1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Postfach-Offline-Sortier-Program (IMAP)

  • LAndrov
  • 18. Mai 2010 um 13:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • LAndrov
    Gast
    • 18. Mai 2010 um 13:34
    • #1

    Hallo Leute,

    Ich habe mittlerweile ein riesiges IMAP-Postfach bei meinem Provider,
    und ich habe das Gefühl, dass das schon ein wenig langsamer wird,
    weils überquillt. Außerdem ist in den vielen Mails schon eine ganz schöne Unordnung drinnen.

    Daher hab ich mir gedacht, wenn ich das Ordne und in Unterordner Sortiere,
    und dabei auch unnötige Mails lösche, sollte beides Hinfällig werden.
    Wollte da erst mit meinem Thunderbird arbeiten,
    allerdings ist das ziemlich langwierig, umständlich und langsam.

    Daher habe ich ne Frage:
    Gibts ne Möglichkeit, den momentanen Zustand des IMAPs offline verfügbar zu machen,
    so das ich die Mails nachher in einem Explorer artigen Programm (oder direkt im Explorer)
    sortieren, bearbeiten und löschen kann und anschließend wieder zurück ins online Postfach schieben?
    Versteht ihr meine Frage ?

    PS: Habs hier her gepostet weil nicht wüste wo sonst.
    Windows 7 --> Thunderbird 3.0.4 --> IMAP
    Aber wie gesagt wenn man das sortieren auf einer Anderen Platform was auch immer wie auch immer kann ist das ja auch ok

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Mai 2010 um 15:24
    • #2

    Hallo LAndrov,

    TB speichert alle Mails in einer Datei. Da ist nichts mit Explorer oder ähnlichem. Du könntest eine erste Vorsortierung vornehmen, indem Du die Archivfunktion von TB nutzt (Strg-A -> Archivieren). TB sortiert dann erst einmal alle Mails in den Ordner Archiv - <Jahr>. Mittels Message Archive Options kannst Du das auch noch verfeinern. Da das ganze automatisch läuft, kannst Du es nachts oder sonst wann archivieren lassen. Wenn danach eine weitere Sortierung notwendig wäre, hast Du schon mal etwas "handlichere" Ordner.
    Alternativ oder ergänzend kannst Du mit Filtern oder / und virtuellen Ordnern arbeiten, um das Filtern zur Sortierung vorzunehmen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • LAndrov
    Gast
    • 21. Mai 2010 um 09:00
    • #3

    He, mal danke!

    Aber was passiert bei dieser Sortierung?
    Wird das dann auch am Server so sortiert?
    Oder wie ?

    Darum gehts mir ja auch!

    Will das dann ja so auf allen PCs auf denne ich mal Abrufe (die sind nicht zwingen Thunderbird)
    so haben und am WebInterface auch. Daher ja IMAP.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Mai 2010 um 09:31
    • #4

    Hi LAndrov,

    es ist ja gerade das Prinzip vom IMAP, dass alles auf dem Server passiert, und du mit dem Client (normalerweise) nur den Zustand angezeigt bekommst, welcher tatsächlich auf dem Server vorhanden ist.
    Und jeder Prozess auf dem Client (neue Mail, Löschen, Kopieren usw.) passiert in Wirklichkeit auf dem Server.

    Also:
    - Eine sinnvolle Ordnerhirarchie entwickeln und per Client auf dem Server einrichten.
    - Die Mails entweder mit der Maus oder per Filter aus dem (riesigen) Posteingang in die Unterordner verschieben.

    Fange dabei mit einigen wenigen Mails an, und überzeuge dich ob alles problemlos verschoben wird. Ich empfehle auch, zumindest wichtige Mails zuerst zu kopieren und erst nach Vollzug aus der Quelle zu löschen. Gehe die Sache ruhig an, vermeide Tausende Mails auf einmal zu verschieben.

