1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Der Posteingang-Server wird bereits verwendet. [erl.]

  • tkn
  • 20. Mai 2010 um 11:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tkn
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Mai. 2010
    • 20. Mai 2010 um 11:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe bereits viele Threads zu diesm Thema hier gelesen, aber ich finde einfach keine zufriedenstellende Antwort. Also bitte ich euch doch noch einmal um Hilfe:

    Ich hab zwei Accounts bei dem gleichen Server. Ja, soweit ich weiss wirklich zwei Accounts. Zur Klärung:

    1. Account

    eMailAdresse: tkn@institut.de
    Benutzername: tkn_bar
    Kennwort: abc

    2. Account

    eMailAdresse: tkn@abteilung.institut.de
    Benutzername: tkn_foo
    Kennwort:def

    Die Eingangs und Ausgangsserver sind für beide Accounts gleich. Nur halt die Benutzerkennung, eMail-Adresse und Passwort nicht.

    Beim Eingangsserver handelt sich um einen IMAP Server.

    So hier das Problem: Ich kann einen Account ohne Probleme einrichten, der funktioniert auch super. Sobald ich aber ein weiteres Konto für den zweiten Account anlegen möchte bekomme ich eben die Fehlermeldung:

    "Der Posteingang-Server wird bereits verwendet."

    Die Option "weitere Identitäten" bringt mir soweit ich das verstanden habe auch nichts, da ich da ja keinen anderen Benutzernamen angeben kann.

    Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

    Thunderbird Version ist 3.0.4 und Betriebssystem WinXP

    Vielen Dank
    tkn

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Mai 2010 um 12:02
    • #2

    Hallo und willkommen im thunderbirdforrum!
    Nun, hat Dein Provider auch ein Webinterface? Falls ja, was passiert denn, wenn Du dich mit beiden Konten über Webmail gleichzeitig einlogst?
    Andere Gegenprobe: Falls auf Deinem Rechner, da ich nichts von einem Betreibssystem entdeckt habe, vielleicht noch ein OE oder sowas herumschwirrt, wie gehts Dir damit, wenn Du beide Konten einrichtest?
    Denn ich vermute beinahe, wenns wirklich 2 verschieden Konten auf dem gleichen Server sind, dass das Problem dann eher beim Provider zu suchen ist.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Mai 2010 um 13:18
    • #3

    Hi tkn,

    Die Fehlermeldung ist IMHO leicht irreführend. Sie ist mir aber als eine Fehlermeldung des Thunderbird (!), und nicht etwa eines Mailservers, bekannt.
    Thunderbird hat nämlich überhaupt nichts dagegen, wenn jemand mehrfach den gleichen Server zum Einrichten unterschiedlicher Mailkonten verwendet.
    => Ich habe selbst ggw. vier IMAP-Konten mit dem Server "imap.1und2.de" angelegt. Problemlos. Andere haben mehrere "echte" Konten bei web.de oder gmx, usw. Jedes mal der gleiche Server, aber unterschiedliche Benutzernamen.

    Die von dir gepostete Fehlermeldung kommt, wenn ein Nutzer versucht, mehrfach das gleiche Konto (=> Servername und Benutzername jeweils gleich) anzulegen. Da es sinnfrei ist, 2x das gleiche Konto anzulegen, verweigert sich hier der Thunderbird.

    Da sich aber, so wie du mit "tkn_bar" und "tkn_foo" eindeutig beschrieben hast, die Benutzernamen unterscheiden, bin ich hier auch am Ende meines Wissens. (Oder spielt hier etwa unser aufmüpfiger Kontoassi wieder verrückt, und haut er dir einfach den gleichen Benutzernamen, den Präfix "tkn", in beide Konten rein???)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tkn
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Mai. 2010
    • 20. Mai 2010 um 13:26
    • #4

    Hallo Rothaut,

    danke für deine schnelle Antwort. Habe das mit dem Webinterface gerade mal probiert. Wenn ich mit dem einen Benutzernamen angemeldet bin, dann ein zweites Tab öffne und wieder die Adresse von dem Webinterface öffne leitet er mich direkt auf die Inbox meines ersten Accounts, ohne nochmal die Möglichkeit zu haben meinen anderen Benutzernamen einzugeben. Ich kann mich also gar nicht in beide gleichzeitig einloggen. Darin liegt dann wohl das Problem nehme ich an. OE hab ich leider nicht auf dem Rechner und würd auch gerade ungern installieren, bringt ja sowie ich das jetzt verstanden hab dann wohl eh nichts mehr, oder? Ich werd mich wohl auf einen Account im Thunderbird und den anderen im Webinterface beschränken müssen, sehe ich das richtig?

    Danke nochmal

    tkn

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Mai 2010 um 13:33
    • #5

    Und du bist wirklich ganz sicher, dass es zwei echte Accounts sind?

    Tipp: eine Mail an die ersten Adresse senden, und bei beiden nachsehen.

    Mich wundert nämlich echt, dass eine Firma oder ein Institut eine derartige Unterteilung wie bei dir im Suffix vornimmt: "abteilung.institut.de" und "institut.de". Das ist wirklich nicht üblich. Selbst meine kleine Firma mit ein paar 100.000 Nutzern vergibt nur Adressen mit "@firma.org".

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tkn
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Mai. 2010
    • 20. Mai 2010 um 13:37
    • #6

    Hallo Peter,

    ich weiss nicht was du mit IMHO meinst, aber die Fehlermeldung spuckt mir auf jeden Fall der Thunderbird aus, sobald ich auf neues Konto erstellen klicke.

