1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 3.04 auf Windows und Ubuntu: Mail Ordner

  • MrPotter
  • 9. Mai 2010 um 15:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MrPotter
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Apr. 2010
    • 9. Mai 2010 um 15:05
    • #1

    Hallo,

    ich möchte gerne Thunderbird gleichzeitig, d.h mit demselben Profil auf Ubuntu und Windows nutzen. Dazu habe ich in der Vergangenheit unter Ubuntu einen symbolischen Link auf mein TB Profil auf einer ntfs-Platte gesetzt. Es gab immer wieder Probleme mit Erweiterungen, die mit den Systemen kollidiert sind und sich deswegen automtisch deaktivierten.

    Ich bin nun auf die Idee gekommen, nur den Mail-Ordner innerhalb meines TB Profiles als symbolischen Link zu setzen. Die restlichen Profildaten sind voneinander unabhängig.

    Könnte dieses Vorhaben auf Dauer irgendwelche Probleme verursachen?

    Grüße
    MrPotter

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Mai 2010 um 15:28
    • #2

    Hallo Mr.Potter,

    dazu Informationen mehr allgemeiner Art aus der Forensuche (u. a.):
    - Thunderbird auf Ubuntu und XP synchronisieren?
    - Erledigt! Ein Profil, zwei Betriebssysteme — geht das?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Mai 2010 um 17:49
    • #3

    Hi MrPotter,

    dass man mit Linux so wunderbar mit Verknüpfungen arbeiten kann, ist ja ein großer Vorteil unseres Betriebssystems. Theoretisch könntest du mit Hunderten von Links jede Datei "sonst wo hin" legen.
    Klar funktioniert das so, wie du es hingebastelt hast. Trotzdem rate ich dir davon ab!
    Wir empfehlen aus gutem Grund immer wieder, dass das Profil niemals zerrissen werden darf. Es geht hier nicht nur um die Adressbuchdateien, auch weitere Inkonsistenzen werden sich bald einstellen.

    Ich habe jahrelang mein TB-Profil auf einer NTFS-Partition gehabt und (so wie es sich gehört) mit der profiles.ini von beiden Systemen darauf verwiesen. Das hat jahrelang hervorragend funktioniert. Das einzige mir bekannte Add-on welches nicht funktionieren wollte, ist Lightning. Den gibt es für Linux und die WinDOSe in je einer eigenen Version. Ich habe mir damit geholfen, dass ich auf beiden Systemen den Sunbird installiert habe. Die Kalenderdaten befinden sich bei mir eh auf einem sicheren Platz im Internet.
    [Als ich irgendwann nicht mehr wusste, wann ich denn meinen Rechner zum letzten Mal unter Windows gebootet hatte, habe ich das alles zurückgebaut und mir eine "saubere" Installation in meinem /home eingerichtet.]

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™