ein richtiger Webhoster (all-inkl.com) und hat keine irgendwie gearteten Beschränkungen ...

    Was ist da los?
    So kann ich meinem TB nicht vertrauen das anfragen an mich durchkommen!


    PS:
    Betriebssystem: Windows 7
    Thunderbird: 3.0.4
    AddOns: QuickText, German Dictionary, ViewSourceWith, QuickFolders;

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Mai 2010 um 13:31
    • #2

    Hallo LAndrov,

    Zitat von "LAndrov"

    Ist das so gedacht ?


    Nein, TB3 sucht in allen Konten und Ordnern (wie ich gestern gelernt habe, wird wohl der Papierkorb ausgelassen), wenn Du oben rechts in der Suchleiste einen Begriff eingibst.

    Zitat von "LAndrov"

    Bei mir verschwinden oder viel mehr werden Mails im Thunderbird unischtbar.


    Hat Dein Virenscanner zugriff auf den Profilordner? Lies bitte das hier: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    Wie groß ist Dein Posteingang? Der sollte immer relativ leer sein.
    Bringt es was, den Index wieder herzustellen?
    Und beachte den gelben völlig unauffälligen Kasten.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Mai 2010 um 17:18
    • #3

    Hallo,

    und oft hilft ein Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen auf den betroffenen Ordner
    FAQ:Korrupte Indexdateien

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • LAndrov
    Gast
    • 8. Mai 2010 um 18:16
    • #4

    Aja Konten Type hab ich vergessen ...
    IMAP

    Bei der suche meinte ich die Spezifische.
    Also die wo man wirklich was einstellen kann ...

    Hmm Virenscanner ?
    Nein, wobei ich nicht weiß wie das mit dem Windows Defender unter Windows7 ist.
    Weiß nicht ob der nur beim Update Scannet dauernd oder ...
    Auf der verlinkten Seite ist leider nichts zu finden :(
    Weiters frage ich mich aber ob es nicht blöd wäre den Viren Scanner aus zu sperren ?
    Wenn man einen solchen hat wäre es doch Sinn der Sache, dass er alles scannt.

    Der Posteingang bei dem ist (vom Dateisystem her) ~ 200MB groß,
    aber ich habe auch größere bei denen das noch nicht aufgetreten ist.

    Index wieder herstellen Hilft!

    Danke für die schnelle Hilfe!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Mai 2010 um 19:09
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "LAndrov"


    Index wieder herstellen Hilft!


    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Mai 2010 um 23:12
    • #6
    Zitat von "LAndrov"

    Weiters frage ich mich aber ob es nicht blöd wäre den Viren Scanner aus zu sperren ?
    Wenn man einen solchen hat wäre es doch Sinn der Sache, dass er alles scannt.


    Lies bitte das: Antivirus-Software - Datenverlust droht! Und vor allem auch die weiteren Hinweise.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Mai 2010 um 09:36
    • #7

    Hi,

    Zitat von "LAndrov"

    Weiters frage ich mich aber ob es nicht blöd wäre den Viren Scanner aus zu sperren ?

    du sollst nur verhindern, dass der Scanner im Profil frei arbeiten darf. Also entweder das Profil ausschließen oder den Scanner so einstellen, dass er nicht selber löscht, in Quarantäne schiebt oder so. Bei mir darf der Scanner im Profil gar nichts, noch nicht mal scannen. Ich lese Mails nur im ReinText und eigentlich nie HTML, Anhänge werden abgetrennt und gespeichert und vor dem Öffnen dann gescannt.
    Ab und zu lasse ich das Profil checken, damit auch die Ordner / Datein wie extensions mal geprüft sind, aber davor mache ich eine Kopie und außerdem darf der Scanner nichts tun, außer scannen und im Fall des Falles fragen.

    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™