1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung bei t-online

  • heyman
  • 15. Mai 2010 um 13:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • heyman
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    5. Jan. 2008
    • 15. Mai 2010 um 13:45
    • #1

    Hallo und guten Tag,
    ich kann mit allen Konten die Mails abrufen kann, Aaber immer öfter - anfangs selten, jetzt dauernd -habe ich das Problem, dass es bei t-online nicht so funktioniert. Bei t-online bekomme ich nach einiger Zeit folgende Meldung:
    Ein Fehler mit dem Pop3 Mail-Server ist aufgetreten. Der Mail-Server pop-mail.t-online.de antwortete :
    und dann steht nichts als Antwort.
    Ich weiß daher nicht, was vielleicht von mir falsch gemacht wird.
    Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wie der Abruf auch von t-online über Thunderbird möglich gemacht werden kann.

    Ich habe TB 3.0.4 , POP-Konto und Windows7

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Mai 2010 um 13:54
    • #2

    Hallo,

    in der Anleitung von t-online steht zumindest schon mal ein anderer Server:
    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…15/faq-55744701

    Ansonsten wirst du deine kompletten Einstellungen nennen müssen, gerne auch als Screenshot (persönliche Daten unkenntlich machen).

  • heyman
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    5. Jan. 2008
    • 15. Mai 2010 um 14:52
    • #3

    Ok, es war ein Schreibfehler. Richtig ist natürlich : popmail.t-online.de.
    Vielleicht nun eine Idee warum mir die Antwort des Servers nicht gezeigt wird ?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Mai 2010 um 14:54
    • #4

    Möglicherweise hat der Server halt nichts gesagt/geantwortet.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Mai 2010 um 15:00
    • #5

    Auch in diesem Fall kann ich nur wieder an den alten Test per telnet erinnern.
    Komplette Konsolenausgabe (vom Beginn des Tests bis zum Abschluss) hier in Codetags eingeschlossen posten, und wir haben etwas worüber wir nachdenken können.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • heyman
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    5. Jan. 2008
    • 15. Mai 2010 um 16:48
    • #6

    Hallo Peter, danke für Ihre Antwort.
    Leider muss ich sagen, dass ich davon nichts verstanden habe.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 15. Mai 2010 um 16:53
    • #7

    Hallo,

    leider gehst du auf meine Bitte oben auch nicht ein.

    Zu Peters Hinweis siehe bitte Anleitung:
    Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

  • heyman
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    5. Jan. 2008
    • 15. Mai 2010 um 18:14
    • #8

    Hallo allblue,
    ich habe es mit telnet versucht,nachdem ich windows7 dafür geändert habe. Leider bekam ich keine Antwort.
    Nun habe ich die Kontoeinstellungen als Bildschirmphoto (png), weiß aber nicht, wie ich es hierein bekomme.
    Also bitte nochmals um Hilfe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Mai 2010 um 18:41
    • #9

    Viel einfacher ... (und besser lesbar):

    Den relevanten Inhalt aus dem "DOS-Fenster" markieren und "kopieren".
    Hier im Forum in eckige Klammern das Wort "code" setzen. Darunter den Text einfügen und am Ende wieder mit eckigen Klammern das Wort "/code" (wirklich mit den Slash und dafür ohne die " !).

    Das Ergebnis muss dann in etwa so aussehen: (Mit "quit" kannst du dann abbrechen)

    Code
    peter@mars:~> telnet pop.1und1.de 110
    Trying 212.227.15.162...
    Connected to pop.1und1.de.
    Escape character is '^]'.
    +OK POP server ready H mimap5
    quit
    +OK POP server signing off
    Connection closed by foreign host.
    peter@mars:~>

    Mein Beispiel war eine erfolgreiche Verbindung zum Server, in diesem Fall natürlich bei 1&1.
    In meinem Beitrag habe ich auch beschrieben, wie du dich am Server mit Benutzername und Passwort anmelden kannst, nach Mails schaust, diese anzeigen lässt und sogar löschst, usw. Alles ohne ein Mailprogramm ... .
    Es sieht zwar erst einmal für den User etwas "kryptisch" aus. Aber dieser Test hat den großen Vorteil, dass er völlig unabhängig von der Konfiguration irgendwelcher Clientprogramme ist. Du (bzw. wir) kannst/können am Ende sicher sagen, ob dein Client den Server erreicht, oder nicht. Und dann können wir uns je nach dem Ergebnis Gedanken machen, was am Client falsch eingestellt ist - wenn überhaupt.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • heyman
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    5. Jan. 2008
    • 15. Mai 2010 um 21:39
    • #10

    Hallo Peter,
    danke für Deinen Hilfeversuch.
    Leider habe ich das Problem, dass ich nach Deinem Rat und der ersten Zeile in Deinem Beispiel keine Antwort bekomme, d.h.
    ich gebe im DOS-Fenster ein : telnet popmail.t-online.de 110 Enter und erhalte einen leeren Bildschirm.
    Ich glaube, es ist einfacher, einen anderen Provider, wie ich mit meiner .anderen Emailadresse zu nehmen, um dieses Problem für mich mich zu beenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Mai 2010 um 22:04
    • #11

    Klar, bei dieser Antwort hast du nichts zum posten. Aber es ist immerhin eine klare Antwort => du erreichst den Server nicht.
    Lässt er sich zumindest anpingen?
    Erfolgt eine Namensauflösung zur IP?