    Ziel sollte sein, dass wie in einem ordentlich geführten Büro die Dokumente nicht im Briefkasten (=> hier der Ordner "Posteingang" gemeint), sondern ordentlich in Ordnern abgelegt werden. In einem ordentlichen Büro ist am Abend der Posteingang leer.

    Ein seriöser (!) Provider wendet mehr Ressourcen für die Sicherung der Mails und sontigen Daten seiner Kunden auf, als sich dieser überhaupt leisten kann. Trotzdem schadet es nicht, wenn du dir bestimmte wichtige Mails auch zusätzlich auf deinen Client kopierst.
    Dazu kannst du dir in deinen "Lokalen Ordnern" ebenfalls eine entsprechende (aber sicherlich kleinere!) Ordnerhirarchie aufbauen. Und mit automatisch arbeitenden Filtern kannst du dir die ausgewählten wichtigen Mails in diese Ordner kopieren lassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • LAndrov
    Gast
    • 21. Mai 2010 um 23:25
    • #5

    Ja, ich weiß das IMAP das so machen soll, aber man weiß ja nie.
    Außerdem weiß ich ja nicht, wie das der Thunderbird genau macht, dem vertrau ich in letzter Zeit nicht so, das ich sogar wieder mit Outlook liebäugle. Denn der Vogel hat mir letzten Mails Unsichtbar gemacht, mir Mails in meinen Spam befördert, Mails nicht richtig angezeigt (Mail selektiert und in der Vorschau den Inhalt von was anderem, so das die Headerdaten wie Betreff Absender empfänger nichtzusammen passen, auch nach dem direkten öffnen der Mail war da noch Kudel mudel drinnen).
    Außerdem frag ich mich wozu er so viel auf die Festplatte cached (fast 1,5GB) ob wohl ich ihm das nicht gesagt habe. Außerdem braucht er dafür, dass er so cached doch recht lange zum anzeigen der neueren (nicht der frischen) Mails.


    Das ich vorher ein BackUp mache ist sicher keine Blöde Idee.
    Werd mir dazu noch ein geeignetes Verfahren überlegen müssen.

    Und das das eben am Server auch so sein soll, wie am Client, mit den Aktionen hoffe ich ja,
    aber auf Grund des nicht mehr unerschütterlichen Vertrauens habe ich mir auch Überlegt es in der Webmaske zu machen ... Außerdem ist es eben nicht bei allen Providern so, das Clinet Ansicht mit Webmasken Anschicht gleich ist ... Google wäre da sicher ein Populäres Beispiel aber ich habe auch ienen Anbieter mit Horde, wo es sich änlich (aber Anders) verhält.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Mai 2010 um 11:42
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Außerdem frag ich mich wozu er so viel auf die Festplatte cached (fast 1,5GB) ob wohl ich ihm das nicht gesagt habe.


    Hierbei hat TB allerdings nur die Angewohnheiten von Outlook und OE übernommen, die alle Mails auf die Festplatte kopieren und so das IMAP-Feature aushebeln.
    Dieses geschieht leider seit dem 3.0-Update unbemerkt und man wundert sich, warum das Profil um so viel größer geworden ist.
    Möchte man das vermeiden, muss man Folgendes machen:
    In den Konteneinstellungen des IMAP-Kontos unter "Synchronisation&Speicherplatz" den oberen Haken herausnehmen.
    Und danach jeden betr. Ordner mit Rechtsklick auf "Eigenschaften", dann "Synchronisation" den dort gesetzten Haken entfernen.
    Dann im Profilordner, ImapMail und den dortigen Unterordnern die überflüssigen Dateien ohne Endung (nur die enthalten Mails) entfernen. Dadurch werden die Mails auf dem IMAP-Server nicht gelöscht.
    11 Profile

    Aber solltest du TB für kommerzielle Zwecke benutzen, würde ich dir ohnehin zu Outlook raten. Dafür ist TB nicht gemacht, obwohl es viele User dafür problemlos verwenden.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™