1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Indiziert ständig Ordner "Gesendet" [erl.]

  • snowflow
  • 12. Mai 2010 um 17:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • snowflow
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Apr. 2007
    • 12. Mai 2010 um 17:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe seit heute früh folgendes Problem (Nutze Version 3.0.4):
    Und zwar habe ich einen großen Ordner "Gesendet" Dort habe ich E-Mails seit 2003, über 20.000 Stück.
    Ich nutzen diesen Ordner täglich und konnte immer ohne Probleme auf meine E-Mails zugreifen.

    Seit heute allerdings fängt er immer wenn ich auf den Ordner gehe an den Ordner zu "indizieren". Wenn er fertig ist fehlen mir alle Mails seit gestern nachmittag (ca. 50 Stück). Wenn ich dann zum Posteingang gehe und wieder zurück zu "Gesendet" fängt das viele Minuten dauernde "Indizieren" wieder von Vorne an.

    Habt ihr einen Tipp, was ich tun kann? Vielen Dank, Flo

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Mai 2010 um 17:18
    • #2

    Hallo snowflow,

    gibt es denn irgendeinen vernünftigen Grund, warum du nicht Unterordner zum Gesendet anlegst?
    Bedenke, alle Mails liegen am Stück in einer Datei und ein einziger Fehler in derselben und du hattest mal 20.000 Mails.
    Wie groß ist die Datei? >Extra Folder Columns
    Hast du regelmäßig komprimiert?
    Und auch mal den Index neu erstellen lassen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Mai 2010 um 17:37
    • #3

    Hallo,

    und als Ergänzung zu rum:
    --> Das Mbox -Format - Grund für Probleme

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • snowflow
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Apr. 2007
    • 12. Mai 2010 um 18:23
    • #4

    Hallo,

    da der Ordner so groß wurde hatte ich selten komprimiert und selten den Index erstellen lassen.
    Habe das mal aufgesplittet nach Jahren und alle Mails des Gesendet-Ordner in die Ordner 2003, 2004 usw. gelegt.

    Aber leider fängt er immer wieder an den Ordner "Gesendet" zu indexieren. Und immer sind dann alle Mails weg, die ich zwischenzeitlich geschrieben hatte.

    Habt Ihr noch ne Idee?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Mai 2010 um 18:28
    • #5

    Hi,

    schiebe doch mal alle restlichen Mails in einen Ordner und dann lösche bei beendetem TB im Profil die sent und sent.msf.
    Der Ordner wird dann neu angelegt und du kannst die Mails zurückschieben.
    Hilft auch das nicht, dann lösche die Index-Datei global-messages-db.sqlite und lasse TB danach einmal die Indexierung komplett durchführen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • snowflow
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Apr. 2007
    • 12. Mai 2010 um 18:39
    • #6

    Hi rum,

    die erste Variante hab ich mal versucht
    das scheint zu funktionieren. Vielen dank.
    Sollte das Problem weiter auftreten, werde ich diese sqlite-Datei nochmal löschen.

    Danke, Flo

  • p.müller
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Mai. 2010
    • 13. Mai 2010 um 10:46
    • #7

    Hallo, seit dem Umstieg auf TB3.0.4 unter Ubuntu 10.04 (final) können wir eigentlich TB nicht mehr benutzen.

    Die Indexierung zieht alles runter, läßt TB oft hängen.

    Ich habe zB 4 Imap-Konten dranhängen mit ca. 90GB Daten. In allen Konten sind die Syncs ausgeschaltet.
    Das interessiert den TB aber irgendwie garnicht.

    Wie kann mensch dass dauerhaft komplett abschalten?

    Danke, P.M.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Mai 2010 um 11:22
    • #8

    Hi p.müller,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    ... mit ca. 90GB Daten ...


    kann es sein, dass hier jemand den Mailserver mit einem Fileserver verwechselt? Ich habe ja schon viel erlebt bzw. hier lesen müssen. Aber das ist der absolute Rekord.
    Ich frage ja nur.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • p.müller
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Mai. 2010
    • 13. Mai 2010 um 11:46
    • #9
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi p.müller,

    und willkommen im Forum!


    kann es sein, dass hier jemand den Mailserver mit einem Fileserver verwechselt? r

    Nein, es sind nur Mails (mit Anhängen). ;-)
    Wir haben unsere eMail-Korrespondenz je Kunde/Lieferant in shared-Foldern organisiert. Geht sehr gut.
    Aber darum geht's ja garnicht.

    Ich habe den Eindruck, dass unter Linux (weit entfernte Windows-User haben uns berichtet, dass das syncen sich sauber abschalten läßt über die Konten-Optionen) irgendein extra Prozess diese syncs durchführt und das egal, ob (leoder per default) das syncen erstmal ein- aber später ausgeschalten wurde.
    Egal ob auf'm FatClient oder Notebook (alle ubuntu 10.04, TB3.0.4)
    Komischerweise finde ich zum Thema nicht viel im Orakel. Dabei haben wir "nur" Neuinstallationen oder Updates von ubuntu 9.x gemacht. Nix besonderes.

    STn, P.M.

  • p.müller
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Mai. 2010
    • 13. Mai 2010 um 16:22
    • #10

    Ich glaub, ich habs gefunden:

    Es genügt nicht bei allen imap-Konten die Synchronisation einzeln auszuschalten (oder über diesen Wizard).
    Unter "Bearbeiten" "Einstellungen" "Erweitert" "Allgemein" gibt es "Globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren". Der Haken muß raus!

    Schade eigentlich, dass die Default-Einstellungen so eine Verwirrung stiften können.

    HTH, P.M.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™