    Code
    peter@mars:~> ping popmail.t-online.de
    PING popmail.t-online.de (194.25.134.50) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from email00.t-online.de (194.25.134.50): icmp_seq=1 ttl=248 time=29.9 ms
    64 bytes from email00.t-online.de (194.25.134.50): icmp_seq=2 ttl=248 time=30.2 ms
    64 bytes from email00.t-online.de (194.25.134.50): icmp_seq=3 ttl=248 time=29.3 ms
    ^C
    --- popmail.t-online.de ping statistics ---
    3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 2002ms
    rtt min/avg/max/mdev = 29.320/29.838/30.238/0.383 ms

    Gehst du über deinen eigenen magentafarbenen Zugang ins Internet? (Tonline gefällt es nicht, wenn du über einen anderen Zugang deine Mails mit einem Mailclient abholen willst, bzw. sie lassen sich diese Selbstverständlichkeit mit einem kleinen Obolus von ca. 5.-€/Monat bezahlen.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • heyman
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    5. Jan. 2008
    • 15. Mai 2010 um 22:21
    • #12

    Hallo Peter,
    ja endlich ein Erfolgserlebnis. Der Server lässt sich anpingen.
    Ich gehe wie geschrieben über Thunderbird und natürlich über Firefox ins Netz.
    MfG heyman

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Mai 2010 um 22:26
    • #13

    Die Frage aller Fragen bei tonline-Nutzern ist, ob du auch wirklich mit deinem eigenen T-Online-Zugang ins Internet gehst.
    Magenta macht nämlich alles etwas anders, als der unbedeutende Rest der Welt ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Mai 2010 um 11:19
    • #14

    Hi Peter!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Gehst du über deinen eigenen magentafarbenen Zugang ins Internet? (Tonline gefällt es nicht, wenn du über einen anderen Zugang deine Mails mit einem Mailclient abholen willst, bzw. sie lassen sich diese Selbstverständlichkeit mit einem kleinen Obolus von ca. 5.-€/Monat bezahlen.)


    Nur nebenbei: Das hat sich ja inzwischen endlich mal geändert (ist aber möglicherweise noch nicht bei jedem Konto umgesetzt).

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Mai 2010 um 12:13
    • #15

    Ich habe das natürlich hier im Forum gelesen. Werde mir wohl doch mal direkt die "tolle" magentafarbene Seite ansehen (müssen). Irgendwie will ich es nicht so recht glauben (wollen) ... .
    Dann könnte ich ja sogar mein irgendwann einmal angelegtes und nie genutztes tonline-Webmailkonto per TB abholen :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Mai 2010 um 12:21
    • #16

    Ja, manche Dinge sind einfach nicht direkt zu glauben. ;)

    Aber ich würde trotzdem nie ein t-online-Konto aktiv nach außen nutzen. Wer eine solches Konto hat, ist in der Regel Kunde von Telekom/T-online. Was ist, wenn man mal aus Kostengründen o.ä. den Laden verlassen möchte? Was passiert dann mit der Adresse?

    Bei mir gilt der Grundsatz, dass meine E-Mail-Konten nichts mit z.B. Telefonverträgen zu tun haben dürfen und eher unabhängig sind.:)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Mai 2010 um 13:57
    • #17

    Hallo allblue,

    Zitat von "allblue"


    Bei mir gilt der Grundsatz, dass meine E-Mail-Konten nichts mit z.B. Telefonverträgen zu tun haben dürfen und eher unabhängig sind.:)


    andererseits kannst du dir beim Wechsel wieder eine neue, (vorübergehend) spamfreie Adresse zulegen. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Mai 2010 um 14:54
    • #18

    Naja, das brauche ich nicht unbedingt.

    Innerhalb meiner Konten habe ich 3 ernstzunehmende Adressen, die ich seit weit über 10 Jahren regelmäßig benutze und dank anständigem Umgang damit ;) auch nicht zugespammt werden, darunter meine eigene Domain. Betrifft geschäftliche und persönliche Kontakte, da will ich nicht die Adresse wechseln.

    Und für alles andere (auch hier fürs Forum ;)) gibt es ja genügend Möglichkeiten für kostenlose E-Mail-Konten ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Mai 2010 um 22:02
    • #19

    Nochmal zum Thema "T-online und fremder Internetzugang"

    Wie schon berichtet konnte ich meine kostenlose magentafarbene E-Mailadresse auf dem TB als pop3-Kto. einrichten und sowohl von zu Hause als auch über meinen UMTS-Zugang (t-mobile) bedienen.
    Soweit so gut.

    Jetzt bin ich "außerhäusig" und nutze den DSL-Zugang meines Sohnes.
    Und welch Wunder: Beim ersten Abrufen meiner Konten kam gleich eine Fehlermeldung.
    Mein Sohn hat zwar den gleichen Provider wie ich (1&1), aber er nutzt einen Zugangspunkt eines anderen Anbieters, und nicht wie ich einen der Telekom. Ergebnis: bei ihm klappt es nicht mit Magenta!

    Gegenproben:
    1. UMTS via t-mobile: es funktioniert
    2. UMTS via Vodafone: es funktioniert nicht
    3. Via VPN zu mir nach Hause und somit über den POP der Telekom ins Internet: es klappt wieder

    Also, echtes Fremdgehen ist das nicht ... .
    => kann das jemand bestätigen?

    NB: Nicht, dass ich diese Mailadresse unbedingt benötigen würde ... . Aber ich werfe halt nix weg.
    Außerdem gefällt mir der Präfix dieser meiner @T-online-Adresse so gut ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 31. Mai 2010 um 22:09
    • #20

    Hi, hast du dein Konto über die Weboberfläche testweise mal so bearbeitet wie in dem Thread vorgeschlagen?

    Wichtig: POP-Abruf bei T-online auch mit anderen ISP möglich

    Denn t-mobile zählt ja noch nicht als "anderer" ISP, denke ich mal.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™