    Der Benutzername lässt sich im Assistenten schon ändern, daran dürfte es nicht liegen. Denke, dass es sich tatsächlich um ein Problem des Providers handelt, wie Rothaut es vermutet.

    Grüße

    tkn

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Mai 2010 um 14:10
    • #7
    Zitat von "tkn"

    ...ich weiss nicht was du mit IMHO meinst, ...


    Schau mal hier: IMHO

    Zitat von "tkn"

    aber die Fehlermeldung spuckt mir auf jeden Fall der Thunderbird aus, sobald ich auf neues Konto erstellen klicke.


    Genau das sagte/schrieb ich doch auch! Es ist eine Fehlermeldung des Thunderbird! Der Provider ist zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch gar nicht beteiligt.

    Schon den vorgeschlagenen Test mit der Mail an eine Adresse und dem Nachsehen im anderen Konto gemacht?

    Zitat von "tkn"

    Der Benutzername lässt sich im Assistenten schon ändern,


    Dann mache mal einen Test mit einem vollkommen sinnlosen Benutzernamen. Lässt sich das Konto anlegen?

    Zitat von "tkn"

    ... "dürfte" ... und ... "Denke"


    Nennen sich die beiden schlechtesten Ratgeber in der IT ... :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tkn
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Mai. 2010
    • 20. Mai 2010 um 15:20
    • #8

    Also wie gesagt bin ich mir sicher, dass ich zwei Accounts habe. Hab auch gerade nocheinmal den Test gemacht und ja, die eMail ist nur bei dem einen angekommen!
    Interessanterweise scheint es aber zu funktionieren, wenn ich einen sinnlose eMailadresse sowie Benutzernamen angebe und nur die Server gleich lasse. Dann kommt er zumindest soweit, dass er den Benutzernamen überprüft, und dass das dann nicht klappt is ja klar

  • tkn
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Mai. 2010
    • 20. Mai 2010 um 15:56
    • #9

    Hallo an alles,

    habe gerade nocheinmal den ersten Account gelöscht, dann den zweiten eingerichtet und dann wieder den ersten. Jetzt gings. Leider keine Ahnung an was es lag. Trotzdem vielen Dank für die Hilfestellungen

    tkn

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Mai 2010 um 16:44
    • #10

    Hallo!

    vielen Dank für die rückmeldung, ja ich sags ja immer: Verstehe eine(r) computer'! ;) Aber fein, wenns jetzt funktioniert!

    In Memoriam Rothaut

  • eke
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    9. Jan. 2006
    • 15. November 2010 um 13:20
    • #11

    sorry, aber das muß ich jetzt echt hier loswerden. Ich benutze TB seit 2006. Aber die neue Konfiguration in einem Wizard, wo Posteingangsserver nicht mehr akzeptiert werden ist einfach nur ne Lachnummer.

    TB hat sich immer durch Einfache Handhabung dargestellt. Die letzten Neuerungen machen das Prog. zunehmend komplizierter und Anwendungsunfreundlicher. TB hat hier noch bei keinem Server beispielsweise den Benutzernamen richtig erfasst.


    Warum so kompliziert? Wenn man einen Wizard einbaut, sollte der Nutzer auch entscheiden können, ob er diesen verwenden oder die Konten manuell einrichten will. :wall:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. November 2010 um 13:34
    • #12

    Hallo eke,

    und "Danke" für deine Information!
    Du weißt aber schon, dass du hier total gegen die Falschen deinen Unmut ablässt?
    Wir sind hier ein reines "User-helfen-Usern-Forum". Keiner von uns hier hat irgend eine "Aktie" an dem von uns ebenfalls ungeliebten oder gar gehassten Kontoassi! Wenn du (berechtigt!) kritisieren willst, dann wende dich bitte direkt an die Entwickler, denn die lesen hier garantiert nicht mit. Hier hast du den Link zu ihnen.

    NB: Ich bin sogar davon überzeugt, dass der Assi im Mutterland der Entwickler seine Arbeit recht ordentlich macht. Nur bei uns und sicherlich in anderen Ländern eben nicht ... .

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. November 2010 um 19:46
    • #13

    guten Aben Eke!

    So jetzt lach mal eine Runde, und wenn Du vor Lachen nicht mehr kannst, Installiere die Erweiterung
    Mail Tweak
    Deaktiviere dort alle Kontrollkästchen bis auf new Mail acount und die Vogelwelt ist wieder in Ordnung.

    In Memoriam Rothaut

  • MrPotter
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    23. Apr. 2010
    • 16. November 2010 um 01:57
    • #14

    Ich habe exakt dasselbe Problem wie es der Threadersteller beschreibt. Zwei unterschiedliche Konten auf demselben Imap-Server. Thunderbird erlaubt es mir nicht das Zweitkonto anzulegen, obwohl der Nutzername noch nicht verwendet wird.

    Ein Löschen des bisherigen Kontos kommt für mich bei meiner Masse an Mails, die alle schon im Index sind, etc. erstmal nicht in Frage. Was kann man tun?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. November 2010 um 08:49
    • #15

    guten Morgen!

    Dasselbe, was ich im vorigen Beitrag empfohlen habe, Mailtweak zu installieren, bei den Einstellungen alle Kästchen deaktivieren, bis auf New Mailacount, und dann das Konto neu einrichten.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™