1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Thunderbird 3: nur ein Adressbuch (gelöst)

  • LokutusvB
  • 21. Mai 2010 um 09:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 21. Mai 2010 um 09:34
    • #1

    Guten Morgen,

    in Thunderbird 3 habe ich 2 Adressbücher, gesammelte Adressen und das Persönliche Adressbuch. In Thunderbird 2 konnte ich alle Adressen in das Persönliche Adressbuch kopieren und die restlichen Adressbücher löschen. In Thunderbird 3 geht das leider nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit, das Adressbuch Gesammelte Adressen zu löschen um fortan wieder nur das Persönliches Adressbuch als einziges Adressbuch nutzen zu können?

    Einmal editiert, zuletzt von LokutusvB (21. Mai 2010 um 10:20)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Mai 2010 um 09:37
    • #2

    Hi,

    du kennst aber schon die Vorteile, die ein Adressbuch "Gesammelte Adressen" bietet? Manches hat schon seinen Sinn ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 21. Mai 2010 um 09:43
    • #3

    Hallo Peter,

    das mag sein. Ich bin allerdings von Thunderbird 2 nur ein Adressbuch gewohnt und komme damit super zurecht. Jede neue Adresse wird in eingetragen, so wie es sein soll. Der Duplikate-Entferner sorgt für den Feinschliff. Das ist alles, was ich benötige und möchte. Und so hätte ich es auch gern bei TB3. Deswegen meine Frage, ob ich die Gesammelten Adressen verbannen oder wenigstens deaktivieren kann.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Mai 2010 um 09:55
    • #4

    Das (in deinem Fall) Problem ist, dass die beiden Adressbücher genau so wie diverse Mailordner (Papierkorb) Standardwerte sind, welche das Programm nach einem Löschen genau wie bei einer Neuinstallation immer wieder neu anlegt.
    Sicherlich könntest du das durch manuelles Editieren in der Erweiterten Konfiguration (about:config) dieses manuell wegpatchen. Aber ob das sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. Zumindest nach einer Neuinstallation hast du deinen "Freund" wieder.

    edit: Du kannst natürlich trotzdem versuchen, die Datei history.mab in deinem Profil zu löschen. Aber ich will nicht garantieren, ob sie nicht wieder leer angelegt wird.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 21. Mai 2010 um 10:00
    • #5

    Gibt s denn eine Möglichkeit, wie ich Thunderbird mitteilen kann, das es mir wenigstens neue Adressen in mein Persönliches Adressbuch übernimmt?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Mai 2010 um 10:16
    • #6

    Hallo LokutusvB,

    Einstellungen -> Verfassen -> Adressieren -> Adressen beim Senden automatisch hinzufügen zu

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 21. Mai 2010 um 10:19
    • #7

    Danke, das reicht mir schon :)!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Mai 2010 um 11:18
    • #8

    Und das war genau der Vorteil, nach dem ich in meiner ersten Antwort gefragt hatte ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™